Plauderstunde 20.2.25

Wie jede Woche ein spontanes Haiku zu einem Thema, das mich gerade beschäftigt. Und ich verspreche im März die Auflösung samt Photos.

Rosa oder Pink?
Schöner Ton, Satinfinish
Viel Farbe gekauft

Lasst uns plaudern!

Wie immer über alle Themen, die euch beschäftigen.

Wie immer kann jede*r zu wirklich allem fragen und schreiben. Natürlich unter Berücksichtigung meiner bekannten Regeln: freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander. Alles, was meiner Meinung nach vom Inhalt oder Ton her nicht darunter fällt, wird gelöscht. Das bedeutet nicht, dass hier alles rosarotes Einhornland ist, ganz im Gegenteil: es gibt oft kontroverse Diskussionen. Jede*r darf seine Meinung schreiben. Wichtig ist mir, dass es dabei um die Inhalte geht und ich erwarte eine angemessene Formulierung. Jeglicher Kommentar, den man im realen Leben wildfremden Leuten (hoffentlich nicht) ins Gesicht sagen würde, wird gelöscht.

63 Kommentare

Kommentieren →

Guten Morgen ihr Lieben ,

Ich weis das Thema war hier schon mal aber ich mich nochmal erkundigen . Ich bin am überlegen die Hormon Ersatz Therapy zu beginnen, ich wollte das nie wegen der Brustkrebs Gefahr. Nach dem ich nun viel gelesen habe ist das ja wohl veraltet und bei der bioidentischen HRT wohl eher ausgeschlossen .
Ich war nun fast soweit und bekam gestern die Nachricht einer Bekannten das sie Brustkrebs hat , sie hatte die HRT 10 Jahre lang gemacht .
Wenn man manche Bücher liest denkt man ja man kann ohne HRT nicht gesund alt werden ……Ich bin nun hin und her gerissen.
Irit nimmst du die Rimkus ??

Soweit ich weiß, ist das Brustkrebsrisiko bei einer Estrogen-Gestagen-Kombinationstherapie ähnlich dem Risiko von einem Glas Wein pro Tag, Übergewicht oder geringer körperlicher Aktivität und niedriger als z. B. bei dichtem Brustgewebe. Außerdem kommt es wohl auch auf die Wahl des Gestagens an, synthetisches hat ein höheres Risiko als mikronisiertes. Den größten Einfluss hat aber die Dauer der Anwendung, bis zu 5 Jahre Anwendung haben ein relativ niedriges Risiko. Danach steigt es signifikant, um dann zu stagnieren oder zu sinken. Schließlich kommt es vielleicht auch immer darauf an, welche Risikofaktoren für dich persönlich eine größere Rolle spielen, bspw. wenn dein Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu versterben, für Osteoporose oder Demenz familiär bedingt hoch sind, dann hat die HRT sicher einen großen Nutzen für dich. Und am Ende ist der ausschlaggebende Punkt vielleicht auch, wie groß deine Beschwerden ohne HRT sind und ob du damit leben kannst oder deine Lebensqualität stark gemindert ist.
Das ist aber alles nur angelesenes Wissen. Ich würde mich immer ärztlich bei Spezialist*innen beraten lassen, ggf. auch mehrere Meinungen einholen. Und sich selbst sehr viel Wissen aus verschiedenen Quellen aneignen, damit man auch versteht, worum es geht.

Guten Morgen, da fallen mir gleich mehrere Sachen ein.

Ich habe irgendwann 2017 mit Rimkus angefangen, nehme aber nun schon länger “Standardmedikamente. Transdermales Östrogen (Spray) hat schlicht kein Thromboserisiko, Progesteron nehme ich nur abends (ich will tagsüber nicht schlafen). Plus Salbe und seit neuestem Testosterongel. Die einzelnen Sachen lassen sich einfach besser dosieren als eine all-in-one-Kapsel.

Zum Brustkrebs: diese alte Studie ist ja mittlerweile mehrfach revidiert worden. Das waren keine bioidentischen Hormone und die Patientinnengruppe war auch etwas zweifelhaft. Brustkrebs ist genau wie Prostatakrebs meistenteils eine Alterskrankheit, d.h. da sollten wir eh alle drauf achten. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das Risiko mit HRT minimal erhöht. Für mich überwiegen die Vorteile (Diabetes, Osteoporose, Herz-Kreislauf, Gelenke, Demenz) der HRT, gehe aber auch alle halbe Jahr zu Gynäkologin und lasse auch alle zwei Jahre eine Mammografie machen. Und abgesehen davon möchte ich gerne mehr als fünf Stunden schlafen.

