Vitamin C und ich haben eine lange Geschichte und die meisten Kapitel hatten keinen glücklichen Ausgang. Um genau zu sein spielte meine (Gesichts-)Haut immer wieder verrückt. Man sollte ja meinen, dass ich im Lauf der Jahre und Jahrzehnte dazugelernt habe. Hm, ein bisschen. Andererseits ändert sich die Haut ja immer wieder und die Wechseljahre haben auch nochmal einen deutlichen Einfluss auf Haut und Haar (ich sage nur: wellige Haare über Nacht oder so ähnlich). Und so schnell gebe ich dann auch nicht auf – schließlich ist Vitamin C einer der best erforschten Wirkstoffe in Sachen Hautpflege mit nachgewiesener Wirkung bei so fiesen Themen wie Pigmentstörungen und fördert den “Glow”.
Mein letzter Versuch (s. auch hier) ließ sich sehr gut an:
Ich war der festen Überzeugung, dass nicht das Vitamin C an sich, sondern der niedrige pH-Wert der Seren die Verträglichkeitsprobleme verursacht.
Mittlerweile kann ich sagen: das war ein Irrtum.
Meine Haut im Gesicht mag Vitamin C in Form von Ascorbinsäure weder im Serum noch als Pulver und auch egal in welcher Dosierung. Irgendwann wird die Haut unruhig, unerklärliche Rötungen und so insgesamt sieht es eher nach dem Gegenteil von Glow aus.
Kann mich bitte jemand bei den nächsten Überlegungen daran erinnern, dass es EINFACH NICHT GEHT?
Ich dachte nun, dass es mit einem Vitamin C-Derivat besser funktionieren könnte:
Beauty of Joseon ist derzeit ja recht angesagt und wabert über sämtliche Kanäle und dieses Serum war eine Empfehlung des von mir sehr geschätzten Thorsten von HighDroxy. Wir haben bei viele Produkten ähnliche Vorlieben und Verträglichkeiten. In dem Serum stecken 10% 3-O-Ethyl Ascorbic Acid und dieses Derivat vertrage ich zum Beispiel im Hautgel+ von den Beyers ganz ausgezeichnet. Da sind allerdings “nur” 5% drin und mehr vertrage ich dann leider nicht.
Mit Beauty of Joseon werde ich mich nicht mehr anfreunden, der Sonnenschutz ist ok, aber den von Colibri finde ich deutlich besser und alle anderen Testprodukte fand ich nicht gut. Einschließlich des Augenserums, das meine helle Haut unter den Augen leicht gelblich einfärbte. Das ging glücklicherweise wieder weg.
Aber wenn Vitamin C doch funktioniert?
Natürlich funktioniert Vitamin C in Sachen Pigmentstörung und regt die Collagenbildung an – dann könnte man es doch einfach mal an einer anderen Stelle probieren?
Die Anregung kam von einer lieben Freundin, die ihr Vitamin C an den Händen benutzt. Ich bin ehrlich gesagt immer viel zu faul, um im täglichen (Sommer-) Leben Sonnenschutz an den Händen und Armen zu benutzen. Ich finde es dann zu warm und zu klebrig und nach jedem Hände waschen aufs Neue tätig werden. Da lebe ich doch lieber mit ein paar Altersflecken.
Oder auch ein paar mehr und das fand ich dann schon doof. Vor allem an den Händen. An den Armen habe ich viele braune Flecken, das sind zum Großteil Überbleibsel von Monster-Mückenstichen, die sich entzündet hatten und die Haut erholte sich davon nicht mehr.
Wie wir wissen geht bei der Hautpflege probieren über studieren und so zog vor einem Monat einer der Vitamin C-Klassiker (wieder) bei mir ein:
Geek & Gorgeous bietet da wirklich ein gutes Serum zu einem günstigen Preis und es hat den weiteren Vorteil der stets frischen Produktion und dazu kann ich es im nahe gelegenen DM erstehen. Drin steckt neben den ausgewiesenen 15% Vitamin C (Ascorbinsäure) noch Ferulasäure und Vitamin E, eine sehr gute Mischung. Die Konsistenz ist angenehm und es hat nicht diesen furchtbaren Geruch mancher Vitamin C-Seren.
Die Versuche an meinen Armen waren nicht erfolgreich, ich hatte zunächst mein Ordinary Pulver dort aufgebraucht und zwischendurch noch ein anderes Serum probiert, nämlich das von Hautsache. Das musste ich nach zweimaliger Benutzung an den Armen entsorgen, der Geruch ging überhaupt nicht. Er stieg mir noch den ganzen Tag in die Nase, es riecht wirklich schrecklich metallisch. Und ich bin nicht empfindlich bei Gerüchen.
Die Unterarme bleiben jetzt also einfach mal wie sie sind – aber die Hände. Die bekommen jetzt seit einem Monat ein- bis zweimal täglich das C-Glow und ich kann es selbst kaum glauben: die Pigmentflecken sind deutlich heller geworden. Fiel sogar dem tollen Mann auf. Ich werde weiter testen und wenn es so weitergeht, kann ich euch in sechs bis acht Wochen Hände ohne Altersflecken präsentieren. Problem… ich gehe dann mal auf die Suche nach einem Vorher-Photo oder zumindest einem, auf dem man den vorherigen Zustand sieht.
