Weiter geht es mit unseren Plauderstunden! Denn natürlich geht es auch in 2023 weiter und wie immer ohne festes Thema. Dieser Tag gehört euch mit all den Dingen, die euch beschäftigen. Bisher ist dabei ein wirklich bunter Themenmix herausgekommen, ich finde es jede Woche aufs Neue spannend. Und so ganz nebenher kann ich auch die eine oder andere Frage los werden.
Wie funktioniert die Plauderstunde am Donnerstag?
Fragen, schöne Dinge und Erlebnisse, Probleme und auch Lösungen – hier kann jede*r zu wirklich allem fragen und schreiben. Sei es – naheliegend – zu einem Pflegeprodukt oder auch Bezugsquellen dazu und natürlich zu allem rund um ein schönes Leben. Von Wechseljahren über Essen und Trinken und DIY Projekte, Erfahrungswerte anderer Leserinnen zu Lebenssituationen, Musik- und Buchtipps und so weiter und so weiter. Ich möchte ein offenes Austauschforum, bei dem man über wirklich alles reden kann. UND… bei dem ich auch mal fragen kann, ich bin zwar eine Klugscheißerin, aber definitiv nicht allwissend.
Noch eine Anmerkung: hier gibt es viele Leserinnen, die schon lange mitschreiben und “man kennt sich”. Wer also in einer schwierigen Situation steckt und sich etwas von der Seele schreiben möchte, kann das gerne auch anonym unter einem anderen Namen machen. Erstkommentare muss ich freischalten (Schutz vor Spam), aber das ist ja kein Problem.
Anmerkungen bzw. “Regeln”
Wie bekannt lege ich großen Wert auf einen freundlichen und wertschätzenden Umgang miteinander und das ziehe ich seit elf Jahren durch. Alles, was meiner Meinung nach vom Inhalt oder Ton her nicht darunter fällt, wird gelöscht. Das bedeutet nicht, dass hier alles rosarotes Einhornland ist, ganz im Gegenteil: es gibt oft kontroverse Diskussionen. Jede*r darf seine Meinung schreiben. Wichtig ist mir, dass es dabei um die Inhalte geht und ich erwarte eine angemessene Formulierung. Jeglicher Kommentar, den man im realen Leben wildfremden Leuten (hoffentlich nicht) ins Gesicht sagen würde, wird gelöscht.
Ich freue mich auf eure Fragen, Antworten und Meinungen!
34 Kommentare
Kommentieren →Guten Morgen,
Hatte schon mal jemand von euch eine Periorale Dermatitis ?
Ich plage mich seit Monaten damit rum , erst wurde auf Atopisches Ekzem behandelt was die POD natürlich verschlechtert hat, nun mache ich die Nulltherapie seit 14 Tagen , maximal die LipoMilk von High Droxy, aber mir spannt die ganze Haut im Gesicht extrem.
Manche raten mir zu einer Darmsanierung , meint ihr das kann helfen bei so einer Hautkrankheit ? Ich bin sehr traurig darüber, habe mich immer so gerne geschminkt , bin nie ohne aus dem Haus und nun darf ich nix drauf machen , ich sehe wirklich schlimm aus, hatte immer eine sehr schöne Haut und nun so was 😟
Liebe Grüße
Simone
du Arme, dann hat die Hautklinik nichts gebracht? Was haben die denn gesagt (oder nur Nulldiät?)? Ansonsten kann ich leider nicht beitragen, ich kann nur von meinem jährlich wiederkehrenden seborrhoischem Ekzem berichten, was aber ganz anders zu behandeln ist
In der Klinik wurde die POD diagnostiziert und eine Kühlsalve mit Zink und Schwefel gemischt , es ist besser aber noch lange nicht weg
Liebe Simone, hatte vor ein paar Jahren auch Periorale D. Es kam, weil ich es mit der Hautpflege (auf anraten einer Kosmetikerin) übertrieben hatte. Die Nulltherapie hat bei mir geholfen, und ja, die Haut spannt und prickelt und mosert herum, aber das wird! Wasche das Gesicht so wenig es eben geht, und wenn, dann nur mit Wasser. Je mehr du die Haut sich selbst überlässt, desto schneller beruhigt sie sich. Und wenn die PO zurückgeht sollte die Hautpflege in der Zukunft unter dem Motto weniger ist mehr stehen. Zu viel fettige Pflege könnte einen Rückfall verursachen. Bleib ruhig, das wird wieder! Ganz sicher, auch wenn es sich erstmal überhaupt nicht so anfühlt.