Das mit deiner Bekannten tut mir sehr leid. Allerdings weiß man nicht, ob sie den Krebs mit oder wegen der HRT bekommen hat. Solche kausalen Zusammenhänge kann man eigentlich nur statistisch mit großen Frauengruppen auswerten und ein Risiko angeben. Zum Einzelfall sagt das nichts.

Aber abgesehen davon: für mich hängt das von den individuellen Beschwerden ab. Sind die vorhanden, würde ich über eine HRT nachdenken.

Hallo Simone,

ich habe mich im Spätsommer von meiner Gynäkologin ausführlich beraten lassen und sie konnte mir die Sorgen nehmen. Ich nehme wegen PCOS schon länger eine reine Gestagen-Pille und habe mich dann zusätzlich von Hormonpflaster über Hormongel zu Hormonspray getestet und bin letztlich beim Pflaster geblieben (hat für mich die beste Depotwirkung, auch wenn ich wegen einer Pflasterallergie Hautreizungen in Kauf nehmenmuss). Zusätzlich creme ich bei Bedarf noch mit einer Estriolcreme (vaginal).
Es ging mir nie besser und ich bin ehrlich: Ich hätte den Zustand “ohne” nicht mehr länger ausgehalten. Manchmal macht es auch Sinn, nicht alle Waschzettel zu lesen. 😉
Die Gynäkologin überwacht aber recht engmaschig, d.h. neben der üblichen Vorsorgeuntersuchung gibt es auch noch zweimal im Jahr ein Brustultraschall. Das wird bei mir von der Krankenkasse bezahlt, ich würde es aber auch selbst zahlen, das wäre es mir wert.

Hat sie bioidente oder synthetische Hormone genommen? Die bioidenten Hormone gab es, soweit ich weiß, vor 10 Jahren noch nicht. Dann ist noch ein großer Unterschied, ob du das Östrogen transdermal oder in Tablettenform nimmst. Das transdermale Östrogen wird nicht über die Leber verstoffwechselt. Diese leidige uralte Studie ist ganz schlecht konzipiert, nicht nur dass die Hormone aus Stutenurin stammen ist auch die Probandenzusammensetzung ganz schlecht. Praktisch alle Frauen über 69-70, die Mehrzahl schon mit kardiovaskulären Erkrankungen. Also bitte diese Studie vergessen!

Anmerkung Irit: ich habe den Kommentar etwas gekürzt, weil meiner Meinung nach eine Aussage so nicht stimmt. Und da ich hier verantwortlich bin, achte ich auf möglichst korrekte Informationen

Ich (57 Jahre) nehme seit etlichen Jahren Progestan (oral) und 2x wöchentlich eine Östrogensalbe (vaginal). Tut mir gut.
Letzte Woche hat mir die Frauenärztin auf die Schilderung meiner Beschwerden hin Östrogenspray zur transdermalen Anwendung empfohlen. Was soll ich sagen – ein echter GameChanger! Ich schlafe besser und habe generell mehr Energie, so richtig kann ich’s noch gar nicht in Worte fassen, aber es geht mir deutlich besser. Ich möchte nicht darauf verzichten. Das Risiko ist aus meiner Sicht überschaubar und überdies durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen gut überwacht.
Liebe Simone, was deine Bekannte betrifft: ich finde es sehr schwierig, solche Wenn-Dann-Zusammenhänge herzustellen. Nur aufgrund der HRT, die doch bestimmt auch gynäkologisch begleitet wurde, hat sie sicher keinen Brustkrebs bekommen. Lass dich gut beraten. Ich wünsch dir viel Erfolg.

Hallo simone, ich nehme erst seit ein paar Monaten eine östrogencreme und fühle mich um Welten, nein Galaxien besser. Ich habe auch lange mit mir gehadert, aber nachdem ich nur mehr 3-4 Stunden geschlafen habe und die hitzewallungen plus Stimmungsschwankungen überhand genommen haben, war ich doch dazu bereit. Und wenn mir die Salbe mal nicht mehr reicht, dann sehe ich was mir die Ärztin rät. Meine Freundin hat vor 10 Jahren die Diagnose Brustkrebs erhalten, sie hat aber nie Hormone genommen. Ich würde da auch nicht unbedingt sofort eine Verknüpfung HRT und Brustkrebs herstellen

Lass dich gut beraten

Liebe Grüße
Natascha

Ich greife das Jeansthema aus der letzten Plauderstunde noch mal auf und melde Vollzug: ich bin sehr glücklich mit meinen zwei neuen Wonderjeans, die sitzen toll, fühlen sich gut an und entsprechen der Beschreibung auf der Website. Sie sind zwar (etwas) teurer als die von Esprit, aber nicht wie 7forallmankind oder so ähnlich, knapp 100 habe ich bezahlt. Ich habe eine bootcut (die Länge stimmt auch für mich, 32) und eine verkürzte mit Schlag in dunkler Waschung gekauft (auswaschen tun die sich alleine).

