Sonnenschutzupdate: Numbuzin, DER Schaum und UV-Index

Bei Sonnenschutz reden wir gefühlt über die ewige Suche: der Schutz soll hoch sein (natürlich UVB (=SPF) und UVA), es soll nicht kleben, schmieren und fettig glänzen und ganz wichtig nicht krümeln. Ach so, und natürlich keine Pickel, Rötungen oder sonstige Ungelegenheiten bereiten.

Bei mir ging mit Blick aufs Frühjahr und den steigenden UV-Index (s. auch weiter unten) die Suche aufs Neue los, da mein Liebling vom letzten Jahr von Colibri:

Colibri Skincare Ultra Light SPF 50+

… leider ein Problem hatte. Er war schlicht nicht stabil und vermutlich ist ein UV-Filter auskristallisiert, was dann zu kleinen “Sandkörnchen” in dem Produkt führte. Die lösen sich zwar mit verreiben auf, aber die Strategie kann ich nicht empfehlen. Es handelt sich nämlich um kleine Kristalle, die naturgemäß scharfkantig sind und die Haut verletzen können. Natürlich sind das Mikroverletzungen, aber auch das möchte ich nicht haben. Ich muss nochmal bei Colibri nachfragen, wie da zwischenzeitlich der Stand der Dinge ist und ob eine Lösung gefunden wurde. Denn ansonsten war dieser Sonnenschutz ein Traum: sehr leicht, krümelte und glänzte nicht und die notwendige Menge konnte ich einwandfrei auftragen. Plus: hervorragende Schutzwerte, der UVA-Schutz liegt bei 25. Und dazu noch ein durchaus verträglicher Preis von knapp 20 Euro für 80 ml. Ich hätte den wirklich gerne wieder.

Das andere Sonnenschutzprodukt von Colibri namens Daily SPF 50+ Moisturizer ist nicht so ganz mein Fall, das ist schon recht cremig und für meinen Geschmack zu viel im Gesicht. Die Schutzwerte sind auch gut, allerdings liegt der UVA-Schutz niedriger bei 22. Ich brauche es derzeit auf Hals und Dekolleté auf, da brauche ich eh immer etwas mehr Pflege. Ein Nachkaufkandidat ist das aber nicht. Ich finde auch die Aussage auf der Website, man solle vor Gebrauch schütteln, etwas merkwürdig. Für meinen Geschmack ist das eine Emulsion und die sollte auch ohne Schütteln stabil sein.

Zurück zur Sonnenschutzsuche

Ich war sehr begeistert, dass es zumindest einige Produkte von Transparent Lab nun auch vor Ort zu kaufen gibt. Also habe ich geduldig die DM-Seite konsultiert und als es denn endlich die Produkte gab, bin ich extra nach Bochum gefahren und habe mir den Lightweight Sunscreen SPF 50+ gekauft. Was wäre es schön gewesen, ein guter Sonnenschutz mit hohen Schutzwerten (UVA 33!) zu einem wirklich vernünftigen Preis. Dazu ist der Sonnenschutz auch noch schön formuliert, mit Ceramiden, Peptiden, Ectoin, Allantoin, Beta-Glucan und Glycerin sowie noch weiteren auf dem Papier ganz wunderbaren Inhaltsstoffen.

Zudem war er auf der Haut wirklich “lightweight”, zog sehr gut ein und es war jetzt nicht unbedingt ien mattes Finish, aber Richtung samtig-matt, fand ich gut.

Es gab dann nur ein kleines Problem: meine Haut hat heftig darauf reagiert und zwar mit Rötungen, roten Pickelchen und überhaupt. Es hat fast zwei Wochen gedauert, bis sich alles wieder beruhigt hat.

Sehr schade.

So schnell gebe ich aber bekanntermaßen nicht auf und als nächstes zog der zweite Sonnenschutz von Beauty of Joseon bei mir ein:

Beauty of Joseon Relief Sun Aqua Fresh Rice+B5 SPF 50

Er wird als flüssig und schwerelos beworben und explizit für ölige oder Mischhaut empfohlen. Das kann ich so bestätigen, er zieht recht schnell ein und fühlt sich auf der Haut “frisch” an, also kein bisschen klebrig. Krümel hatte ich auch nicht. Aber man merkt schon eine pflegende Schicht. Großartige Hautreaktionen hatte ich nicht, am Anfang mal zwei kleine rote Stellen, aber die waren schnell wieder weg.

