Es gibt Dinge, die man eigentlich nicht ändern möchte und dann passiert ganz zufällig etwas und ZACK alles anders. So auch bei meiner Haarpflege.
Seit langen Jahren benutze ich mein festes Zitronenshampoo, Conditioner eher wechselnd und alles war schön. Bis auf die Tatsache, dass meine Haare zwar nicht trocken waren, aber im Winter immer elektrisch aufgeladen. Zu wenig Feuchtigkeit und ich hatte es mit dem schon lange nicht mehr erhältlichen Isana Hyaluronserum im Griff. Conditioner war die Lösung nicht, denn wahlweise flog zwar nichts, wurde aber nach einem Tag fettig-herabhängend. Oder es flog, war aber fluffig-volumig.
Dann bestellte ich neulich bei Niche Beauty, konnte mir Proben aussuchen und aus purer Neugier war auch das Oribe Gold Lust Shampoo und Conditioner dabei. Gleich mal ausprobiert und ich fand, dass meine Haare toll aussahen. Glänzen, waren fluffig-volumig und nichts flog. Perfekt. Nicht ganz so perfekt war der Preis von Oribe. 64 Euro für 250 ml Shampoo und 67 Euro für 200 ml Conditioner fand ich selbst mit den regelmäßigen 20%-Rabatten ein klein wenig übertrieben.
Aber meine Neugier war geweckt und ich dachte mir: schaust du dich halt mal um, was es im mittleren Preissegment schönes gibt. Aus praktischen Gründen war der DM meine erste Anlaufstelle, ich versuche mittlerweile Produkte zu nutzen, die ich vor Ort ohne großen Aufwand erstehen kann. Zugegeben klappt das bisher noch nicht allzu oft, aber ich arbeite daran. Also die DM-Website durchstöbert und die verfügbaren Shampoos preislich absteigend sortiert. Aha, Neqi, nie gehört. Ich habe mich dann ein wenig aufgeschlaut und nach der ersten Renovierungswoche (das war vor dem sehr langen Wochenende ohne Wasser…) hatte ich spontan das Bedürfnis, mir etwas Schönes zu gönnen. Es wurde dann Shampoo und Conditioner aus der Volume Victory-Serie (was auch sonst?).
Probiert und gestaunt. Meine Haare sahen top aus. Seien wir ehrlich, ich bekomme in diesem Leben keine wilde Wallemähne, aber ich fand sie ausgesprochen schön. Das allein sagt allerdings noch nichts, ich benutze Haarsachen gerne zwei Wochen und mehr, einfach um zu sehen, ob sich Pflegeaufbaueffekte einstellen oder ähnliches.
Ich kann vermelden: tun sie nicht. Mittlerweile steht ein Set in meinem Bad (siehe oben) und eins in Köln beim tollen Mann. Und ich liebe die Sachen. Mir gefällt neben der offensichtlichen Wirkung auch der Duft, den mag ich sehr.
Neugierigerweise habe ich mir auch noch das Moisture Mystery Shampoo gekauft, das war nichts für meine Haare. Ist schon in der Aussortiert-Kiste für meine Töchter.

So sieht es dann aus, wenn ich nichts außer waschen, kämmen und an der Luft trocknen lassen mache. Gefällt mir.
Benutzt noch jemand Neqi und ist begeistert?
21 Kommentare
Kommentieren →Ja, hier, allerdings nur den Stylingschaum. Vorher immer noch ein festes Shampoo von Thoma und dann direkt den Schaum. Die Wirkung ist schon erstaunlich, als hätte der einen eingebauten Conditioner – meine feinen Haare sind weich, glänzend und füllig, einfach sehr gepflegt, ohne überpflegt zu sein. Ein Mega Volumen darf man aber offenbar nicht erwarten.
Wenn meine Haare bei trockener Heizungsluft wieder “fliegen”, werde ich bestimmt auch Shampoo und Conditioner ausprobieren.