Vorsorgeuntersuchungen mögen ja gut sein, aber wenn man bei dieser Untersuchung das Ergebnis Krebs bekommt, dann ist es auch zu spät.

jein, erstens werden bei den Untersuchungen auch Vorstufen entdeckt, weswegen zweitens heute sehr viel weniger Frauen an Brustkrebs sterben als früher.

Aber das mit “zu spät” gilt ja für jegliche Krankheit und ich denke, keine von uns lässt sich alle drei Monate komplett von Kopf bis Fuß durchchecken.

Ich denke, HRT hat etwas mit Leidensdruck zu tun. Wenn es einem schlecht geht (egal, ob Hitzewallungen, Schlafstörung, Gelenkschmerzen etc), überlegt man sich, ob man ein minimal erhöhtes Risiko nimmt oder schlecht leben will. Individuelle Entscheidung. So insgesamt beschleicht mich beim Thema HRT aber immer das Gefühl, dass es so ähnlich ist wie mit Periodenschmerzen. Das muss man halt aushalten. Ich denke nicht, dass man das muss. Männlich geprägte Medizin und männlich geprägte Denkmuster.

Wenn ich an meine Mutter denke, die mir mal gesagt hat, sie hätte 10 Jahre gehabt, in denen die Beschwerden ihr Leben eigentlich nicht lebenswert gemacht haben, finde ich das mehr als treffend. Wer nichts hat außer einem dicken Bauch, wird damit leben können, aber jahrelang Schmerzen zu haben, nicht schlafen zu können, depressiv zu sein ist etwas.

Ich hab die AI Perplexy mal nach dem Risiko über 5 Jahre HET mit bioidentischen Hormonen gefragt:

„ Frauen, die eine bioidentische Hormonersatztherapie (HRT) mit Östrogen und mikronisiertem Progesteron länger als 5 Jahre anwenden, zeigen in Studien kein signifikant erhöhtes Brustkrebsrisiko. Beispielsweise ergab die französische E3N-Studie für diese Kombination ein relatives Risiko (RR) von 1,0, was bedeutet, dass das Risiko nicht über dem Basisrisiko liegt. Im Vergleich dazu erhöhten synthetische Gestagene das Risiko signifikant.“

Im Prinzip ist es ja auch Früherkennung und nicht Vorsorge. Man kann es nur im Frühstadium erkennen und es hoffentlich erfolgreich operieren, wenn der Mammographie-Termin genau in der Zeit liegt.

also eigentlich muss man unter HRT alle halbe Jahr zur Gynäkologin inkl. Brustabtastung und es wird auch mind. einmal jährlich zusätzlich Ultraschall empfohlen. Ist also engmaschiger

Zum Thema HRT und Brustkrebs möchte ich noch anmerken (korrgiert mich, wenn ich es nicht medizinisch ganz korrekt ausdrücke…):
nicht die Hormone sind ursächlich für den Krebs. Es kann sein, dass wodurch auch immer entartete (Krebs)Zellen auch Rezeptoren für diese Hormone haben (wie jede Zelle) und dadurch eventuell! die Krebszelle im Wachstum begünstigen können. Darum dürfen Frauen mit hormontezeptorpositiven Brustkrebs keine Hormone nehmen bzw. bekommen Medikamente, welche die Hormone unterdrücken.

Hallo Irit,
Darf ich fragen wie alt du bist und wie lange du die Hormone noch weiter nehmen kannst. Ich bin bereits 59 und meine Frauenärztin verschreibt nichts ausser der Vaginal estriol Creme. Ich weiss nicht ob für mich weitere Möglichkeiten überhaupt sinnvoll wären. Schlafstörungen und Gelenkschmerzen sowie auch völliger Libido Verlust machen mir schon noch zu schaffen. Meine Frauenärztin brachte dann zur letzten Untersuchung das Beispiel auf meine Nachfrage , dass Frauen vor ein paar hundert Jahren in meinem Alter bereits tot waren. Ich bin momentan echt schockiert.

ich würde sagen: Zeit für eine neue Frauenärztin, das finde ich unverschämt. Du hast massive Symptome eines Hormonmangels (denke ich zumindest), was sagt sie denn dazu? Sollst du aushalten?

Ich bin 58. Und fest entschlossen, bis zum Sterbebett Hormone zu nehmen. Der Hormonmangel bleibt ja bestehen. Die Argumentation, dass man irgendwann damit aufhören soll, kann ich nicht nachvollziehen. Man sagt Männern mit Potenzproblemen ja auch nicht, dass sie mal das Viagra ausschleichen sollen und sich halt nicht so anstellen. In meinen Augen ist das auch wieder ein männlicher Blick auf Probleme, die Männer nicht nachvollziehen können (oder wollen).