Der Arzt sagte mir auch das meine Haut zu viel Fett bekommen hat , im gleichen Atemzug meinte er aber das ich mir die Nivea Creme aus der blauen Dose als rückfettende Creme ins Gesicht machen soll . Habe mir die Lipo Milk von High Droxy gekauft
Hey Simone, das ist mein Leidensthema zur Zeit. Ich habe mich seit November mit einer PO rumgeplagt. Habe zuerst eine Creme vom Hautarzt verschrieben bekommen, Elidel. Hat auch geholfen, aber es kam nach absetzen schlimmer zurück. Habe den wegen eines richtig blöden Spruchs den Arzt gewechselt und dort eine leichte antibiotische Creme mit Erythromycin (angemischt in der Apotheke) bekommen. Die war der Game Changer. Die Ärztin dort hat mir auch gesagt, dass ich definitiv eine Pflegecreme brauche, allerdings sehr reizarm. Ich habe mich dann für ein Produkt aus der Toleriane-Serie von La Roche Posay entschieden.
Und was Liese schreibt, stimmt nach meiner Erfahrung auch.
Ich persönlich halte von Darmsanierungen gar nichts, erst recht nicht, wenn man dafür irgendwelche Mittelchen kaufen soll. Ich habe eine chronische Darmerkrankung und mache zwangsläufig solche “Darmreinigungen” vor meinen regelmäßigen Darmspiegelungen. Noch nie habe ich danach gespürt, dass es irgendeinen Effekt auf meine Haut hat. Was soll das denn auch bringen? Es gibt mWn keinen einzigen wissenschaftlichen Beleg, dass so etwas sinnvoll ist. Wem es gefällt, weil er danach den Eindruck hat, es ginge besser – super, der Placeboeffekt ist nicht zu unterschätzen.
Hallo Simone!
Wurde dir nicht geraten Schwarzteekompressen drauf zu legen? Das ist doch eigentlich das erste, was als Vorschlag kommt.
Einfach einen Teebeutel schwarzen Tee, möglichst Bio, mit heißem Wasser überbrühen, etwas abkühlen lassen und auf die POD legen. Das beruhigt die Haut.
Viele Grüße und gute Besserung!
Hallo ,
Das sagte der Arzt natürlich nicht , mache es aber dennoch , hilft aber nicht so viel , vielleicht bin ich auch etwas ungeduldig, plage mich aber auch schon seit Okt damit rum
Irgendwie glaube ich schon, dass Haut und Darm zusammenhängen. An die Wirkung von Darmsanierungen glaube ich allerdings nicht. Bei mir liegt die POD schon ein Weilchen zurück, aber ich bin in meinem Fall sicher, dass der eigentliche Auslöser die Seele war. Und als ich mich vollkommen verrückt machte, weil ich zu allem Stress und Unglück auch noch furchtbar aussah, das war schon fies. Besser wurde es, als mir auffiel, dass die POD meinem Umfeld schnuppe war. Ich fing an mich um meine Haare zu kümmern, Hände und Füße zu pflegen und gönnte mir ab und an ein winziges Kleckschen Augencreme.
Ich glaube, dass die Haut ein Spiegel der Seele ist…und der Darm auch. Wenn ich dir etwas raten darf, dann sei gut zu dir und setz dich nicht unter den Druck stets super ausssehen zu müssen. Gönn dir gutes Essen, das dem Mikrobiom gut tut und hab Geduld.
Hallo Simone,
ich hatte das Problem vor Jahren. Verwende nie eine Creme mit Cortison. Zunächst scheint es zu helfen. Wird danach aber immer schlimmer.
Ich habe dann den Hautarzt gewechselt, der mir folgende Creme verschrieben hat:
Erythromycin 1%
Linola Creme ad 50,0 g
Die muss man in der Apotheke mischen lassen. Hat mir super geholfen.
Ich nehme sie heute noch ab und zu wenn ein kleines Ekzem auftaucht.
Guten Morgen, ich bekomme Samstag Gäste und wollte Himbeertiramisu machen mit Amerettinikeksen.
Die sind ausverkauft.
Womit würdet ihr sie ersetzen?
Liebe Grüße Christina
Liebe Christina, ich würde Cantuccini nehmen….. Oder mit Baiser schichten, aber dann wird es natürlich ein anderes Dessert 😉
Moin, wie wäre es, wenn du andere Kekse mit Amaretto beträufelst?
Liebe Grüße, Claudia
Zum Beispiel Löffelbisquits?
Guten Appetit
Guten Morgen,
leider kann ich zu den vorherigen Fragen nicht weiterhelfen sondern habe noch eine neue dazu.
Benutzt jemand die Beyer & Söhne Bodylotion als Gesichtscreme? Die Inhaltsstoffe würden das doch hergeben.
LG Daniela
Hallo Daniela,
ich habe die Bodylotion auch schon als Gesichtspflege genutzt,
im Winter ist mir das aber zu wenig, ggf. mit Squalan anreichern.
liebe Grüße
Katja
Hallo Daniela,
ich benutze die B&S Bodylotion als Nachtpflege im Gesicht plus Hals und Dekolleté. Es kommt sicher auch auf den Hauttyp an. Ich habe Mischhaut und für mich ist sie völlig ausreichend, bei höheren Temperaturen sogar schon einen Ticken zu reichhaltig. Bei Bedarf nutze ich sogar einen kleinen Tropfen für die Trockenheitsfältchen am Auge und bin sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Nadine
Christina, im Originalrezept nimmt man Savoiardi-Kekse, eine Art von Löffel-Biskuit, müßten auch für ein Tiramisù mit Himbeeren gut sein.
