Plauderstunde 16.10.25

Wir werkeln eifrig an der ersten Ausgabe von Fab50s, letzte Arbeiten an der Website und natürlich ist es viel mehr Arbeit als gedacht. Also alles wie bei jedem Projekt.


Lasst uns plaudern!

Wie immer über alle Themen, die euch beschäftigen.

Wie immer kann jede*r zu wirklich allem fragen und schreiben. Natürlich unter Berücksichtigung meiner bekannten Regeln: freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander. Alles, was meiner Meinung nach vom Inhalt oder Ton her nicht darunter fällt, wird gelöscht. Das bedeutet nicht, dass hier alles rosarotes Einhornland ist, ganz im Gegenteil: es gibt oft kontroverse Diskussionen. Jede*r darf seine Meinung schreiben. Wichtig ist mir, dass es dabei um die Inhalte geht und ich erwarte eine angemessene Formulierung. Jeglicher Kommentar, den man im realen Leben wildfremden Leuten (hoffentlich nicht) ins Gesicht sagen würde, wird gelöscht.

42 Kommentare

Kommentieren →

Guten Morgen, wollte euch noch schnell von meiner neuen Kaffeemaschine berichten. Wie schon befürchtet fing mein “alter” Vollautomat pünktlich nach dreieinhalb Jahren an zu lecken. Also ist jetzt der Nivona Cube 4 bei mir eingezogen. Das ist so eine Art Mischung aus Vollautomat und Siebträger. Links eine Kaffeemühle, dann klemmt man das rechts fest und kann den Kaffee beziehen.

Die Inbetriebnahme war etwas länglich, aber jetzt: ganz wunderbar. Der Kaffee schmeckt vorzüglich, deutlich aromatischer als mit dem Vollautomaten. Guter Kauf.

Ich habe mal nachgeschaut. Ist ein kompakter Automat. Ist es sehr laut wenn der Kaffee gemahlen wird? Und wie wechselt man von Kaffee- auf Espressobohnen?
Man muss scheinbar das Zubehör wie Reinigungstabletten immer bei dieser Firma kaufen.
Ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem Kaffeeautomaten. Deshalb meine Fragen.

ja, das mit den Reinigungstabletten schreiben immer alle, man kann aber auch einfach welche auf Amazon kaufen und funktioniert genauso. Das ist dasselbe wie mit den Wasserfiltern, die bekommt man auch (voll kompatibel!!) für ein Drittel des Preises von Krups und Co.

Also: es gibt natürlich nur einen Bohnenbehälter. Aber man kann diesen Clickcup (also das Teil, in das der Kaffee kommt), auch mit beliebig anderem befüllen, ich habe mir entcoffeinierten Espresso aus Italien mitgebracht, schon gemahlen. Und wenn man wirklich die Bohnen wechseln will, hilft wohl nur eine zweite Kaffeemühle, rauspuhlen finde ich nicht so spannend…

Guten Morgen,

die sieht chic aus, schön schlicht. Ich habe seit knapp fünf Jahren eine einfache Tchibo Esperto und bin noch immer sehr zufrieden. Hat bislang anstandslos funktioniert. Ich habe sie damals während einer Rabattaktion für – glaub ich – 169 Euro gekauft, auf jeden Fall unter 200.

Sollte sie ihren Geist aufgeben, werde ich mir wohl das gleiche Modell nochmal kaufen. Inzwischen gibt es sie bei Tchibo sogar gebraucht und generalüberholt.

Tchibo hat der esperto auch eine rein optische (technisch bleibt sie unverändert) Überholung spendiert, sie sieht viel stylischer aus jetzt. Ich bin allerdings mit meiner Melitta auch sehr zufrieden, ähnliche Größe wie die esperto, aber sie lässt sich viel besser reinigen, weil die Brühgruppe ganz herausgenommen wird und sie sich selbst auch spült. Spart drei Viertel der wöchentlichen Reinigungszeit, Preis ist vergleichbar, und der Kaffee schmeckt viel besser als aus der tchibo.

Welche von Melitta meinst du? Die Purista oder Solo? Die sieht auch gut aus.

Bei der Esperto lässt sich die Brühgruppe auch herausnehmen und unter dem Wasserhahn abspülen.