Ja natürlich habe ich sie angesprochen. Die Aussage war … klar jetzt in ihrem Alter ist das Östrogen runter. Das wäre ganz normal so.. dann halt der oben genannte Spruch. Ich werde wechseln, bin halt verunsichert da sie mir den Eindruck vermittelt hat, dass es jetzt eh zu spät wäre.

ich lese immer “zehn Jahre nach der letzten Periode” oder unter 60, das ist wohl sehr individuell. Ich drücke dir die Daumen, dass es eine gute Lösung für dich gibt

Ich würde es auf jeden Fall versuchen wollen. In dem Video von Nina Ruge, das ich unten erwähnt habe, wurde gesagt, dass auch die Rezeptoren altern, also, dass es dann nicht mehr ankommt – auch während man das weiter nimmt. Ob das reversibel ist, scheint nicht bekannt zu sein. Das ist vermutlich der Grund für die Zeispanne danach.

Absolut!!! Du brauchst einen neuen Arzt!!

Mit 49-50 fingen meine Beschwerden an. Extreme Vaginale Atrophie mit Schmerzen die so schlimm waren, daß ich wirklich daran dachte nicht mehr leben zu wollen. 2-3 Stunden Schlaf, Stimmungsschwankungen, und heftige Gelenkschmerzen.
Meine FÄ in Deutschland meinte eine “Fette Creme” würde reichen und gab mir eine Tube Linola mit🥹. Dann probierte ich öle aller Art, Vitamin E Zäpfchen, etliche Cremes und Salben aus der Apotheke. Ich wurde fast wahnsinnig vor Schmerz. Dann kamen ständige Blasenentzündungen bis ich mich impfen ließ und der Urologe meinte es wäre Zeit für eine Östrogensalbe. Das war eine ganz andere Welt. Die Beschwerden wurden ETWAS besser. Ich hatte auch immer Angst vor Hormonen. “Die Menopause ist doch was gaaaanz natürliches. Unsere Mütter/Großmütter haben das doch auch geschafft”…blah, blah, blah…

Als ich nach Virginia zog wurde es noch schlimmer. Ich war praktisch am Ende. Ging hier zur Gynäkologin und bekam ein Östrogenpflaster und Progesterone PLUS Vaginales Östrogen UND Zäpfchen!
Der Himmel öfnete sich, die Engel sangen alle im Chor und ich, Susie, war wieder da!!! Ich konnte es nicht fassen. Fast 4 Jahre tägliche Schmerzen, tränen, ja Hoffnungslosigkeit waren wie weggeblasen!

Ich bin jetzt 58. Meine Dosis ist etwas gestiegen weil ich durch das Gewichtstraining mehr wiege. Ich habe ein Östrogenpflaster (wird zweimal die Woche gewechselt, das hält super weil ich die Haut vorher mit etwas Alkohol reinige), eine Vaginal Östrogencreme die ich nach Bedarf verwende, und Zäpfchen zweimal die Woche, jeden Abend vorm Schlafengehen eine Progesterone Tablette, und jeden Morgen nun eine Testosterone Creme die ich am Po oder an den Innenschenkel auftrage.

Ich fühle mich wieder fit! Die Schmerzen sind weg, ich schlafe gut, habe Kraft und Energie. Keine Stimmungsschwankungen mehr. Ich rege mich kaum mehr auf, habe viel Sex, und keinen Bauch. Ich fühle mich wieder wie ICH! Ich bin gelassen, glücklich und stark.

Ich gehe einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung, und kriege wegen meinem dichten Brustgewebe auch ein Jährliches MRT von der Versicherung gezahlt. Ich bin vorbelastet weil meine Oma Brustkrebs hatte.
Ich nehme dieses VIELLEICHT erhörte Riskio in Kauf weil ich gerne an der Welt und am Leben teilnehme. Hormon Ersatz Therapie ist für viele eine rettende Maßnahme! Ich kann mir denken wie viel gesünder meine Mutter und Grossmutter damit gewesen wären, und sage meine Tochter (sie ist 24) daß sie definitv daran denken soll wenn sie in die Wechseljahre kommt. Wie viele Alte Frauen hätten dank HET ein schöneres, gesünderes Alter geniessen können.

100% Team HET!!

Danke für diesen ausführlichen Bericht 🤗 die Atrophiegeschichten bzw. Blasenentzündungen haben mich auch lange geplagt – bis ich endlich die für mich richtige Creme (Oekolp) gefunden habe

Moment mal!!! Impfung gegen blasenentzündungen? Ich plage mich alle drei Monate mit einer Blasenentzündung und die werden immer schlimme. Die letzte ist gerade am ausklingen und ich drehe bald durch vor lauter Schmerzen. Kannst du mir da näheres zur Impfung erzählen?

