Wie schon öfters berichtet plane ich die Großrenovierung im Sommer. Das mache ich nun schon fast zwei Jahre und wer sich nun fragt, was es da so lange zu planen gibt: VIEL.
Ich hatte allerlei Ideen, war zu lange auf Pinterest und Instagram unterwegs. Ideen sind nun eine schöne Sache, aber nach Sichtung der potentiellen Kosten ist doch alles ein wenig geschrumpft. Nach wie vor auf der Liste ist ein neuer Bodenbelag, außerdem neue Heizkörper und alles soll neu gestrichen werden. Letzteres war ein Riesenthema, ich habe zig Farbtöpfe bei Little Greene gekauft (ich duze mich mittlerweile mit der Ladenbesitzerin…) und alles mögliche auf diversen Rollen Rauhfaser ausprobiert. Letztendlich wird es doch nicht so anders, aber schon. Lasst euch im Spätsommer überraschen.
Der andere Punkt war die geänderte Lebenssituation. Und ich möchte ein neues Sofa haben, mein Riesending von Ikea war toll für zwei Töchter und mich, aber jetzt sitze ich meist allein drauf.

Bisschen überdimensioniert und ehrlicherweise auch nicht so richtig schön in dieser Kombination und die eine oder andere Stelle ist auch durchgesessen. Also habe ich mir Sofas angeschaut.
GANZ schwieriges Kapitel. Gefühlt gibt es unendlich viele und die meisten gefallen mir nicht. Der schwierigste Teil war allerdings erstmal festzustellen, was ich eigentlich möchte und brauche. Wie groß es sein sollte, was ich darauf mache und so weiter. Und dann natürlich die Qualitätsfrage. Ich war dann fest entschlossen, zum ersten Mal ein teures Stück zu erstehen. Meine persönliche Definition von teuer unterscheidet sich dann doch von der einiger Läden, es blieb schwierig.
Irgendwie bekam ich dann auf Pinterest wieder mal Werbung von Cubit angezeigt und habe nochmal genau geschaut. Ich mag den modularen Ansatz, man kann es halt so machen wie man möchte. Also einen Besuch im Showroom eingeplant. Habe ich dann doch nicht gemacht, hatte keine Lust nach Düsseldorf zu fahren und von fünf Minuten sitzen auf einem Sofa kann man auch schlecht die Bequemlichkeit beurteilen.
Und dann stolperte ich auf der Cubitseite über das Testsofa. Hier seht ihr das Paket:

Man bekommt zum Preis von 50 Euro zwei Teile in den zwei Sitzhöhen plus zwei Lehnen in den zwei Höhen plus Muster aller verfügbaren Stoffe. Darf man ein paar Tage behalten, dann geht es wieder zurück und wird bequem von DHL abgeholt. Kauft man ein Sofa, wird das übrigens angerechnet.
Ich finde das absolut klasse. Mein ursprünglicher Plan, unbedingt hohe Lehnen zu haben, hat sich nämlich erledigt, das sieht in Kombination mit 41 cm Sitzhöhe gewaltig aus:

