Kleiderschrank – diverse Updates

Ich habe schon öfter über meinen Kleiderschrank geschrieben, ein langer Prozess. Aber es wird.

Der Schrank ist – wie man auf dem Foto oben sieht, eingebaut und wir haben ihn 1996 mit der Wohnung gekauft. Ich fand das Innenleben im unteren Teil nie so toll, aber man arrangiert sich. Toll ist halt eben, dass er bis zur Decke geht (3,70m) und oben unendlich viel Platz für Weihnachtsdeko, Bettdecken aller Art und so weiter ist.

Dieses Bild stammt aus 2015.

Das war alles noch etwas unsortiert und überhaupt. Aber die Mitteltrennung mit den “Ablageplatten” hat mich damals schon gestört. Im Lauf der Jahre habe ich hin und her sortiert und hin und her geräumt, die Schuhe haben ihren Platz im Flur im Schuhregal gefunden, aber insgesamt war die Pullover- und T-Shirt-Situation nicht so toll.

Bis ich dann auf die schlaue Idee kam, mir passende Kartons zu besorgen. Man kann sich Kartons in beliebigen Maßen machen lassen (Kartonfritze in Berlin) und zum ersten Mal sah es ordentlich aus.

In den Kartons kann man prima die besagten Pullover und T-Shirts – zusammengefaltet nach der Kondomethode oder so ähnlich – aufbewahren.

So sah es dann sehr lange aus.

Dann habe ich beschlossen, die Wohnung zu renovieren. Also vor drei Jahren. Ich hatte die tollsten Ideen, von der Fußbodenheizung über ein vergrößertes Bad bis zu einem wirklich großen eingebauten Schrank mit Platz für Waschmaschine und Trockner und noch viel mehr. Ideen gesammelt, alles mögliche ausgemessen, bei Pinterest noch viel mehr Ideen gefunden, mich über Preise informiert, mit dem Denkmalschützer gesprochen. Es zog und zog und zog sich.

Am Ende habe ich dann festgestellt, dass ich so viel Veränderung nicht mag und manche Änderungen noch ganz andere Dinge nach sich ziehen. Eine Fußbodenheizung wäre toll, es gibt auch ein System für Altbauten mit Kappendecken. Aber wer weiß, welche Situation man unter den alten Dielen vorfindet, was ist mit dem Trittschallschutz (muss bei einem neuen Boden eingehalten werden) und so weiter und so weiter. Und offen gesagt wollte ich dann insgesamt nicht ganz so viel Geld ausgeben.

Die Liste schrumpfte.

Aber ein neuer Schrank stand noch drauf.

Der tolle Man konnte es nicht nachvollziehen und fragte dann, was mich denn an dem Schrank so stören würde. Ich meckerte über das Teil in der Mitte und dass ich keine richtigen Schubladen hineinstellen kann.

Hatte ich schon erwähnt, dass er neben vielen anderen phantastischen Eigenschaften auch ein begabter Handwerker ist und DIY-Projekte liebt? Also wurde umgebaut. Die seltsame Mittelkonstruktion raus (ich habe gebetet, dass der Schrank nicht zusammenbricht) und ein neues Brett aus dem Baumarkt rein.

Musste natürlich noch angepasst werden.

Das war dann schon mal sehr schön und meine Mujischubladen zogen ein (siehe ganz unten). Die Beleuchtung hatten wir schon irgendwann vorher installiert, ich liebe sie sehr. Ein echtes Luxusgefühl.

Nun sah es aber alles irgendwie schöbbelig aus und ich wollte einen rosa Schrank. Nach längerer Entscheidungsphase bezüglich des richtigen Farbtons wurde es dann “Hellebore” von Little Greene, die Farbe habe ich auch in der Toilette. Ich liebe sie. Die Qualität nennt sich “Intelligent Eggshell”, sie ist selbstgrundierend und man kann sie auf fast alles streichen, außerdem ist sie auch recht widerstandsfähig. 

Und auf ging es ans Streichen – das habe ich aber selbst gemacht!

Alle Löcher verspachteln, abkleben:

Und los ging es.

Kleiderstangen natürlich auch in rosa.

Dann kam die Beleuchtung wieder rein.

Die Lösung für den Kabelsalat war auch schnell gefunden, ich sage nur: nobel geht die Welt zugrunde.

Alles hübsch verpackt.

Kleiderstangen wieder rein, auf der linken Seite haben wir eine kleine Hakenkonstruktion gemacht für eine halbe Stange.

Denn ich habe mir Unmengen von Schubladen bei Muji gekauft und jetzt ist endlich alles gut untergebracht.

Genug Platz, um alles hinzuhängen.

Und wie man sieht, liebe ich das neue Innenleben!

Jetzt wird noch von außen gestrichen, natürlich Little Greene in “meinem” Weißton namens “Slacked Lime”, der wird in der ganzen Wohnung verwendet werden.