Lg
Natascha

Die Impfung gibt es hier in D auch, habe im Bekanntenkreis auch eine geplagte Frau. Die wurde auch in Erwägung gezogen, bei ihr war es aber noch eine andere Variante, nämlich Ureaplasma hominis. Es gibt da eine spezielle Untersuchung von Morgenurin, muss man hier in D aber selbst bezahlen. Spezielles Antibiotikum (übrigens auch für ihren Partner) und bisher ist der Spuk vorbei. Herausgefunden hat es der Urologe. Frag doch mal deine Ärztin danach, vielleicht geht es ja auch in die Richtung.

JA!!! Die Impfung gibt es in (glaube ich) 11 Ländern. Deutschland ist eines davon. USA (natürlich😤🤬) nicht. Sie heisst StroVac. Ist eine Serie von drei Impfungen. Die Nebenwirkungen (Fieber, Unwohlsein) sind unterschiedlich heftig. Bei mir war es 3 Tage wie Grippe. Es sind abgetötete E-Koli Bakterien. Mein Urologe sagte damals in seiner Praxis hatte er 78% Erfolgsquoten. Man soll auch jährlich einen Booster kriegen. Ich habe DE vor 6 1/2 Jahren verlassen (hatte nur einen Booster). Habe seitdem nie wieder eine BE gehabt!! Ich habe auch praktisch von Geburt an, mindestens 3 mal im Jahr heftige Halsentzündungen. Seit der Impfung auch icht mehr. Der Urologe sagte es gäbe Studien zu dem Zusammenhang. Frag mal deinen Urologen.

Danke für die ausführlichen Antworten. Die StroVac gibt es bei uns in Österreich auch nicht, trotzdem rede ich mal mit dem Urologen weil so kann es auch nicht weiter gehen.

Danke nochmal

Schönen Abend

Das war ich ! Ich habe das sehr bezweifelt. Es wird in der Tat sehr frühlingshaft werden. Interessanter Vorgang. Im März schneit es dann wieder. Wir werden sehen?

15 grad sollen wir auch bekommen, aber nur übers Wochenende, nächste Woche wird es wieder Ars… kalt. Gestern und heute Morgen hatten wir -12 grad 🥶

Hallo in die Runde,

heute würde ich mich freuen, wenn jemand vielleicht Rat für mich hätte. Ich lese immer noch mit. Kommentieren liegt mir derzeit nicht mehr so, weil ich einiges durchmache, da bin ich lieber still.

1. Mein Dampfreiniger von Vileda hat nach gut 5 Jahren gerade den Geist aufgegeben. Ich überlege, wieder einen von Vileda zu kaufen oder doch lieber Leifheit. Von Leifheit habe ich einen Flügeltrockner mit dem ich sehr zufrieden bin (putze hauptsächlich vom Rollstuhl aus). Kärcher wäre mir zwar glaub ich am liebsten, aber finanziell gerade nicht drin. Oder gibts noch Anderes? Was mit Akku wäre auch nicht schlecht.Wegen den Fernstern überlege ich auch gerade. Fenstersauger von Leifheit oder Vileda oder was ganz Anderes? Oder mir eine Fensterputz-Hilfe besorgen… Im Moment benutze ich irgendein NoName, ist für mich aber zu schwer und unhandlich vom Rolli aus.

2. Ich trage seit über 22 Jahren Brille, bin aber eigentlich schon immer genervt davon. Meine jetzige gibt gerade den Geist auf. Kann mir jemand zu Kontaktlinsen und Preisen berichten? Beim Optiker hatte ich das Gefühl ich werde schlecht dazu beraten. Bin auf dem einen Auge kurz- und auf dem anderen weitsichtig und habe laut Optiker leichten Silberblick manchmal. Tageslinsen wären mir am liebsten wegen der Hygiene am Auge. Habe aber auch Bedenken wegen der Handhabung von Linsen. Aber wird ja lernbar sein. Den Optiker werde ich wohl wieder wechseln, war echt unzufrieden.

Danke euch.

Zu deiner 2. Frage:
Ich würde ganz unbedingt einen Optiker suchen, der dich besser berät. Es gibt Optiker, die Dich zum einen ausführlich und kenntnisreich beraten und DIr zum anderen auf Basis dieser Beratung Probelinsen zum Probetragen bestellen können.
Ich habe dies bei meinem Optiker gemacht, ausführlich verschiedene Modelle probiert und tageweise Probe getragen und wir sind dann leider zu dem Ergebnis gekommen, dass ich wegen einer etwas vergrößerten Ader in einem Auge, wo leider jede Linse reibt, + Augentrockenheit keine Linse so richtig gut vertrage. Ich habe es also dann gelassen und lebe halt mit Brille.
Gerade bei Fällen mit verschiedenen Werten auf beiden Augen + Fehlstellung würde ich mich immer unbedingt beraten lassen.
Du sparst Dir unter Umständen so viel Geld.
Augen und Fehlsiuchtigkeiten sind so unterschiedlich und individuell, dass man da nict auf Laien-Empfehlungen von anderen bauen kann.