Allen eine schöne Woche und viel gute Laune, besonders bei Sommerregen…
Eliza
Ich neuerdings auch, seit ich Tom Hannemann folge kenne ich die Firma überhaupt erst. allerdings nur ein Produkt, dass Diamond Gloss für Locken, das braune, das gibt es leider im dm nicht mehr. aber bei Amazon. Ich nutze es als leave in conditioner, vorher ein Volumen Shampoo, zur Zeit Guhl.
das Zeug schließt die schuppenschicht, macht super seidige Haare, die allerdings nicht schwer und überpflegt werden, wie sonst von conditioner. das geht auch theoretisch ein paar Tage, wobei ich sowieso spätestens jeden zweiten Tag wasche.
ich habe auch sehr feine und nicht allzu viele Haare, die starke stuft sind. jetzt habe ich mir von dreamie noch den Fön mit diffusor Aufsatz gekauft und es wird mit ordentlich schaumfestiger doch noch was mit der Wallemähne 😋, der Effekt ist schon spektakulär und durch das Diamond Gloss hält die fluffige Wellenpracht auch zwei Tage.
Dann werde ich die grüne Serie mal auch noch ausprobieren, wenn mein Fläschchen alle ist.
“Mein” Rossmann fuehrt dieses Gloss,……..klingt interessant, werde ich sicherlich mal testen.
lg
angela*
Ach, immer diese Rechtschreib- und Grammatikfehler beim diktieren, das ist nervig. Nun haben wir schon KI und die Spracherkennung ist immer noch so lausig…
Hi, Irit,
ich habe schon laenger das Feuchtigkeits Leave-in und finde es sehr schoen! Man darf allerdings nur eine kleine Menge nehmen.
lg und schoenen Wochenstart,
angela*
Guten Morgen! Das klingt ja gut, muss ich mal probieren. Das Oribe Gold Lust ist das Beste überhaupt- auch das Spray, seufz, kann ich mir nur leider momentan nicht leisten.
Liebe Grüße aus Hamburg
Sabine
Ich habe auch das Styling Mousse zuhause. Der Miracle Volume Schaum (der Silikonfreie) von Pantene ist für mich aber noch besser. Gibt sichtlich mehr Volumen für mein zu dünnes feines Haar. Will nix anderes mehr das funkt so super. Hoffe dass die das auch nicht vom Markt nehmen.
Ich habe mir übrigens vor kurzem die LE Foundation gekauf. hab extra ein Bild hingesendet wegen der Farbe. da hätte ich doch auf mein Bauchgefühl hören sollen, denn die Farbe ist zu hell. Hab aber die Hoffnung, dass sie im Winter wenn der Sommerteint wieder weg ist vielleicht passt. Ansonsten mische ich jetzt eben was dünkleres dazu. Deswegen kaufe ich Make so ungern Online.
Wenn Herr Hannemann jetzt noch ein “Meine Haare werden dicker” Serum zur Empfehlung hätte, bin ich seit dem LED Helm wieder ganz zufrieden. War schon viel schlimmer. Ich beneide auch jede Frau mit dicken langen Haaren.
Uih, Neuigkeiten zu Haaren, da bin ich sehr aufmerksam!
Ich kenn Neqi, weil ich die Kuren gerade ausprobiere. Bei der blauen habe ich zum ersten Mal überhaupt den Eindruck, dass es eine Wirkung bis über das nächste Waschen hinaus hat. Kaufe ich nach…
Den grünen Conditioner setze ich mal auf die Liste. Nachdem Loreal meinen Lieblingsconditioner verschlimmbessert hat, bin ich wieder auf der Suche. Das Shampoo brauche nicht aiszuprobieren, meine Kopfhaut fängt bereits beim Lesen der Inci-Liste an zu jucken 🙁
Ich habe das Glück sehr festes, dichtes und auch gesundes langes Haar zu haben, obwohl ich viel mit Hitze wie Fön, lockenstab oder glätteisen hantiere. Feuchtigkeit fehlt mir aber auch ganz gern. Neqi kenne ich auch und mag total gern das Rosmarien Öl. Habe mir jetzt das lila Shampoo und leave in bestellt und gespannt.