Die Stoffauswahl war auch sehr hilfreich, konnte ich gleich mit meinen Little Greene Farbmustern abgleichen.
Und natürlich habe ich lange darauf gesessen und kann sagen: die Teile sind superbequem. Der tolle Mann saß auch bequem.
Und so wird mein neues Sofa (höchstwahrscheinlich) aussehen:
Groß genug, um zu zweit bequem darauf rumzulümmeln. Im Zweifel auch als Gästebett brauchbar. Und die Farbe wird toll aussehen. Bestellt wird aber erst später im Jahr. Ich muss die Wohnung praktisch komplett ausräumen und je weniger Möbel da sind umso besser.
Und, was meint ihr?
18 Kommentare
Kommentieren →Dein bald neues Sofa sieht richtig stark aus! Die Farbe ist mega, und es wirkt total einladend und super bequem. Da will man sich direkt reinfläzen! Gefällt mir 💖
Schönen guten Morgen!
Dieses schlicht, elegant, moderne und als Sahnehäubchen noch dazu bequeme Sofa wird sich mühelos in deine wunderhübsche Altbauwohnung integrieren – prädestiniert für Liebhaberinnen des Stilmix.
Die Farbe ist sooooo erfrischend gegenüber dem zur Zeit so beliebten und in gefühlt fast jedem Haushalt vorherrschenden Grau, welches ich nicht mehr sehen kann – weil es so inflationär und damit abgestanden ist. Wie dereinst das typische Orange der 70er. Ich liebe diese von dir gewählte edle und auch historische Farbe und habe mir erlaubt, ein Alibifoto beizufügen. Schönes Wochende allen nah & fern!
Kennst du Westwing? Die haben eine große und schöne Kollektion von Sofas. Ich habe mir dort einen Sessel fürs Schlafzimmer bestellt. Hat einwandfrei und schnell geklappt. Der Sessel entspricht genau der Beschreibung.
Westwing kann ich auch als Österreicherin empfehlen. Die Auswahl ist riesengroß und die Lieferung einwandfrei. Ich habe seit Jahren schon einiges Modernes und Schönes gekauft (Teppich, Hocker, Spiegel, Handtaschen, Ohrringe, Leuchten,…).
Wir haben damals, als wir von Shanghai wieder nach Deutschland gezogen sind, ein grosses Bücherregal von Cubit gekauft, und dieses Modularsystem ist schon toll. Beim letzten Umzug komplett neu angeordnet, und sich dran gefreut wie flexibel man ist.
Und ich muss Uschi rechtgeben – alles ist grau. Meine Arbeitszimmerwand ist übrigens auch rosa. 🙂
Ich finde das Sofa auch toll. Mein letztes Sofa hatte so eine ähnliche Farbe, allerdings konnte ich das nach 10 Jahren nicht mehr sehen. Jedes Mal, wenn ich Ausschnitte aus deiner Wohnung sehe, bin ich immer so fasziniert von deinen Fenstern und Türen Auch der Rest muss ganz toll sein
Tolle Farbe, schöne Form, super Höhe und gut, dass es auch als Gästesofa zu nutzen ist. Ich lieeeeebe diese Farbe – ich habe selbst mein 20 Jahre lang dunkelblaues, konnte aber mein dann doch abgeschubbertes Sofa von “meinem” Polsterer in Bordeaux neu beziehen und mit einer Kaltschaumauflage noch durchsitzfester machen lassen, damit ich auch noch mit 70 ff weiterhin gut daraus hochkomme. Jetzt habe ich ein wunderschönes Rote-Bete-Sofa (von Franz Fertig), das ein Hingucker ist (zu curryfarbenem Teppich und dunkelgrünen Fußleisten), an dem ich mich nach sechs, sieben Jahren noch nicht wieder leidgesehen habe.
Ja, es gibt echt so richtige Sofamoden; da ist es manchmal gar nicht so einfach, das Passende und Gefallende zu finden. Ich habe damals(TM) genau geschaut und mir wohl überlegt, wie ich das viele Geld gut und langfristig nutzbar ausgebe. Und es war eine sehr gute Entscheidung; wir werden wohl miteinander alt werden, mein Sofa und ich.
Diese ganzen grauen Wohnlandschaften und niedrigen Cord-Lümmelelemente, die wären nichts für mich, obwohl ich letztere optisch oft schön finde.
Hallo Ihr Lieben, ich sehe schon, die Sofawahl war gut. Auf einem solchen liege ich auch gerade, wir waren gestern in Köln feiern und heute bin ich doch etwas angeschlagen. Das letzte Kölsch war garantiert schlecht 😂
Das ist wirklich schön, aber gibt’s sowas auch in günstiger? Ansonsten fange ich schon mal zu sparen an… Hab nämlich leider auch die Erfahrung gemacht bei vielen Sachen, dass (zu) günstig kaufen nicht meins ist, weil ich’s dann doch mehrmals kaufen muss und weder Geld noch Nerven gespart habe.
Hier in meiner (Noch-) Mietwohnung ist der Fußboden dunkelgrau und die Küche weiß-grau bspw. Finde das ganz furchtbar. Ich mag weiße bzw. cremèfarbene Möbel, aber nicht in der Kombi und NICHT die Küche. Hat was von Krankenhaus hier, das mag ich gar nicht. Ansonsten mag ich es gern schlicht/clean/elegant/modern und hätte in meiner neuen Wohnung gerne das ein oder andere farbige Möbelstück denke ich. Die Kombi stelle ich mir schön vor.
ich bin ja auch eher sparsam, aber erfahrungsgemäß lohnt sich beim Sofa und der Matratze die Mehrausgabe. Ich bin ein Fan von Kleinanzeigen, habe schon einen Suchauftrag für Cubit gemacht 😉
Danke, Irit! Ich jetzt nicht so, aber gucken wir mal. Cubit hab ich auf jeden Fall mal abgespeichert.
1999 Couch, Sofa von Rolf Benz gekauft, unverwüstlich, gemütlich, zeitlos. 2008 In die neue Wohnung übersiedelt, ist diese noch immer das perfekte Sitz und Relaxmöbel. Damals wie heute, teuer, dafür nachhaltig.
1990 zwei Gunther Lambert Korbsofas für viel Geld gekauft,3 Kinder und 2 Hunde und 3Umzüge päter,mittlerweile neu bezogen,,immer noch top bequem und schön wie immer….
ich habe in ein Schlaf Ecksofa von Brühl investiert, das Four Two, wird mit einem Griff ein Gäastebett und ist für ein Ecksofa eher zierlich. in türkis!
ich sehe schon, hier lesen die Sofainvestoren 😂 lohnt sich aber
Wir haben auch in Brühl investiert, und ich liebe es nach wie vor, es lohnt sich bei Sofas wirklich (wenn die Kinder nicht mehr kleckern).
Dein neues Sofa siehst sehr sehr schön aus, allerdings gebe ich zu bedenken, dass ich die hohen Rückenlehnen unglaublich schätze, weil ich so gerne meinen Kopf anlehne, wenn ich lese.
ich rutsche dann in die Horizontale… ausgestattet mit reichlich Kissen
Ich bin auch Team “investieren” bei Möbeln. Unser Sofa von Minotti war damals sau teuer, sieht aber noch (fast) aus wie neu nach 12 Jahren. Die Stoffqualität ist hervorragend und wenn man den Bezug alle paar Jahre mal professionell reinigen lässt, passt das auch!
Meine Eltern haben beim Umzug ins damals neue Haus im 1976 viel Geld in sehr hochwertige Möbel ausgegeben – alles sieht noch super aus und man hat sich auch nach der langen Zeit noch nicht sattgesehen – kleinere Dinge werden ab und an ausgetauscht, aber die grundlegende Möbelstruktur (wie z.B. der ovale Marmor Esstisch von Saarinen für Knoll) stehen noch immer stolz im Wohnzimmer!