Hallo Manu,

zu Dampfreinigern kann ich leider nichts sagen, aber mit dem Tragen von Kontaktlinsen habe ich 30 Jahre Erfahrung.

Ich würde dir raten, zu einem Kontaktlinsenspezialisten/Opteometristen zu gehen. Die untersuchen das Auge sehr gründlich und man kann diverse Linsen probe tragen.

Im Laufe der Jahre habe ich wegen Umzug einige Male den Optiker wechseln müssen und war erstaunt, was es da für Unterschiede gibt. Fast jeder Optiker bietet die Linsenanpassung an, aber nicht jeder kann es, zumindest nicht bei “etwas komplizierteren Augen”. Die richtigen Linsen spürt man nicht und man sieht in der Regel
– nach meiner Erfahrung -etwas schärfer als mit Brille.

Ich zahle für meine torischen Gleitsichtlinsen 750 Eur pro Kalenderjahr zuzüglich ca. 35 Eur Reiniger im Vierteljahr.
Für die Anpassung habe ich einmalig 150 Eur bezahlt.

Die Anpassung ist manchmal etwas aufwendig. Aber ich finde es lohnt sich.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Gabi

Grüß Dich Manu,
ich würde eine Fensterputzhilfe nehmen und das zu Zeiten, wo es die Fenster wirklich nötig haben. Nach dem Winter, nach dem Blütenstaub, im November, finde ich als die wichtigsten Zeitpunkte. Vielleicht können die dir auch zeigen, wie du es mal zwischendurch auch ohne Dampfdingens machen kannst.
Ohne dir zu nahe treten zu wollen …
Im Rollstuhl bekommst du doch sicher vom MDK Unterstützung und somit auch Hilfe im Haushalt ohne selbst zu bezahlen.

Hallo Maggie,

das Dampfteil ist hauptsächlich für den Fußboden (trocknet schnell und ohne Schlieren, ist mit dem Rolli nicht so einfach sonst, mit Krücken muss es auch schnell trovken sein).

Vom MDK bekommt man dann Hilfe wenn man entweder den Kopf schon fast unterm Arm trägt oder lügt wie gedruckt bzw. gut schauspielert. Bin gerne so selbständig und so unabhängig wie nur möglich und möchte nicht in mein Zeug reingeredet haben und auch nicht laufend überprüft werden. Wenn Putzhilfe, dann ohne Behördengedöns und nur möglichst wenn ich zu Hause bin. Ist aber auch nur eine Überlegung und die Vorstellung gefällt mir nicht wirklich. Mit MDK verknüpft ginge auch keine normale Putzhilfe sondern nur ein Pflegedienst – Nein Danke (alles kurzzeitig testweise schon für ein paar Wochen erfahren, grauenhaft). Ich besitze seit Teenagertagen keine Pflegestufe mehr, da bin ich auch stolz drauf. Ich kann es ja auch, auch wenn es ein bisschen anstrengender als für jemanden “Gesunden” ist. Optimieren geht immer. Die Fenster hat früher mein Ex geputzt. Jetzt bin ich im 10. Jahr allein und Stand jetzt möchte ich keine Beziehung mehr haben. Hab noch genug andere Pläne. Meine Familie ist auch seit 3 Jahren komplett weg, weil ich das so entschieden habe (ging schrittweise). Ich bin jetzt dran. Ich hab nur ein Leben und bin 44, der Rest gehört mir. Und zwar genauso wie ich es haben möchte. Jeder, der jetzt noch mit mir zu tun hat meint mir Etiketten aufzudrücken, die die nächsten 99 Jahre Bestand haben sollen. Das nervt mich am meisten. Das hat sich aber auch bald erledigt.

Sorry für den Roman. Mehr sag ich jetzt zu dem ganzen Thema nicht mehr, hab eh schon viel zu viel gesagt.

