Ewig dein, oder ein wirklich spannendes Buch (von Janne)
von Daniel Glatthauer, klick. Ich mochte sein erstes Buch schon sehr gerne, das mit dem unwirklichen Titel „Gut gegen Nordwind“.
Schöner leben!
von Daniel Glatthauer, klick. Ich mochte sein erstes Buch schon sehr gerne, das mit dem unwirklichen Titel „Gut gegen Nordwind“.
Außer den absolut ignoranten Klassikhassern kennt sie wohl so ziemlich jeder oder hat zumindest schon mal den Namen gehört: Maria Callas. Ich habe ihre Bekanntschaft relativ spät gemacht, mit Anfang 20. Klassische Musik habe ich ...
manchmal ist der Titel ja auch Programm. Ich war anhin im Skiurlaub und habe dorthin fünf Bücher mitgenommen, gerade noch rechtzeitig erreichte mich von Amelie Fried das Buch mit dem obigen Titel. Das hatte ich ...
auch wer den Film „The Help“ schon gesehen hat, sollte das Buch von Kathryn Stockett trotzdem lesen. Ich habe den Film hier schon besprochen. Als ich letzte Woche in Urlaub fuhr, habe ich das Buch ...
Sängerinnen gibt es viele, die meisten eher so lala, ich habe ein Faible für Sopranistinnen. Neben (für mich) herausragenden Gestalten wie Maria Callas, Jessey Norman oder Edita Gruberova gibt es dann noch die Glamourstars wie ...
Ich habe die Welt der Blogs relativ spät entdeckt und tue mich ehrlich gesagt auch heute noch schwer mit sehr vielen davon. Das liegt zum einen an den Themen, ich kann mich einfach nicht für ...
ein Buch, das angesichts der bisherigen Werke des Autors, die ich als schlagkräftige und teils witzige Krimis in Erinnerung hatte, erst einmal überrascht. Denn es ist die Nacherzählung einer wohl wahren Begebenheit aus dem zweiten ...