Jones Road: Foundation, Tinted Moisturizer, Face und Neutralizer Pencil (von Janne)

Nachdem ich in einem früheren Beitrag hier die Teintprodukte eher abgewertet hatte, bin ich doch mehr oder weniger reumütig zu ihren zurückgekehrt. Seit ein paar Jahren stören mich meine Augenringe noch mehr als früher. Ich hatte immer schon dunkle Augenringe, das ist wohl auch Veranlagung, wie dick die Haut um die Augen ist. Jetzt sind sie irgenwie noch dunkler geworden, ich brauche also Abdeckung.

Ich habe einiges probiert, die üblichen Verdächtigen von Instagram (fails!), den teuren Concealer von Sisley (hm) und dann eben auch wieder Bobbi Brown (wer erinnert sich noch an die legendäre Face Palette? Ein Traum auf Reisen, aber nun unwiederbringlich dahin, da drin waren Corrector, Concealer, gelber Puder und Face Stick). Der Corrector mit Concealer drüber bot dann leider doch die beste Abdeckung.

Also bin ich über meinen Schatten gesprungen (was interessiert mich mein dummes Geschwätz von gestern?) und habe den Stiften, die hier ja sowieso noch rumlagen, noch eine Chance gegeben. Und siehe da, sie sind doch toll. Wenn frau das Material mit dem Finger von dem Stift abnimmt (nicht malen, viel zu hart um die Augen!) und vorsichtig in bis zu drei Schichen (zweimal Neutralizer, einmal Face Pencil) einklopft, dann eine minimale Menge Settingspray (Nyx Dewy Finish, erst auf die Hand gesprüht, dann mit dem Finger abgenommen) darüber klopft und schließlich den fabelhaften Charlotte Tilbury Puder darüber stäubt (minimale Menge!). Damit sehe ich frisch und wach aus. Unterlage bei mir Christine Niklas die schwarze Augencreme über dem Augenroller.

Ich gebe zu, es ist viel Arbeit, aber meine Augenringe sind auch dunkel.

Ich  bin eine klassische beige, nehme den Neutralizer in fair peach, den Face Pencil um die Augen in 8 und sonst in 11. 11 benutze ich um die Nase herum, sonst gar nichts mehr, schließlich habe ich den Miracle Balm in dusty rose und flushed.

Der Tinted Moisturizer ist super, die Foundation auch, aber derzeit benutze ich sowas gar nicht, ich bin total glücklich alleine mit den Stiften und den Miracle Balms.

17 Kommentare

Kommentieren →

Ich hab auch wieder mit was angefangen, was ich über sehr viele Jahre nicht gemacht habe: Mascara und Khol-Stift. Gefällt mir momentan super. Bei Mascara gefällt mir von Sephora richtig gut.

Concealer habe nie besseren gefunden als die Stifte von M.Asam (es gibt auch flüssigen). Leider hab ich sie schon lange nicht mehr gesehen. Die sind auch super zum Reisen, wichtig für mich, dass die Verpackung weder schwer noch groß ist.
Darüber fixiere ich mit diesem apricotfarbenem Puder von Catrice, nötig ist das eigentlich nicht, aber jetzt im Sommer.
Meine Schatten sind eher rötlich, ich brauch da auch was drauf, genauso wie Augenwinkel.

Ich bin mit dem Concealer von Westman Atelier ganz zufrieden. Der ist eher fest und es reicht eine minimale Menge um eine gute Abdeckung zu bekommen. Der große Vorteil ist, dass er sich nicht in den Fältchen absetzt und die Haut nicht austrocknet.

Ich mag die Produkte von Westman Atelier auch sehr gerne. Ich hab mal nach dem Concealer geschaut. Viele Farben! Wieder schwer zu entscheiden.

Meine Wunderwaffe.
Ich habe mir von KOSAS den relativ neuen Concealer “Revealer Extra Bright” in der kühlen Farbe Magic gekauft. Schwer begeistert – Hilfsausdruck! Deckkraft bei mir traumhaft, super leicht mit dem entsprechenden Pinsel zu verblenden, ein ganz klein wenig Settingpuder (ABH) unter dem Auge, Augenbrauen mit Sorgfalt – fertig ist der No makeup-Makeup look. Völlig natürlich und unsichtbar bei mir. Nachkaufen bei mir nicht notwendig, bei den zwei Tropfen die ich benötige komme ich damit sehr, sehr lange aus.

Das Problem der dunklen bis rötlichen Augenrringe ist auch mir bekannt. An guten Tagen benutze ich, wie auch gelegentlich an anderen Stellen, das sehr verträgliche Fond de teint von Dado Sens in beige. Darüber den Banana Puder von Essence. Für optimale Abdeckung sorgt der Skin Optimizer under eye concealer von Rival in light ivory. Davon genügt eine winzige Menge. Hellt auch sehr gut Schattenpartien auf.

Die Stifte (bin eine 6) und den Miracle Balm (flushed, dusty rose) mag ich auch immer noch sehr.

Etwas off topic, aber: Hat hier jemand Interesse an dem Liquid Silk in “Ione” von Lisa Eldridge? Ich habe vor kurzem mehr oder weniger blind zugeschlagen, als sie wieder verfügbar waren und habe sofort zwei gekauft. Nach zwei Tagen Test: Wir werden keine Freunde. Sieht die ersten zehn Minuten toll aus, aber nach Stunden dann bei mir nicht mehr. Da bleibe ich beim Paint Pot Tailor Grey.