Viele Grüße

Hallo Manu,
der Link nur dafür, damit du weißt, dass es so etwas gibt.
Die machen vieles, auch ohne Pflegegrad, mit Stufe 1 wäre es kostenlos für dich. Man kann die Kosten ansonsten anfragen, die “Firma” gibt es bundesweit. Meine Eltern haben Pflegegrade, wollen aber keinen Pflegedienst. Da sie das Pflegegeld von der Krankenkasse ausbezahlt bekommen, bezahlen sie die vom AfH selbst. Da kommt jemand 2 Mal im Monat und macht das gründlich, was meine Eltern nicht mehr so gut können. *keine bezahlte Werbung*
https://www.agentur-fuer-haushaltshilfe.de

Danke für den Link, du meinst es sicher gut, ich glaube aber nicht, dass das was für mich ist. Ich kenne sowas schon von einer anderen Firma von vor ein paar Jahren. Macht mir auch kein gutes Bauchgefühl. Trotzdem Danke.
Viele Grüße

Hallo Manu, du sprichst vom Vileda Dampfbesen, oder? den habe ich auch zum schnellen reinigen der Böden… mag ich …funktioniert. einen großen Dampfreiniger von Kärcher habe ich auch, damit reinige ich typische Sachen wie Fugen oder in der Küche den Abfluss, Fenster etc. ist halt teuer in der Anschaffung… kann aber mehr, allerdings ersetzt er nicht den Dampfbesen von Vileda. ich würde mir den sofort wieder holen wenn er den Geist aufgibt. wegen der Fenster…. diese elektronischen Abzieher schenken sich meiner Meinung nach nicht viel. wenn man mal schaut was die machen… sie ziehen das Wasser von der Gummilippe in das Gerät… ok mehrfach verwendbar auch für die Duschkabine ober zum Abziehen nach der Fliesenreinigung…. ich habe meinen verschenkt, da ich gemerkt habe, dass ich mit einem guten Abzieher schneller bin. der halt auch kaum Gewicht…ich liebäugle mit einem Fensterreinigungsroboter…. die sind aber relativ hochpreisig. so in etwa ab 350 Euro

Halli Irmi,
den Vileda Steam meine ich. Mein Modell gibt’s glaub ich nicht mehr, aber gibt ja diverse Nachfolger. Ich hab noch nie was von Fensterputz-Robotern gehört, witzig was es alles gibt. Benutze derzeit für die Fenster ein NoName-Teil, eigentlich ein Bodenwischer, der auch einen Aufsatz für die Fenster hat. Funktioniert manuell, ist aufgrund der Konstruktion aber unhandlich und recht schwer, vor allem vom Rollstuhl aus. Das Pad schmiert außerdem, was ich nervig finde. Muss mich mal umgucken. Einen Roboter putzen zu lassen kann ich mir nicht so vorstellen, aber wer weiß was irgendwann mal ist.
Viele Grüße

Dankeschön, Natascha. Ja, eure Erfahrungen sollen für mich zur Orientierung dienen, das hilft schon. Der Optiker war auch überheblich, schon allein deshalb gehe ich da nicht mehr hin. Aber die Erfahrung hab ich auch schon in der Parfumerie gemacht. Kommt man aufgebrezelt wird man fast hofiert, andernfalls bekommt man fast Blicke als ob man der Müllkippe entstiegen wäre. Ich finde das echt abartig heutzutage.

Tut mir leid, Nina, nicht Natascha.

Und vor allem scheinen die Leute einen Unterschied zu machen ob ich mit Krücken oder Rollstuhl irgendwo ankomme. Aber das ist ein anderes Thema, wie sovieles anderes. Momentan habe ich die Schnauze von der Menschheit echt voll, ehrlich gesagt.

Liebe Manu,

ich habe seit vielen Jahren weiche Linsen. Meine Augen sind dermaßen unterschiedlich – eines extrem kurzsichtig, das andere weitsichtig plus Hornhautverkrümmung -, dass eine Brille bei mir nicht funktioniert. Ich würde Dir ebenfalls dazu raten, nicht zu einem Optiker, sondern einem Kontaktlinsenspezialisten zugehen. Die kennen sich wirklich am besten damit aus, was es alles gibt und was für Dich nötig und möglich ist.

Herzliche Grüße

Sam

Danke, Sam. Ich könnte hier jetzt eine Story zu den Optikern rauslassen, dann würde das für die Leser noch witziger werden, was es allerdings für mich nicht wirklich ist. Daher lass ich das doch lieber. Man lernt scheinbar leider nie aus.

Viele Grüße

Hallo Sam,

lässt Du Dir Deine Kontaktlinsen von einem Augenarzt rezeptieren? Ich weiß nicht inwiefern Du informiert bist, aber unter bestimmten Voraussetzungen bezahlt die Krankenkasse seit ein paar Jahren auch Kontaktlinsen für Erwachsene (außer Tageslinsen und farbige Linsen). Ich selber bin auch extrem kurzsichtig plus Hornhautverkrümmung und meine Linsen bezahlt die Krankenkasse. In Deinem Fall würde die Krankenkasse sicher auch die Kosten übernehmen.

