Ich hatte vor einiger Zeit schon berichtet, dass ich bei meiner Reinigung nach jahrzehntelanger Verwendung von mehr oder weniger schäumenden Reinigungsgels auf Reinigungsöl umgestiegen bin. Bzw. benutze ich morgens überhaupt kein Reinigungsprodukt, sondern nur die – leider nicht mehr erhältlichen – Tücher von HighDroxy (glücklicherweise habe ich einen sehr großen Vorrat davon, die reichen noch mind. zehn Jahre, wenn nicht länger).
Mein Reinigungsöl der Wahl kommt von haruharu, die Inhaltsstoffe finde ich top, weil nämlich nichts dabei ist, was ich nicht vertrage. Aber… auf Dauer ja etwas langweilig. Und da ich diese Art der Reinigung eigentlich nie verwendet habe, habe ich mich natürlich umgeschaut, was es sonst noch Schönes zu entdecken gibt. Insbesondere habe ich ich für Balms interessiert, die hier bei einigen Leserinnen auch überaus beliebt sind.
Es kam natürlich wie es kommen musste: die meisten schieden gleich aufgrund der Inhaltsstoffe aus. Ethylhexyl Palmitate oder Stearate oder noch schlimmer Isopropyl Palmitate oder Myristate verursachen bei mir garantiert eine ungleichmäßige, leicht gereizte Haut, Rötungen und Pickel aller Art – von kleinen roten Knübbelchen bis hin zu “richtigen” Pickeln. Oder noch schlimmer die “versteckte” Variante: ich entdecke dann nach ein oder zwei Wochen im Vergrößerungsspiegel verstopfte Poren auf dem Weg zum Mitesser. Nein danke. Damit waren all die beliebten Produkte von Clinique bis Banila raus.
Als letztes (ich weiß, sehr peinlich) begutachtete ich die INCI des Cleansers von Beyer & Söhne (Link). Und siehe da: makellos! Es ist nämlich die schlichte Mischung verschiedener Öle plus feuchtigkeitsspendendem Glycerin plus Vitamin E plus Hautberuhigendes (Bisabolol, Panthenol) plus ein mildes Tensid.
INCI: Caprylic / Capric Triglyceride, Glycerin, Aqua, Sucrose Palmitate, Rosa Canina Fruit Oil (Hagebuttenkernöl k.b.A.), Squalane, Avena Sativa Kernel Oil (Hafersamenöl), Tocotrienols (Vitamin E), Vitis Vinifera Seed Oil (Traubenkernöl k.b.A.), Linoleic Acid (Linolsäure), Bisabolol, Panthenol, Linolenic Acid, Tocopherol (Vitamin E)
Beim Test habe ich mich zuerst etwas schwer getan, die richtige Menge zu finden. Man entnimmt ja freihändig aus dem Tiegel (apropos: ich empfehle den Spatel, ist dann doch hygienischer). Bei mir reicht ein großer Haselnusskern für Gesicht, Hals und Dekolleté (wir erinnern uns: your face starts at your nippels). Verteilt auftupfen, eine kleine wohltuende Massgae, bei der sich der Cleanser in ein Öl verwandelt und einfach abwaschen. Ich halte mein Gesicht direkt unter den Wasserhahn, an Hals und Dekolleté nehme ich das Tuch von morgens, das dann anschließend in die Wäsche kommt.
Ich mag den Cleanser, er ist superangenehm auf der Haut, entfernt auch Mascara und langhaltende Lippenstifte ohne Probleme (ich gehe dann davon aus, dass auch der Sonnenschutz aufgibt) und die Haut ist anschließend schön weich. Pickel, Rötungen oder sonstige Ungelegenheiten habe ich nicht bemerkt.
Nun muss man natürlich sagen, dass der Cleanser eine Ecke teurer ist als haruharu. Ich habe für mich einen Kompromiss gemacht und benutze die beiden einfach abwechselnd. Meiner Haut bekommt das sehr gut. Ich denke, das liegt auch an der Notwendigkeit für eine kleine Massage, bei Reinigungsöl neige ich eher zu zack-zack.
Also: wer ähnliche Unverträglichkeiten wie ich hat, könnte durchaus mal probieren. Im Zweifel einfach den kleinen Probetopf (Link) kaufen, den man dann anschließend auch bei Kurzurlauben wiederbefüllen kann.
Beyer & Söhne Dayshade Lip Balm SPF 50+

Der Lipbalm von den Beyers hat mir sofort gefallen (a. auch mein Review hier). Im Gebrauch über Frühling und Sommer hatte ich dann aber doch drei Kritikpunkte.
Nr.1 und eher unwichtig: die Kappe sah nach kürzester Zeit so aus wie oben auf dem Bild. Und ich möchte eine schöne Tube mit Lipbalm haben.