Hallo in die Runde, von meinem Frisör hatte ich mal von Oribe eine Shampooprobe und fand sie gar nicht schlecht. Als ich im Internet nach dem Preis gesucht habe bin ich schier umgekippt.
Shampoo ist für mich auch sehr schwierig, aktuell habe ich zwei, die funktionieren. Ein Shampoo ohne Coco Glucoside und Cocamidopropyl Betaine zu finden ist sehr schwierig. Die festen Shampoos mag ich leider nicht. Haare sind bei mir nicht das Problem, nur die Kopfhaut juckt mit den obigen Kandidaten…
SaSi: das Problem habe ich auch.
Darf ich fragen, welche Shampoos du benutzt?
LG
angela*
Angela, in der Drogerie habe ich das Every-Day Shampoo von Sebamed gefunden. Aus der Apotheke komme ich mit dem Scalp Care von Physiogel gut zurecht. Shampoos dürfen bei mir nicht zu pflegend sein, sonst verabschieden sich meine Locken. Im Winter klappt auch das Sensinol Shampoo von Ducray gut, im Sommer ist mir das wieder zu pflegend. Damit komme ich über die Runden und hoffe, dass die Herseller nicht auf die Idee kommen und umformulieren…
Vielen Dank, SaSi,
beide hinterließen meine Haare straehnig, obwohl ich eher trockene Haare habe.
Meine Kopfhaut ist eine absolut zickige Diva…😎🙈😫🤨🙄
meine dicke Empfehlung zu “Shampoo ohne Coco Glucoside und Cocamidopropyl Betaine” ist von Bioderma das grüne Nodé-Shampoo fluide für empfindliche Kopfhaut, trocknet nicht aus und pflegt leicht, damit komme ich mit meiner Neigung zu Kopfhautekzem sehr gut zurecht. Allerdings ist das flüssig wie Wasser, umgefüllt in einen kleinen Pump-Spender kann man es aber super dosieren.
Ich benutze seit ca 4 Wochen das Neqi Spray in Roségold. Bin mit ausreichend Haarwuchs gesegnet, allerdings habe ich eine Naturkrause , die mir nicht gefällt. Mit dem Spray bekomme ich die Haarstruktur glatt und auch lockige Styles sind kein Problem. Auf jeden Fall hat sich der Kauf für mich gelohnt und ich bin sehr zufrieden. Auch das Umstylen am nächsten Tag gelingt( ohne erneutes Waschen) problemlos.
Werde sicherlich noch andere Produkte der Firma ausprobieren, wenn sich meine Bestände an Shampoo und Conditioner gelichtet haben.
LG
Wieso benutzen hier eigentlich alle Neqi und keiner sagt was????
Huhu, mag mal jemand was zum Geruch der Neqi Sachen sagen? Ich bin da leider recht empfindlich, aber eure Berichte haben mich neugierig gemacht.
der ist schon recht stark, ich mag ihn aber sehr. Schnupper doch einfach im DM oder Rossmann mal daran!
Danke! Ich habe heute mal eine Reisegrösse aus dem dm mitgenommen und probiere das jetzt einfach mal aus!
Tom Hannemann macht mich noch fertig 😂
Ich probiere ja immer schon sehr gerne neue Shampoos, Stylingprodukte etc. Jetzt habe ich natürlich noch mehr im Bad. Wenn ich bis Ende des Jahres mal alles aufgebraucht habe, werde ich die grüne Serie von Neqi auch testen. Falls ich es bis dahin aushalte. Sobald jemand Volumen ruft, bin ich dabei.
Der Leave-in-Condioner in der lila Tube und das Haaröl mit Rosmarin ist auch sehr schön. Ich nutze es vor dem Haare waschen ab und zu für die Kopfhaut und ich habe tatsächlich weniger fettige Haare.
Hallo zusammen,
Meine Haar sind lang und den grauen Ansatz lass ich beim Friseur färben. (Mittelblond)
Benutze ein Shampoo für chloriertes Haar von Glynt.
Nun, ich kann nicht feststellen, dass es die Farbe länger hält.
Habt ihr Tips.
LG
Herta-Anna