Was mich aber sehr stört: es fehlt eine genaue Angabe zum UVA-Schutzwert. PA++++ sagt nur UVA 16 oder höher. Und wenn keine Werbung mit einem höheren Wert gemacht wird, ist meine Vermutung (durch nichts begründet außer Bauchgefühl), dass der Wert ungefähr bei 16 ist. Das ist mir zu wenig für einen Sonnenschutz, der immerhin um die 18 Euro für 50 ml kostet. Ich habe ihn übrigens bei Amazon gekauft.

Naja, so richtig böse war ich auch nicht, denn es war ok, aber Begeisterung sieht anders aus.

Der neue Sommerfavorit: Numbuzin No. 1 Clear Filter Sun Essence

Numbuzin No. 1 Clear Filter Sun Essence

Ich war etwas ratlos, was ich noch ausprobieren soll. Dorit hatte auf Twindly einen neuen Sonnenschutz von La Roche-Posay, aber da der wohl leicht gelblich ist, habe ich sofort Abstand genommen, das sieht bei mir immer unmöglich aus. Gefühlt hatte ich auch so ziemlich alles an gutem koreanischem Sonnenschutz schon probiert und verworfen (meist wegen tränender Augen), im DM oder Rossmann habe ich mit dieser Ausnahme

Sunozon kids Sonnenschaum SPF 50+

noch nie ein richtig gutes Produkt gefunden und selbst diese Ausnahme ist für den Körper gedacht und ich fand den Schaum im Gesicht auch nicht so toll (habe ich natürlich ausprobiert…). Aber für den Körper ungeschlagen und die ganze Familie benutzt ihn.

Dann fiel mir einer meiner Lieblings-Youtuber ein (Mad about Skin) und der hatte letztes Jahr Numbuzim sehr empfohlen. War aber ständig überall ausverkauft und ich hatte keine Lust in Korea zu bestellen. Also habe ich mal gesucht und siehe da: bei Amazon gibt es einen offiziellen Numbuzin Shop und am nächsten Tag war mein neuer Sonnenschutz da. Ich weiß, Amazon ist fragwürdig. Ich kaufe dort nicht mehr viel ein, aber manchmal ist es eben doch erstens praktisch und zweitens günstig.

Zurück zum Sonnenschutz, ich fand das rundherum prima: SPF 50+, UVA Wert knapp 22 und dazu soll er auch noch kühlend auf der Haut wirken. Drin stecken natürlich moderne Filter und jede Menge beruhigende Inhaltsstoffe. Der UVA Wert könnte noch ein bisschen höher ausfallen, aber angesichts meines Tragetests war das dann irgendwie zweitrangig.

Es war Liebe mit dem ersten Auftrag. Es ist eine Emulsion:

Numbuzin No. 1 Clear Filter Sun Essence Swatch

Wenn man diese verreibt, glänzt es zunächst ein wenig:

Numbuzin No. 1 Clear Filter Sun Essence Swatch

Das verschwindet innerhalb kürzester Zeit und es wird tatsächlich samtig-matt ohne jeden Glanz oder Klebrigkeit:

Numbuzin No. 1 Clear Filter Sun Essence Swatch

Am roten Pfeil habe ich nochmal frisch verrieben, am grünen Pfeil etwa eine halbe Minute angetrocknet.

(Anmerkungen: die Blumenpracht ist der Garten des tollen Manns und meine Hände werden seit neuestem mit Vitamin C und Peptidserum (die übrig gebliebenen Testobjekte) gepflegt)

Im Gesicht fühlt es sich so an, als hätte man nichts aufgetragen. Das ist nichts für alle, die ein satt eingecremtes Gesicht mögen. Und ein Traum für alle, die es möglichst spurlos mögen.

Ganz dicke Empfehlung!!

PS: keine Pickel, Rötungen oder tränenden Augen!

Der UV-Index

Ich hatte vor einiger Zeit über meine neue Strategie in Sachen Sonnenschutz geschrieben. Kurz gesagt verwende ich ihn erst ab einem UV-Index von 3. Natürlich nicht, weil ich mir das ausgedacht habe, in dem Post versuche ihc bestmöglich den aktuellen Stand der Wissenschaft wiederzugeben.

Nun habe ich neulich einen Podcast gehört und war doch sehr erstaunt. Apropos Podcast: erinnert ihr euch an den Blog “Eat, train, care” (Link)? Den fand und finde ich sehr gut, leider wird er nur noch sehr sporadisch befüllt. Die Macherin hat sich mit einer Ärztin zusammen getan und eine Pflegeserie herausgebracht. Die habe ich noch nicht probiert, hört sich aber ganz gut an (25Seven). Und die Beiden machen seit Neuestem einen wirklich tollen Podcast namens “Skinsights” und der ist wirklich interessant.