Nr. 2 und schon wichtiger: der Metallapplikator. Den fand ich im Verlauf immer unangenehmer auf den Lippen. Bei Augencremes war das immer ganz schön, aber hier: verbesserungswürdig.
N.3 und am wichtigsten: der Geschmack war so lala. Nicht unerträglich, aber auch nicht superangenehm.
Nun war ich offensichtlich nicht die Einzige, die diese Punkte hatte und da die Beyers bei den Kunden zuhören, gab es dann schon bei der nächsten Charge drei (!) Verbesserungen.
Die Kappe ist jetzt durchgefärbt und die Farbe blättert nicht mehr.
Die Tube hat jetzt einen Keramikapplikator – deutliche Verbesserung!!!
Und am wichtigsten: der Geschmack. Das Rizinusöl der ersten Variante wurde duch eine geschmacksneutrale Variante ersetzt. Um genau zu sein durch Diisopropyl Dimer Dilinoleate, ein Ester der Linolsäure. Neu dazugekommen sind Pflaumenkernöl und Xylit. Das Ergebnis gefällt mir. Natürlich kann man hier nicht mit einem Lipbalm mit Aromastoffen vergleichen, aber ich finde es sehr neutral gelungen und benutze den Lipbalm mit der neuen Tube auch sehr viel lieber und öfter. Was mit Blick auf den Sonnenschutz eine gute Idee ist!
Ich weiß nicht, wer es auf Insta schon gesehen hat: es gibt ein neues Produkt bei den Beyers. Mein Review kommt nächsten Montag und wer schon vorher wissen möchte, was es gibt: einfach den Newsletter der Beyers abonnieren. Dann seid ihr nicht nur schon morgen bestens informiert, sondern verpasst auch keine der sehr seltenen Rabattaktionen.
Für die Benutzerinnen “öligen” Reinigungen: was benutzt ihr denn?? Und wer hat schon den neuen Lipbalm getestet?
13 Kommentare
Kommentieren →Mit gefällt der Reinigungsbalm auch sehr gut. Leider komme ich mit den anderen Produkten der Beyers nicht ganz so gut zurecht. Ich verstehe das nicht. Die Inhaltsstoffe sind doch alle super. Entweder merke ich keine Verbesserung der Haut oder ich bekomme sogar leichte Rötungen und auch Pickelchen. Dabei würde ich sie gern mögen. 😒
Das ist nicht ungewöhnlich. Janne schrieb mich letzte Woche an mit einem Balea Ultra Med Serum – gute Inhaltsstoffe und großer Pickelalarm. Bei mir ist es so, dass ich das Hautgel immer benutze, die Creme aber manchmal auch nicht so gut vertrage. Ich denke, das ist dann einfach zu viel für meine Haut.
Mir geht es leider genauso, Nelly.
lg
angela*
Ich hab mir auf eine Empfehlung von hier den Skintegra Ölreiniger geholt. Ich werde ihn fertig benutzen aber da ich den Geruch wirklich nicht mag für mich kein Nachkauf Produkt. Für die 2. Phase habe ich das Gel von Hautliebe, schätze deren Öl werde ich als nächstes probieren. Da man aber eh so lange mit den Reinigern auskommt, wird das noch dauern.
Ich mag die Produkte von Den Beyers vor allem im Sommer aber ihre Preisphilosophie mag ich nicht. Wenn das nächste Produkt auch wieder 49,90 kostet….🙄😑
Ich hatte den Reinigungsbalm auch schon mal für längere Zeit und hab ihn geliebt, u. a. weil er alles MU ohne Probleme runter bekommen hat. Da ich morgens ebenfalls minimalistisch unterwegs bin, störte mich auch der Preis nicht. Leider hatte ich dann vor ca einem Jahr plötzlich sehr heftige Ekzeme und so nach und nach von fast allen Beyer-Produkten Abschied nehmen müssen🥺Nur die Hautcreme und die BL funktionieren noch, ohne dass es wieder los geht mit den Entzündungen. Versteh ich zwar nicht bei den durchweg tollen Inhaltsstoffen, aber nach mehrfachen Anläufen mit der Reinigung, hab ich „den letzten Pott“ samt Spatel meiner Schwester vererbt. Die ist happy damit.
Ich hatte den Reinigungsbalm im Probiertöpfchen und fand ihn ok, aber da ich mit dem billigen Balea-Reinigungsöl wirklich am besten zurecht komme, war der Balm kein Nachkaufprodukt für mich.
Den Lipbalm musste ich entsorgen, weil ich neben den von dir beschriebenen Problemen (den Geschmack fand ich wirklich furchtbar!) auch noch nicht dicht geschlossen hat. Oben ist immer sehr viel herausgequollen, egal wie fest ich ihn zugedreht habe. Also leider rausgeworfenes Geld, weswegen ich bei der verbesserten Version auch noch nicht zugegriffen habe.
