Ein seltenes Ereignis: ein neues Produkt von den Beyers! Die Entwicklung hat gedauert und ich kann schon mal sagen, dass es sich gelohnt hat. Aber der Reihe nach.
Der Dayshade Lip Balm von Beyer & Söhne kommt in einer hübschen und praktischen Tube daher. Was ich besonders mag: der Tubendeckel ist aufgeschraubt, weil es Unfälle in (dann klebrigen) Taschen aller Art verhindert. Drin stecken 20 ml und das Ganze kostet knapp 25 Euro (Link zum Produkt). Kleiner Hinweis: bis zum 24.3.25 gibt es bei den Beyers die jährliche Sonnenschutzaktion mit 20% Rabatt auf alle Dayshade-Produkte.
Der Balm sieht auf der Hand leicht getönt aus, auf den Lippen wird er aber farblos:

Die Konsistenz ist meiner Meinung nach sehr gelungen: gelig-dick, nicht klebrig oder zu fest, aber eben auch nicht seltsam dünnflüssig. Ich habe schon ewig keinen Lippenpflegestift mehr benutzt, ich mag diese feste Konsistenz nicht mehr. Da kommt ein Balm genau richtig. Er lässt sich prima auftragen und eben nicht nur in einer dicken Schicht. Klappt auch prima über einem Lippenstift (dann tupfe ich mit dem Ringfinger auf) außer bei meinem Maybellinerot, der fängt an zu schmieren. Kommt nicht unerwartet, der mag kein Fett. Aber ansonsten sehr schön zu kombinieren.
Apropos Fett, kommen wir mal zu den Inhaltsstoffen. Wie immer bei den Beyers eine Mischung von wirksamen Inhaltsstoffen in sinnvoller (!) Dosierung und ich kann sagen, dass wirklich alles dabei ist.
Zunächst natürlich ein hervorragender UV-Schutz mit modernen Filtern, wir reden über einen UVB-Schutz von 68,2 und einen UVA-Schutz von 23,1. Ich muss gestehen, dass ich noch nie Sonnenschutz für die Lippen verwendet habe, die Stifte fand ich grauselig und dann doch lieber etwas Lippenstift.
Das allein ist bei der schon erwähnten tollen Konsistenz klasse, aber da ist noch deutlich mehr. Nämlich pflegendes (Erdbeersamenöl plus weitere Öle), bewährtes (Ceramide), Antioxidantien (Vitamin C, Astaxanthin, Vitamin E, Erdbeerfruchtextrakt, Algenextrakt), Feuchtigkeit (Hyaluronsäure, Glycerin, Portulakextrakt) und ein Peptid (Palmitoyl Tripeptide-38).
Bei den Peptiden bin ich immer etwas verloren, komplizierte Namen mit zahlreichen Nummern, hier handelt es sich um das vielleicht besser bekannte “Matrixyl synthe’6”. Matrixyl 3000 ist ein alter Bekannter, das hier ist sozusagen die nächste Generation. Es kurbelt die Kollagen- und Elastinproduktion in der Haut an und ist derzeit recht weit verbreitet (u.a. bei Theramid, Geek&Gorgeous und auch Medik8).
Also kurz gesagt: phantastische Mischung.
Ich habe die letzten zwei Wochen herum probiert, wie ich den Balm am liebsten mag, was er bewirkt und passenderweise gab es ja auch reichlich Sonnenschein. Bei mir gibt es morgens zunächst das Lips Up von Niklas, dann optional Lippenstift und dann eine dünne Schicht Dayshade Lip Balm. Bei strahlendem Sonnenschein ist dann Vorsicht angesagt, das pflegt die Lippen nämlich so schön, dass ich tagsüber nicht mehr daran denke. Abends benutze ich nur das Lips Up. Ich habe die letzten Jahre abends gerne eine dünne Schicht Vaseline verwendet, die Tube habe ich jetzt entsorgt, nicht mehr notwendig. Die Lippen sind tatsächlich top gepflegt und das bei der Heizungsluft.
Ich habe im allgemeinen kein Problem mit trockenen oder rissigen Lippen außer am Ende des Winters oder bei einer Erkältung (deswegen gibt es auch kein Bild von mir, bin wirklich nicht präsentabel). Aber selbst jetzt mit beiden “Zuständen” auf einmal sehen meine Lippen richtig gut aus.