In einer Folge berichteten die Beiden über Erlebnisse bei einer großen Beautymesse in Düsseldorf. Unter anderem über ihren Panel-Talk, bei dem sie ausdrücklich täglichen Sonnenschutz empfohlen haben. Im direkt folgenden Panel mit einer Promi-Ärztin mit Luxus-Pflegeserie wurde (ich gebe hier natürlich nur den Podcast wieder, ich war ja nicht da) wohl empfohlen, den Sonnenschutz nur um die Mittagszeit und nach weiteren Regeln, die ich schon wieder vergessen habe, aufzutragen. Ich habe natürlich neugierig gegoogelt und wusste dann, wer da was empfohlen hat.

Ich mache es noch ganz anders. Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal den UV-Index jeden Tag beobachtet und da ich eine faule Socke bin und es zudem möglichst einfach mag, gilt bei mir jetzt folgende Regel: ab 1.3. den UV-Index beobachten und sobald er das erste Mal auf 3 steigt, jeden Tag Sonnenschutz benutzen. Im Oktober wieder schauen und wenn er wieder unter 3 liegt, dann höre ich auf.

Dabei aber bitte berücksichtigen, dass ich weder in den Skiurlaub fahre noch im Winter in sonnige Gefilde fliege, sondern schlicht zu Hause in Deutschland bleibe. Und ich habe auch wenig Probleme mit ausufernden Pigmentflecken im Gesicht (auf den Armen schon, aber da ist Hopfen und Malz verloren). Das ist meine Regel für mich und ich bitte jede, die eigene Situation kritisch anzuschauen und eigene Regeln zu finden. Sei es täglich auf die App zu schauen oder ganzjährig benutzen oder noch anderes. Jede wie sie mag und es für sich selbst gut findet.

So, habt ihr bis hierhin durchgehalten? Wenn ja zum hundertsten Mal die Frage, welchen Sonnenschutz ihr gerade benutzt und gut findet oder was ihr wirklich nicht empfehlen könnt.



4 Kommentare

Kommentieren →

Oh, der klingt aber gut!!!! Wie schön, dass du was passendes gefunden hast.

ABER: ich habe im Moment keine Lust, was neue SPF auszuprobieren, da ich mit meiner jetzigen Auswahl gut zufrieden bin. Ich habe beide von Transparent Lab hier: den Lightweight nutze ich im Alltag, wegen der sehr hartnäckigen Pigmentflecken kommt zum Schluss noch eine getönte Tagescreme (Kess oder Essence Skin Tint) drüber. Und der Invisible ist großartig beim Draußen-Sport, weil er in Kombination mit Schweiß überhaupt nicht brennt auf meiner Hat (was mir bei SPF mit Alkohol immer passiert). Beide gibt es inzwischen bei DM und den Preis finde ich auch sehr verträglich.

Ich bin auch in der “Sonnenschutz ganzjährig”-Fraktion geblieben, habe eine nervige Neigung zu Pigmentflecken. Im Winter bin ich aber nachlässiger, da reicht mir der Dayshade von Beyer, der pflegt sehr schön, aber ich kann keine große Menge auftragen. Das macht den hohen Preis wett, ich komme länger damit hin 🙂

Euch allen eine sonnige Woche

Der Numbizin klingt ja super. Wenn mein BoJ leer ist, versuche ich einfach mal den. . Da ich keine tagescreme benutze, nehme ich auch einfach im Winter Sonnenschutz. Dann einen etwas der reichhaltiger ist ( round Lab) und nur eine geringe Menge.

Für den Alltag bleibe ich bei Beauty of Joseon Sun Relief (ohne Aqua Fresh), der ist einfach unschlagbar bei mir. Ich mag aber auch die Water Barrier Sun Cream von P.Calm sehr, der ist aber ein wenig cremiger und eher für kältere Tage geeignet.
Und ich wenn ich raus in die Sonne gehe und mich länger dort aufhalte, mag ich das Sun Ozon Med Sonnenfluid. Das ist aber nur was, wenn dann maximal Mascara dazukommt und zwei Tupfer Miracle Balm, alles andere ist zuviel.

Numbuzin liebe ich auch sehr. Ich hab einen Essence-Toner von denen, den ich immer wieder nachkaufe. Ich hab in Korea einiges im Laden probiert: war alles sehr gut von ersten Eindruck her. Die Marke ist dort auch tatsächlich weit verbreitet und hat einen exzellenten Ruf.

Als ich gerade in Kanada war (war wie in Alaska) hab ich festgestellt, dass meine abgefüllte Menge Sonnenschutz nicht reichte. Von Neutrogena gab es einen mit SPF 60, den ich gekauft habe. Er kroch aber so in die Augen, dass ich ihn nicht nehmen konnte. Wenn jemand das Problem nie hat und Interessiert ist: ich verschenke es.

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here