Auf das Retinalprodukt bin ich sehr neugierig, der bisherige Retinolbooster macht nämlich nichts bei mir und ich trauere immer noch Retinaid von Highdroxy hinterher. Bin also sehr gespannt auf deine Einschätzung.
Sonnige Grüße aus Südfrankreich…
Ich muss gestehen, dass das Haruharu Öl mittlerweile in der Box für die nächste “It’s nice to be nice Aktion” steht – die anfängliche Begeisterung hat nicht angehalten. Dafür nutze ich seit einigen Wochen abends das Facial Cleaning Mousse von Clinique. Kein Ethylhexyl Palmitate, Isopropyl Palmitate/Myristate enthalten, soweit ich es sehe und bisher vertrage ich es ganz wunderbar. Nett ist auch, dass es äußerst ergiebig ist und man wirklich nur eine Erbsengröße benötigt.
Bzgl. Lipbalm war ich den Sommer über sehr von den Tinted Lipbalms von Transparent Lab angetan, bis, nun ja, das Unvermeidliche eingetreten ist: Ich vertrage sie auf Dauer dann nicht. Gilt übrigens auch für das Overnight Restoring Treatment, das mir dann auf einmal den Labello Effekt beschert hat.
Wer mir also neue, originalverpackte TL Lipbalms in Cherry oder die Overnight Restoring Tiegel günstig abkaufen möchte, sage doch bitte Bescheid. Denn natürlich habe ich mich bei der letzten Rabattaktion großzügiger eingedeckt…
Ich bleibe bei den SunOzon Lippenpflegestift Sensitive mit LSF 50. Nicht spektakulär, funktioniert aber.
Sehr ärgerlich, wenn man denkt, man habe was passendes gefunden.
Das kenne ich bei Lippenpflege leider auch. Hatte jetzt ungefähr zwei Jahre Neurodermitis im Mundbereich und habe kaum was vertragen, aber natürlich sehr viel ausprobiert. Bei der TL-Lippenpflege habe ich nicht zugeschlagen, ich wollte erstmal aufbrauchen….
Wie kirschfarben ist denn die Cherry-Variante?
Ich hatte irgendwann mal hier sogar bzgl. TL Lippenpflege kommentiert und fand “Cherry” gar nicht so intensiv. Die Produktbilder auf der Website empfinde ich immer noch als übertrieben.
Aber Empfinden ist ja subjektiv, deswegen lässt sich das nicht so gut beschreiben.
Ich benutze am liebsten den ölreiniger von Transparent Lab. Kostet nicht viel und macht seinen Job. Das overnight Restoring lip treatmant mag ich auch total gerne. In der kalten Jahreszeit gebe ich mir das sogar unter Tags unter die Augen, da benutze ich schon lange lippenpflegeprodukte ( natürlich kein Labello).
Oh, das ist ja eine interessante “Zweckentfremdung”, das werde ich wohl mal ausprobieren. Aktuell nutze ich das Overnight Restoring Treatment für die Nagelhaut.
Ich hab so einiges an Ölreinigern durch und einer den ich immer wieder nachkaufe, ist der von lˋ Occcitane. Zwar auch nicht sehr günstig, aber ergiebig und er riecht gut nach Immortelle.
Den besten Lipbalm den ich kenne, ist die kleine rosa Tube von Clinique. Der funktioniert immer und ich habe wirklich sehr schnell trockene Lippen. Die Beyers und ich werden wohl in dem Leben keine Freunde mehr. Dafür das sich bei mir nichts tut, sind mir die Sachen dann doch zu teuer.
Ich benutze Abends nach wie vor (bestimmt schon 12 Jahre) TTDO Cleansing Balm von Clinique. Habe immer wieder andere getestet, aber nie was besseres gefunden. ABER seit circa 3 Monaten ist das Haruharu Öl bei mir in der Dusche.
Morgens, direkt nach dem aufstehen, creme ich mich mit LSF 50 ein, da ich erstmal mit dem Hund rausgehe. Zwei Stunden später geht’s dann zu Fuss ins Gym. Dannach, in der Dusche, nutze ich das Öl. Ich hatte immer wieder Pickel am Kinn, und dachte es liegt am Testosterone. Nein. Meine LRP Waschlotion war dann doch nicht genug um LSF und Schweiss, etc zu entfernen. Die Pickel sind weg!
Mein lieblings Lippenprodukt ist das von Laneige. Nachts nehme ich das in dem kleinen Töpfchen, und für Tagsüber in der Tube. Von Essence habe ich mir neulich Birthday Bomb Shiny Lipgloss gekauft. Scheint ein Dupe von Glossier “Balm Dotcom” in Birthday Cake zu sein (hat meine Tochter). Gefällt mir auf den Lippen ganz gut da ich funkelnde Lippen liebe und da kleine Glitzerpartikel drin sind.