Damit hätte ich jetzt schon zwei Lippenprodukte, wobei ich das Lips Up eher wie ein Serum sehe und Dayshade wie meine Creme bzw. Sonnenschutz.
Wer hat auch schon probiert? Oder möchte jetzt gerne?
11 Kommentare
Kommentieren →Hm, ich kann mir nicht so richtig vorstellen, den Balm über den Lippenstift zu geben…. aber da ich demnächst sowieso Nachschub der Bodylotion ordern muss, wird das wohl auch im Körbchen landen – für die Tage ohne Lippenstift 😁
Übrigens danke an die Tipgeberin bzgl. der Sensai – Lippenpflege: gefällt mir ausgesprochen gut, sehr gut dosierbar (wird sicher ewig halten). Mal sehen, wie der Langzeittest zu den Lippenfältchen ausfällt….
ich tupfe einfach dünn drüber. Man kann sich aber überlegen, ob man das wirklich braucht…
Ich mag den auch total gerne, er hat den Härtetest beim Skifahren mit Bravour bestanden, klebt nicht, hält und sieht tatsächlich auch gut aus. Demgegenüber hat mein neuer Gloss von Paula mit Peptiden zum Aufpolstern mir heute ein Erlebnis der dritten Art beschert: Ich bin eine Stunde mit dem Rad gefahren, und zwar ab sieben Uhr, als es noch um den Gefrierpunkt war. Als ich im Gericht nach diversen Begegnungen auf dem Flur in den Spiegel schaute, um meine Haare nach dem Helm und dem Stirnband zu sortieren, war der Gloss WEISS auf meinen Lippen. Er ließ sich dann massieren und wurde wieder durchsichtig, aber das war schon erstaunlich…
Morgen teste ich den Beyer gloss daraufhin und berichte
Hallo Janne,
Könntest die Konsistenz von Paulas Pro-Collagen Peptide Gloss Balm und dem neuen Dayshade Lipbalm von Beyer & Söhne vergleichen bitte.
Danke dir, Isabelle
Liebe Isabelle, der von Paula ist viel zäher und dickflüssiger, hält aber auch super, wenn ich ihn abends draufmache, ist er morgens immer noch da, obwohl ich auf dem Bauch schlafe, das finde ich erstaunlich. Der Beyer ist eher zart und viel flüssiger.
Danke dir. Dann bleibe ich bei Paula, denn genaue die von dir beschriebene Eigenschaften schätze ich sehr.
Ich habe nur auf Deinen Bericht gewartet und heute morgen direkt bestellt. Die meisten Balm-Stifte finde ich auch unangenehm schmierig, manches brennt mir auch auf den Lippen. Zufrieden bin ich momentan mit dem Lip Active von Eucerin, den finde ich etwas fester von der Konsistenz, eher matt auf den Lippen, und er „glitscht“ bei mir nicht so rum.
Ich habe nicht auf deinen Bericht gewartet, sondern bei der 20%-Aktion den Balm mitbestellt. Bin aber trotzdem froh, deine positive Einschätzung zu lesen!
Eigentlich auch nicht sooo schlau, noch was für die Lippen auszuprobieren, weil ich nämlich immer noch Neurodermitis am Mund habe, praktisch nichts vertrage, aber gleichzeitig rissige, trockene Lippen habe.
Lips-up geht, aber da muss ich definitiv noch was fettiges drüber geben.
Im Sommer nutze ich auf dem Rennrad für die Lippen den Stift von Babylove (eigentlich für Babygesichter), der hält gut. Ist aber für den Alltag viel zu schmierig.
Also hoffe ich, dass B&S ein Produkt gebastelt hat, mit dem ich auch zurecht komme….
Also gut, ich habe ihn bestellt. Und lips up auch wieder – auch wenn ich selbst es gar nicht so sehr schätze, aber Deine Begeisterung steckt an!
Vielen Dank Irit, für diesen Blog. Es gibt nichts, das ich so gern lese, vor allem weil hier durch Dich einfach Freundlichkeit herrscht, und das ist selten geworden und freut mich. Danke!
Das finde ich auch.
Man wird neugierig gemacht und mitgerissen 🙂
Ein toller Blog!
das ist lieb von euch 🤗 ich finde es auch schön, einen freundlichen Ort ohne Lästerei und Hetzerei zu haben