Ich würde beide zum Preis von einem abgeben – einer ist unbenutzt und originalverpackt, der andere zweimal getestet, allerdings wurde die Farbe via Pinsel abgenommen. Die Retoure direkt bei LE ist mir zu kompliziert, da habe ich gerade keine Nerven für.

Ich benutze die Stifte ähnlich wie Irit zum Abdecken von Augenringen schon länger, erst etwas Augencreme damit es besser rutscht und dann den Neutralizer in „pinky irgendwas“, darüber Face Pencil 2, sehe sofort frischer und ausgeruhter aus. Durch die Wärme der Finger schmilzt es quasi ein bisschen und lässt sich wie von Irit beschrieben durch leichtes klopfen einfach und schnell verteilen.
Beim Tinted Moisturizer bin ich ja auch schwach geworden und er hat die Foundation vorerst ersetzt. Er macht bei mir ein schönes ausgeglichenes Hautbild ohne zu kleben, abzurollen oder zu glänzen, total natürlich. Darunter SPF ist auch kein Problem. Vor allem jetzt im Sommer finde ich den angenehmer als die Foundation. Noch etwas Miracle Balm für den frischen Glow, tiptop! Die schwarze Mascara finde ich auch sehr gut!

Ich bin auch seit ein paar Monaten mit Jones Road unterwegs:
-Facepencil: ich benutze keine Foundation etc. Den Pencil setze ich als Concealer und als punktuelle Abdeckung von Pickelchen, Rötungen und Pigmentflecken ein. Die da sehr unterschiedlichen Ansprüche ( Augen leichte Abdeckung – Unergelmäßigkeiten starke Abdeckung) kriegt man damit sehr gut hin, was ich super finde. Auf Unregelmäßigkeiten male ich eine gute Menge Produkt auf, die dann super abdeckt, sich aber auch mit der erstlichen ungeschminkten Haut verbindet. Unter den Augen habe ich eine Tupftechnik: Mit der schon etwas abgerundeten Spitze des Stifts stupfe ich flächig unter dem Auge Produkt auf, das ich dann nur noch leicht verblende ohne an der Augenhaut tüzerren zu müssen. Zudem nutze ich auch das Produkt, das beim Anspitzen anfällt, wie von BB gezeigt. Auch das klappt gut. Was man unter den Augen nicht machen sollte, ist mit den Stiften dicke Striche malen (sie laden ein bisschen dazu ein), denn dann zertt man doch stark an der zarten Augenhaut.
-Augenbrauenstift: den finde ich auch super. Jemand schrieb hier, dass er die Brauen struppig macht. Das stimmt in gewisser Weise, denn er enthält Microfasern, da steht auch so auf der Homepage. Mir gefällt das, da ich jetzt nur noch einen Step bei den Brauen habe (vorher Stift zum Auffüllen der Lücken zusätzlich einenBrauentusche für Volumen)
-Bronzer in Dusty Rose: den hatte Uschi empfohlen und auch bei mir passt bei der hellen Haut der rötliche Ton sehr gut.
-Cremelidschatten: ein Geschenk der lieben Janne aus njce to be nice, der mir ebenfalls gut egfällt. Ich mag den Ton und auch den Glitter. Lidschatten nutze ich aber eher Abends zum ausgehen und nicht jeden Tag
MiracleBalms: ich habe Flushed und den nutze ich täglich. Ohne Glitzer und sehr natürlich. Das leicht fettige Gefühl muss man aber hinnehmen können. Bei mir kleben auch manchmal Haare, aber ich mag das pflegende Gefühl und genau auf den Wangenknochen ist meine Haut trocken, da passt es gut. Als Minis habe ich Miami Bech, Bronze , einen Highlighter und den Natural. Miami Beach ist eine schöne korallige Alternative zum Flushed hat aber deutlich mehr Glitzer. Den Bronze setze ich im Moment noch zur Verstärkung des Puder-Bronzers ein und tupfe den zum Schluss, wie den Flushed auch, auf Stirn und Nase über den Puder. Den Highlighter nutze ich eher selten, dann wird es auch mir schnell zu fettig. Den Natural habe ich noch gar nicht ausprbiert. Drr war eher der 4. im Bundle und ist eingeplant zur Pflege der Lippen etc. Ich benutze auch nur kleine Mengen, sonst wird es schnell zu viel.
Insgesamt habe ich viel Freude mit den Produkten und schminke mich wieder richtig gerne morgens. Darüber hinaus nutze ich dann nur noch die 38 Grad Mascara von Sensai.

Viele tolle Tips hier gegen die Augenringe…aber ich frage mich mittlerweile, ob ich nicht etwas dauerhafteres wagen soll, nämlich Unterspritzungen mit Hyaluron/Boostern, damit ich diese lebenslange Baustelle einmal für eine Weile los bin. Hat das jemand hier einmal „gewagt“?

na klar, such mal nach “Teoxane Filler”, da gibt es einiges von mir. Allerdings habe ich das schon lange nicht mehr gemacht, ab Mitte 50 sieht Filler schnell nach aufgeblasenem Frosch aus.

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here