Wie ist denn eure “Beziehung” mit Vitamin C? Und was benutzt ihr – falls ihr es vertragt?
14 Kommentare
Kommentieren →Guzen Morgen,
Ich bin auf einem komplett anderen Weg beim gleichen Produkt gelandet!
Ich vertrage Vitamin C gut, habe aber bei allen vorherigen Produkten (Paula’s Choice, Highdroxy, Beyer etc.) einfach keinen Effekt bemerkt. Nur fürs gute Gefühl war es mir dann zu teuer. Letztes Jahr habe ich G&G eine Chance gegeben und bin dabei geblieben. Gegen meine Pigmentflecken machen sie wenig, da hilft wohl nur lasern, aber der Glow ist da. Endlich 🤩
LG
Julia
das freut mich sehr für dich! Meine Hände glowen auch 😂
Auf die Idee mit den Händen bin ich noch gar nicht gekommen, ich versuche da noch die Sonnencreme-Routine zu etablieren 🙄
Guten Mirgen, mir geht es wie dir, Irit. Jedes Vitamin C Produkt beschertt mir unruhige Haut. Und ich habe auch viiiiel probiert. Da ich keine pigmentfleckem oder altersflecken habe, kann ich gut darauf verzichten
tja, ich glaube ich benenne den Blog demnächst um in “Pflege für alle, die nichts im Gesicht vertragen” oder so ähnlich. Demnächst kommt noch die unendliche Fortsetzungsgeschichte in Sachen Retinol, Retinal und Tretinoin
Guten Morgen,
vor Jahren habe ich mehrfach das Timeless Vit C- Serum aus den USA bestellt und war damit sehr zufrieden. Dann kam das G&G auf den Markt und freute mich, nicht mehr aus den USA ordern zu müssen. Das G&G funktioniert für mich super: Pigmentflecken werden reduziert und es macht bei mir einen schönen Glow. Seither bin ich treu dabei geblieben. Zum Rumtesten gibt es für mich keinen Grund, nach dem Motto: never change a running system! Dazu kommt, das es inzwischen so einfach bei dm erhältlich ist -perfekt!
Es auf die Hände zu geben, wäre sicher einen Versuch wert (macht Angie von Hot&Flashy ja auch immer), aber irgendwie kann ich diese Gewohnheit nicht etablieren….
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart,
Juliane
Ich benutze Timeless 20% Vitamin C schon weit über 12 Jahre. Vertrage es super gut. Habe einige andere Seren von Timeless bestellt da sie so oft 40% Rabatt anbieten, aber die waren alle nie was für mich.
Guten Morgen,
Vit. C ist mein heiliger Gral, erst Paula, dann lange Zeit Timeless und nun G&G. Tolles Produkt für kleines Geld, was will man mehr.
Mein Geht-Nicht-Zeug ist Retinol in allen Variationen, noch nicht mal zahnlose Derivate vertrage ich, egal von welchem Hersteller, und Tretinoin erst recht nicht.
Ich teste mich gerade durch einige Peptide, vertragen habe ich bisher alles, nur sehe ich leider da keinen schnellen Effekt, ist wohl ein langfristiges Projekt.
LG, Wally
das mache ich auch gerade (also die Peptide), habe insgesamt fünf Flaschen gekauft. Erstmal Verträglichkeit getestet und ab nächste Woche kommt der jeweils vierwöchige Test. Ich werde berichten.
Das ist prima, ich bin mal neugierig, was dir gefällt und vor allem, was du verträgst. Ich probiere gerade G&G, weil leicht zu haben und günstig. Bisher vertrage ich es gut, muss aber noch länger testen.
LG, Wally
habe ich auch und The Ordinary und Theramid
In meiner Nase stinkt das G&G dermaßen nach Würstchenwasser, dass ich die halbe Flasche davon in den Ausguss geschüttet habe. Den Geruch hatte ich noch nach Stunden im Gesicht. Die ersten 14 Tage ging es ja noch, aber in der dritten Woche wurde es täglich unerträglicher. Es stand von Anfang an im Kühlschrank, hatte sich noch nicht farblich verändert und würde immer nach der Verwendung sofort wieder in den Kühlschrank gestellt. Ihr seid zu beneiden!
Ich vertrage das Vitamin C von Theramid/niche Beauty Lab sehr gut, bin aber jetzt neugierig auf G & G. Wie ich schon mal kommentierte, geht bei mir offenbar Ceramide nicht. Sehr überraschend, weil ich sonst alles gut vertrage. Säuren benutze ich aber aus Faulheit nur noch BHA wegen zurückgekehrter Akne-Neigung ( Danke Perimenooause, seufz). Für den Rest bin ich zu faul. Ich mag einfach keine 10-Steps-Routine mehr, sondern so simpel wie möglich, und ehrlich gesagt ist mir Glow ziemlich egal. Ich will einfach nur pickelfreie, frische Haut ohne Rötungen. Ist das denn zu viel verlangt?
Vitamin C benutze ich nicht, weil es nach Würstchenwasser stinkt und der Gestank den ganzen Tag hält!
Derivate habe ich immer wieder getestet, jedoch keine Wirkung festgestellt. Seitdem lasse ich es mit Vit. C
Retinal und Azelainsäure sind meine Gamechanger. Auf diese beiden Wirkstoffe möchte ich nicht mehr verzichten – gut verträglich und die Wirkung ist überzeugend.