Hier noch ein Tipp für einen exzellenten Kaffeevollautomat:
De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B
Ist günstig, lässt sich super reinigen und macht tollen Kaffee. Wir haben das Teil seit über acht Jahren bei uns in der Arbeitsgruppe und es ist unkaputtbar. Das Gerät leistet täglich Schwerstarbeit für ca. 20 Personen. Habe mir das Teil auch für zuhause gekauft und bin damit sehr zufrieden!

ich habe jetzt überlegt, was ich schon alles hatte seit 2001 oder so: Jura, dann fraglich, De´Longhi (eine Primadonna…), Krups und jetzt Nivona. Spätestens nach fünf Jahren waren irgendwelche Dichtungen hinüber und es wurde eklig. Vermutlich trinke ich zu viel Kaffee…

Mein Kaffeevollautomat funktioniert noch, aber meine Hand-und Duschtücher verabschieden sich gerade. Habt ihr Empfehlungen für Handtücher in guter Qualität? Meine sind von Ikea und nach knapp 5 Jahren durch. Die davor haben viel länger durchgehalten

Gözze oder Möve kann ich empfehlen, ich habe das IKEA-Zeug auch irgendwann ersetzt. Gözze (Münsterland) hat auch jedes Jahr in der Adventszeit Lagerverkauf, da bekommt man sehr viel sehr günstig.

ich habe auch Ikea, ich mag aber auch lieber “dünne” Handtücher. Ansonsten würde ich auch Möve empfehlen, die sind auch in Outletcentern vertreten

Ich habe gelesen, dass man Handtücher alle 3-5 Jahre aus hygienischen Gründen austauschen sollte, da selbst beim Waschen auf 60 Grad nicht alle Keime entfernt werden können.
3 Jahre halte ich für deutlich übertrieben.
Nach 5 Jahren würde ich sowieso mal gerne wieder eine andere Farbe im Bad sehen und alte Handtücher kann man gut zum Putzen nehmen.
Bisher hatte ich Möve und Vossen. Beides super

Ich habe weiße Handtücher von Ikea (“Gulvial”), die entgegen der Pflegeanweisung von 60°C ausschließlich bei 90°C gewaschen werden und anschließend in den Trockner kommen. In den letzten zwei Jahren haben sie diese Behandlung bisher gut überstanden und sehen aus wie neu.

Hallo an alle hier, ich bin eine begeisterte Leserin dieses Blogs und möchte die Gelegenheit nützen, bei einer der letzten Plauderstunden ein paar Fragen zu stellen und vielleicht ein paar Tips zu geben. Bis vor kurzem habe ich die MAC Studio powder foundation verwendet, hat vielleicht schon jemand einen adäquaten Ersatz gefunden? Die neue Version soll ja grottenschlecht sein. Das neue Puder von “und Gretel” (Wolken) habe ich ausprobiert. Ist in Ordnung, deckt und mattiert aber nicht so schön wie MAC. Ich würde gerne weiterhin eine Puderfoundation verwenden, wegen meiner teils öligen und trockenen Mischhaut. Von und gretel kann ich sehr die Lipbalms empfehlen, machen schöne, gepflegte, ein bisschen aufpolsternde Lippen mit Farbe. Durch diesen Blog habe ich meinen Nonplusultra Sonnenschutz gefunden. Er wird zwar nur irgendwo kurz erwähnt, aber ich hab ihn ausprobiert und der ist großartig. Zieht sehr schnell ein, fühlt sich an wie eine leichte Pflegecreme, macht keine glänzende Haut und rollt sich nicht ab, egal was nachher drauf kommt! Da ich beruflich den ganzen Tag im Freien bin, ist das natürlich sehr wichtig. Sehr dankbar bin ich auch für die drei Erfahrungsberichte der Lidstraffung. Hat mir sehr geholfen eine Entscheidung zu treffen. Vor 6 Wochen habe ich meine Lidstraffung in Angriff genommen. Bin jetzt leider immer noch leicht geschwollen (bewegl. Lider und Oberhalb) aber wenn das weg ist, wird das sicher schön. Man braucht schon Geduld. Bezüglich Kaffeemaschine kann ich auch die deLonghi Magnifica sehr empfehlen. Wir hatten das Vorgänger Modell 10 Jahre lang. Die Reparatur hätte sich dann nicht mehr ausgezahlt. Vielen Dank, Irit, für den tollen Blog. Habe mir sehr viele Tips holen können, vor allem weil ich mich erst seit ca. einem Jahr intensiver mit meiner Hautpflege beschäftige (obwohl ich schon 56 bin!). Werde mir das Magazin auf jeden Fall anschauen, viel Erfolg dafür. Eine Frage hätte ich an Irit: bei dem letzten Bericht über deine Pflegeroutine erwähnst du das CN 7Tage Serum nicht mehr, ist das
ausgeschieden? Alles Gute an alle hier und Servus aus Wien

Hi Michaela, ich benutze die Puderfoundation von Fenty, im Sommer die mit SPF50 von Kiko. Ich mag beide sehr, Fenty allerdings muss man unbedingt ausprobieren, denn die Töne tendieren dazu, recht gelb rauszukommen.

zum CN Serum: ich habe halt meine Routine sehr gestrafft und wollte nicht noch Extraprodukte hier und da verwenden. Das 7Tage vertrage ich nicht im Gesicht, damit war das raus. Die jetzigen Sachen benutze ich allover

Hab auch Möve Handtücher. Nach den ersten Wäschen sind sie toll. Und ich gestehe nachdem mein Sohn so dicke von Action bei sich hat, hab ich meinem Mann fürs duschen bei der Arbeit auch solche geholt . So wie für s kleine Bad, mal schauen wie die Haltbarkeit ist. Ich mag es wenn jeder seine eigene Farbe hat und das ist mit der Wäsche einfacher .