Herzliche Grüße
Nadine

Hallo Nadine,

ja, ich hol mir jedes Jahr eine Sehhilfeverordnung von der Augenärztin. Damit bekomme ich zumindest einen Teil der Kosten für die Linsen von der Kasse erstattet. Alles übernimmt die Kasse leider nicht, aber besser als nix.

Herzliche Grüße

Sam

Es gibt übrigens auf YouTube einen Beitrag „Hormonersatztherapie – Erfahrungsbericht Nina Ruge“, die die Studien und das was passiert, sehr gut erklärt. Vielleicht interessiert es jemanden.

Jeder hat seine Meinung, aber ich finde es fraglich, ob man als Laie anderen eine HRT empfehlen sollte.
Nur weil man das Alter erreicht hat, müssen Missempfindungen nicht mit Hormonmangel zusammen hängen. Es gibt auch andere Ursachen, nach denen Ärzte erstmal suchen sollten.
Außerdem gibt es außer Brustkrebs noch anderes, wie z.B. Thrombosen oder Embolien, die durch Hormoneinnahme auftreten können. Wenn man an einer Lungenembolie (die nicht mal selten auftritt) stirbt, dann hilft im Blog auch niemand mehr …

ich habe nicht den Eindruck, dass hier jemand eine HRT empfiehlt und ich schon überhaupt nicht. Bisher habe ich hier nur von eigenen Erfahrungen gelesen oder Hinweise auf externe Quellen, meist Podcasts o.ä. von Medizinerinnen. Und um die besagten Medizinerinnen (sinngemäß) zu zitieren: bei transdermaler Östrogengabe gibt es keine erhöhte Thrombosegefahr.

Abgesehen davon: hattest du dich nicht am 30.8.23 mit den Worten “Tschüss Irit, ich möchte hier nicht mehr dazu gehören!!!” verabschiedet? By the way: der damalige Stein des Anstoßes ist heute wegen sexueller Belästigung veruteilt worden.

Kein Risiko ist falsch, das Risiko ist gemindert!
Zum Glück nicht mein Problem!

Achja:
Danke für die Erinnerung!
Oder nennt man es eher Rausschmiss …
auch kein Problem 🙂
und weg ist sie wieder!

Hallo Maggie,

ich denke, es ist, wie Irit auch schon schrieb, eine persönliche Entscheidung, die man aber nur dann treffen kann, wenn man gut informiert ist.
Ich kann in den Beiträgen von heute nicht erkennen, dass irgendjemand einer anderen eine HRT empfiehlt. Es wurde um Rat gebeten und hier haben einige geschildert was sie darüber denken bzw. wie es bei ihnen ist. Und immer wieder auch mit dem Hinweis, wie wichtig es ist, sich bei Spezialisten beraten zu lassen. Also einfach mal so empfohlen? Nein, nicht wirklich.

Herzliche Grüße

Sam

Hallo ihr lieben,

Vielen vielen Dank für die wirklich interessanten Meinungen zur HRT……..Ich habe nächste Woche meinen Frauenarzt Termin und bin gespannt was sie mir erzählt.
Ich bin immer noch hin und her gerissen , eigentlich war ich immer gegen Hormone hatte da aber wohl ein falsches Bild .
Ach das ist für mich eine sehr schwere Entscheidung. Mir geht es nicht schlecht außer das ich sehr schlecht einschlafe und manchmal denke mein Alltag ist mir Zuviel , meine Überlegung zwecks Hormonen geht eher dahin das ich im Alter noch gesund bin …….aber wer weis das schon
Ganz liebe Grüße

Vielleicht hilft dir mal im Kopf zu behalten, das dein Körper ohne Hormone nicht funktioniert würde. Ein Teil des Alterungsprozesses ist es, dass sie weniger werden und Sachen abgebaut werden, die uns früher ein leichtes und schmerzfreies Leben führen ließ. Wenn du Beschwerden hast, die dich kaum beeinträchtigen, gibt es wenig Gründe, das einzunehmen. Die meisten hier haben massive Beschwerden, vor allem anhaltende Schlafstörungen, Muskelschmerzen oder Depressionen (eine Nebenwirkung, die in den Wechseljahren deutlich häufiger auftreten kann) können das ganze Leben herunterfahren. Meine Mutter hatte 10 Jahre massive Hitzewallungen. Das ist keine Kleinigkeit. Wäge einfach ab, ob du weiter damit gut leben kannst oder ob es dir einen spürbaren Vorteil bringen würde.

Liebe Simone, je mehr man sich darüber Wissen aneignet, desto besser kann man auch eine Entscheidung für sich treffen. Wenn du Zweifel oder Unklarheiten hast, dann grabe nach, lese, höre Podcasts etc.. Die investierte Zeit lohnt sich. Dann klären sich manche Fragen ganz von selbst…Es gibt mittlerweile soviel Wissen darüber!

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here