Und, was meint ihr zum runderneuerten Schrank?? Hat dann doch deutlich weniger gekostet als ein neuer, es hat Spaß gemacht und ich bin mal wieder erstaunt, wie einfach man es sich schön machen kann.

14 Kommentare

Kommentieren →

Liebe Irit,
Dein Schrank ist wunderbar durchdacht und sieht zudem total schick aus! Ein sehr gelungenes DIY! Bin begeistert, wie toll ihr das gemacht habt!
Und… DIY liebe ich auch sehr. Mein Mann ist auch ein sehr guter Handwerker und durch eigene Ideen und selbst bauen, haben wir zwei schon einiges an Geld gespart und Dinge geschaffen, die es so “von der Stange” nicht gibt. Aktuell haben wir unserem Balkon einen neuen Belag verpasst inklusive selbst gebauter Unterkonstruktion. Dazu noch die Klappläden shabby chic gestrichen und nun ist es eine kleine Oase geworden…. Schönes Wochenende 🔆 euch allen… 🛠️

vielen Dank! Wir haben auch noch einige Projekte in der Pipeline, derzeit kleben und streichen wir Stuck. Demnächst muss ich nochmal an den Boden meines Balkons ran.

Ich finde es unglaublich befriedigend, wenn man etwas dann genauso hat wie man es haben möchte und es ist auch noch selbst gemacht. Sichtbares Ergebnis, ganz wunderbar.

Liebe Irit, das stimmt! Man hat es dann so, wie man es haben möchte… Und dann auch irgendwie ein Unikat…. Und zudem noch Geld gespart… Bin gespannt auf Deine weiteren Projekte!

Liebe Irit, welche Schubladengröße hast du da bei Muji gekauft? Die Art quer und nicht so tief gefällt mir gut!
Liebe Grüße
Elisabeth

Das sind die breiten Schubladen (55cm breit und 44,5 tief), die gibt es in drei Höhen. Ich habe S und M. Ich kann auch die passenden Gummifüße empfehlen, da rutscht dann nichts mehr.

Tolle Lösung👏Gut, dass Du so tolle und tatkräftige Beratung hattest. Da mein Schrank auch nur so unpraktische Innenfächer hat, werde ich gleich mal schauen, ob bei mir die Muji-Schubladen passen würden. Das rosa Innenleben ist der Knaller👍

Wow, um diesen Kleiderschrank bist du echt zu beneiden. Allein die Höhe, ist ein Traum. Super Lösungen hast du gefunden und die Farbe ist genial

Liebe Irit, das Projekt Kleiderschrank ist wunderschön geworden – deine Ausdauer möchte ich haben. Die Idee mit dem Versteck der Kabel in der feinen Macaronschachtel finde ich chic und pfiffig. Ja und danke auch für den Tipp mit der Farbe von Little Green. Der kommt mir gerade recht als Alternative zu Madame Pompadour.
Frohes Schaffen weiterhin – deine Wohnung wird ein Schmuckkästchen von hinten bis vorne! 👍

nun ja, ist zugegeben ein ganz kleines bisschen teurer als Madame Pompadour. Ich finde aber das lohnt sich, die Pigmente und die “Lebendigkeit” der Farbe ist einmalig. Naja, fast, Farrow&Ball kann das natürlich auch. Die Farbe sieht tatsächlich bei jedem Licht anders aus, weil es jeweils anders reflektiert wird. Ganz wichtig: immer zweimal streichen, sonst ist die Pigmentschicht nicht vollständig deckend.

Hallo liebe Irit,

der Schrank ist toll geworden! Wobei ich ihn auch schon vorher toll fand. Das mit der Innenfarbe ist eine gute Idee, auf die ich bislang noch nicht kam. Ich werde meinen Schrank innen auch streichen, in einem Lavendelton. Kräftiges Lila wäre auch schön, da meine Kleidung aber zu 95% schwarz ist, wäre es auch mit Beleuchtung schwer noch genug zu sehen.

Ich kann mir gar nicht vorstellen fast 30 Jahre in der gleichen Wohnung zu wohnen. Ich habe nirgendwo länger als achteinhalb Jahre gewohnt, wobei ich die achteinhalb Jahre schon sehr sehr lang fand. In meiner jetzigen Wohnung habe ich das Gefühl angekommen zu sein. Sie ist recht abgelegen am äußersten Rand einer Großstadt, fast schon ländlich. Die oft schlechten ÖPNV Verbindungen nerven, aber die Gegend ist sehr schön und vor allem ruhig. Aufgrund der Situation auf dem Wohnungsmarkt bin ich sehr glücklich diese Wohnung vor vier Jahren gefunden zu haben. Das Haus ist hässlich, aber die Wohnung ist toll. Sogar mit Bäumen vor dem Fenster die bei Sonnenschein für Schatten und wunderschönen Lichteinfall sorgen, wie ich es mir immer schon gewünscht habe. Damit ich nochmal umziehe müsste das schon eine sehr besondere Wohnung sein.

Bin sehr gespannt auf die weiteren Renovierungsschritte!

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here