Liebe Grüße aus Mailand
Guten Morgen,
hat hier jemand Erfahrung, wie man Pigmentflecken direkt unter dem Auge behandeln kann? Es sind 2 Flecken, noch relativ neu. Ich benutze gerade die zweite Flasche Deep C von Highdroxy(alte Version).Leider vertrage ich es am Auge nicht, die Haut brennt und die Sicht ist verschleiert.
Ich habe nun drei Augencremes mit Vitamin C gefunden, von Facetheory, Paulas Choice und Peter Thomas Roth. Hat die vielleicht schon jemand getestet oder einen anderen Tipp?
LG Gaby
hast du mal die Produkte von Nivea namens Luminous getestet? Die helfen bei einigen tatsächlich. Halte ich für erfolgsversprechender als Vitamin C, das braucht man schon als Ascorbinsäure in deftiger Prozentzahl, um eventuell (!) eine Wirkung auf Pigmentflecke zu erzielen
Danke Irit. Das kenne ich nicht, werde ich aber gleich mal googlen.
ich habe auch mal darüber geschrieben, meine beste Freundin hat es mit Erfolg benutzt
Ich benutze die auch. Die Sonnencreme aus der Serie hat mich den ganzen letzten Sommer begleitet (wird leider gerade umformuliert, bestimmt nicht verbessert!) und das hat meine eher flächigen hellen Flecken ein wenig aufgehellt. Im Winter ist mir die Sonnencreme zu austrocknend, da bin ich auf das Serum umgestiegen. Kann nicht zaubern, aber im Dekollete wird es auch langsam besser. Man darf sich aber nicht von den NIVEA-typischen Inhaltsstoffen (und dem Duft!) abschrecken lassen.
Ich finde beide Produkte überraschend verträglich und habe die Sonnencreme auch direkt unter dem Auge aufgetragen.
Am besten sind ganz normale Löffelbisquits…und bloss nicht zu fest tränken,( wenn überhaupt )sonst hat man Matsch.
Liebe Grüsse aus Thailand
Vielen Dank für die Vorschläge für das Tiramisu an alle!
Aus Mailand und Thailand……
Echt international hier.
Löffelbisquit wollte ich eigentlich nicht nehmen.
Ich finde die Amerettinikekse gerade gut weil sie eben nicht sooo matschig werden und man etwas mehr Crunch hat.
Ich werde mal Cantuccini ausprobieren mit Amaretto. Hab ich beides zu Hause und werde heute mal eine kleine Probe machen.
Danke! Liebe Grüße Christina
Ich habe es gefunden, sowohl bei Google, als auch hier auf deinem Blog. Ich werde das Serum und die Augencreme mal versuchen. Es klingt auf jeden Fall vielversprechend. Ich mag zwar Beduftung in Kosmetik nicht so gerne, aber wenn meine Haut es verträgt, wäre es ein Versuch wert. Es ist ja auch nicht so preisintensiv wie manche Vitamin C Produkte und wäre mal ein anderer Ansatz.
Hallo zusammen,
vor einiger Zeit hatten wir hier mal einen regen Austausch über Unterwäsche. Und es wurden einige BH-Marken empfohlen, die u. a. so geschnitten sind, dass man nicht diese kleinen Wülste unter den Armen etc. hat. Leider finde ich die Nachrichten nicht mehr. Habt ihr eventuell einige Empfehlungen?
Besten Dank und viele Grüße
Karin-A
Hallo Karin-A, bitte einfach in das Feld der Suchfunktion “BH” eingeben und schon erscheint auch der damalige Beitrag.
Viel Spaß beim Lesen und viele Grüße von der Claire
waren das denn Kommentare am Beitrag? Der ist hier: https://iriteser.de/2022/08/bh-mit-oder-ohne-buegel-und-unterwaesche-ueberhaupt/
Hallo Irit,
ich habe eine bra-fitting online Beratung gemacht und bei der Beraterin eine Bestellung getätigt.
Hier waren ja bei dem ursprünglichen Beitrag einige die Probleme hatten passende BHs zu finden.
Soll ich bei der nächsten Plauderstunde mal über meine (sehr positiven) Erfahrungen berichten? Und wie die Beratung ablief?
UNBEDINGT!!!!!
Das mache ich gerne, war für mich ausgesprochen erhellend!
Darf ich dann eigentlich den Namen der bra-fitting-Expertin nennen? Ich bekomme nichts dafür, bin nur glücklich, endlich wieder passende BHs zu haben.
natürlich, im Zweifel wollen wir das alle wissen!
Liebe Claire, liebe Irit,
vielen Dank. Genau das habe ich gesucht. Gestern hat es mit der Suchfunktion nicht geklappt, heute ja bzw. danke für den Link liebe Irit.
Liebe Grüße
Karin-A