Ich habe in meiner nivona intankfilter, weniger Müll und deutlich günstiger .

Ich brauche bitte Eure Empfehlung für einen Regenmantel oder eine längere Regenjacke. Wäre schön, wenn‘s etwas gäbe, das nicht nach Funktionskleidung aussieht, aber trotzdem funktioniert.

Guck mal bei Maium aus den Niederlanden. Ich habe meinen Regenmantel da gekauft und finde den fürs Rad irre praktisch und auch nicht zu “funktionsmäßig”.

Hallo Simone, mein Regenmantel ist von Stutterheim (Stockholm), sieht ausgesprochen stylish aus und hat Regen, der waagerecht kam, in Island ohne Probleme weggesteckt.

Hallo Dorit, die Sachen sehen gut aus. Weißt Du noch, wie Dein Modell heißt? Wichtig ist ja, dass es einerseits regendicht ist, man aber trotzdem nicht im eigenen Saft steht (schwitz) oder, das andere Extrem, friert. Aber Du warst ja trotz waagerechtem Regen sehr zufrieden. D.h. Auch hinsichtlich Temperatur? Und: hast Du direkt über deren Homepage bestellt oder woanders? Danke im Voraus.

Meins heisst Mosebacke Stripe. Ich hab damals bei Zalando bestellt, eine Freundin hatte damals ihren Mantel sehr viel günstiger in Schweden gekauft (ist ja eine schwedische Firma).
Ich hab in Island ziemlich viel Funktionskleidung drunter getragen, das ging gut – wenn ich den Mantel hierzulande in normalem Regenwetter trage, muss ich allerdings definitiv beachten, dass es darin warm wird und ich weniger drunter brauche als unter meinem normalen Trenchcoat. Der Stutterheim ist schon sehr solide und auch schwer – aber wie gesagt, ich stand damit hinter einem Wasserfall und war im Gesicht tropfnass, am Körper nicht. Wie alles hat das seine pros und cons.

Bei Uniqlo gibt es einen wirklich chicen kurzen Regenmantel, ich hab denen in grau. Die Leute sind immer ganz erstaunt, dass das ein Regenmantel ist er zwar sehr dünn, aber funktioniert auch gut mit einer Jacke drunter

Meine Bestellung von Notino kam gerade an. Ich habe mich letzte Woche von euch verführen lassen, die Seifen von Rudy – Le Maioliche zu bestellen. Ich habe Sicilian Orange und der Duft hat mich wirklich umgehauen, so toll ist er. Und Riviera. Hat mich nicht umgehauen, ist aber auch nicht schlecht. Sicilian Lemon war leider ausverkauft. Wenn es wieder 20% gibt, werde ich definitiv noch andere Sorten testen. Dazu noch die SVR Sensitive Creme, die ich nur kurz auf dem Handrücken getestet habe.

ich habe heute morgen bei Rudy auf der italienischen Seite geschaut. 25% Rabatt. Ich war in Versuchung, doch mal für über 80€ (nach Discount) zu bestellen, die nehmen nämlich satte 20€ Versandkosten.
Angesichts der Tatsache, dass ich gerade zwei neue Sofas gekauft habe – habe ich Abstand genommen.
Apropos: braucht jemand noch Delaktig von Ikea??

Vielen Dank, sehr interessant. Werde ich ausprobieren. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wo man Fenty im stationären Handel kaufen kann. Hast du einen Tip?

Ja, habe ich gerade gesehen. Und da gibt es online nurmehr die allerdunkelste Farbe. Das wird wohl nix. Ich hab überhaupt das Gefühl, dass so ziemlich alle Powderfoundations im Auslaufen sind. Bei Clinique gibt es auch fast nichts mehr. Eigenartig.

Hallo Michaela,
ich benutze die Sensai Total finish Powder Foundation. Finde die richtig schön, deckt gut, hält lange und so gut wie unsichtbar.

Puderfoundation gibt‘s auch von Bobbi Brown. Hab leider keine Erfahrungswerte. Und mir fällt ein: ist nicht die Lieblingsfoundation von Irit eine Puderfoundation von Mac? Bin mir aber nicht sicher.

Liebe Irit,
dein Blog war einfach wunderbar!
Anfangs mit Janne und dann ganz allein hast du so viel geleistet. Und ich habe schon fast von Anfang an mitgelesen, enorm davon profitiert und mich auch ganz oft herrlich amüsiert.
Dass ich mich bei den Kommentaren so wohl gefühlt habe, dafür danke ich all denjenigen, die sich so engagiert und in einem freundlichen, sachlichen Ton beteiligt haben.
Ihr alle werdet mir fehlen. Ein großes Dankeschön an dich, liebe Irit, und alles Gute für die Zukunft!
Ich hoffe, man sieht und hört sich wieder.
Ava

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here