Theramid und Transparent Lab von Niche Beauty Lab – sehr viele Kurzreviews

Wenn es ein Unternehmen gibt, dessen Produkte ich in den letzten drei Jahren ausufernd getestet habe – dann ist das Niche Beauty Lab mit den Marken Transparent Lab und Theramid. So einiges habe ich hier verschwiegen, wie immer weil es mir nicht gefiel. Normalerweise mache ich auch gleich Fotos von neuen Produkten, das hatte ich dann zwischendurch wohl auch vergessen, aber ich hier nochmal alles zusammengesucht, was bei meinen Fotos zu finden war.

Ich habe meine teils sehr kurzen Reviews in drei Kategorien eingeteilt: geht überhaupt nicht, ähem und Nachkauf.

Geht überhaupt nicht – zumindest nicht im Gesicht

Dafür gibt es natürlich die unterschiedlichsten Gründe, bei mir meist Unverträglichkeiten, aber manchmal ist es auch einfach eine grausige Konsistenz oder unangenehmes Gefühl auf der Haut.

Ohne Fotos

Overnight Soft + Smooth Lip Treatment (in der Tube)

Hat bei mir eher trockene Lippen hinterlassen, bei meinen Töchtern auch -> Mülltonne

Volume Feuchtigkeitsspendender Lip-plumper (in der Tube)

Wirklich unangenehm auf den Lippen, es prickelte und brannte -> Tochter Nr. 2 fand es erträglich, aber sie hat auch nicht nach Nachschub gefragt

Lightweight Sunscreen SPF50+

Ein völliger Fehlschlag, ich hatte äußerst unschöne Hautreaktionen und habe ihn gleich wieder zum DM zurückgebracht.

Rose Calming Cleanser pH 5.5

Es war einen Versuch wert, aber ich fand den zu austrocknend. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, was ich damit gemacht habe.

Transparent Lab Ceramide Repair Moisturizer

Das war mein allererstes Produkt von Transparent Lab. Getestet habe ich es 2022 und ich musste meinen eigenen Review nachlesen: “Nur leider leider gab es die oben zu sehenden Pickel plus rote Bläschen im Kinnbereich. Vielleicht war da Ganze doch zu viel Pflege für meine Haut, vielleicht habe ich den einen oder anderen Inhaltsstoff nicht vertragen. Auf jeden Fall habe ich die noch gut gefüllte Flasche weiterverschenkt.”

Transparent Lab Urea Face Serum

Habe ich ernsthaft gedacht, dass ich Urea im Gesicht vertrage? Definitiv nein, viel zu viel Pflegefaktor für mich.

Bei dem Glycerinserum hatte ich große Erwartungen, es fühlte sich toll an. Nur leider ist ein Mix aus Aminosäuren drin und die mag meine Haut überhaupt nicht.

Ein weiterer Versuch in Sachen gleichmäßiger Hautton. Ein weiterer Fehlschlag mit kleinen roten Pusteln. Benutze ich derzeit als Abendpflege auf den Händen, die Pigmentflecken sehen tatsächlich besser und deutlich heller aus. Schade, dass ich es nicht im Gesicht und am Dekolleté verwenden kann.

Ah, der Cica Balm. Nein, meine Haut mag keinen Balm und auch diesen nicht, er bleibt bei mir auf der Haut liegen und ich konnte ihn nach zwei Stunden oder so mit einem Kleenex abwischen. Meine kleine Tochter war aber ganz begeistert davon.

Repairing Gel hört sich toll an, oder? Nur leider ist das Ganze ein eher fettiges Gel. Ich weiß nicht mehr, was ich damit gemacht habe. Verschenkt??

Transparent Lab Invisible Sunscreen SPF 50+

Zuerst war ich begeistert (diese Schutzwerte!!!), aber sobald es wärmer wurde, fand ich das Silikon-Rutschgefühl im Gesicht nicht mehr so toll. Ich glaube, den habe ich hier verschenkt?

Transparent Lab AHA Smoothing Body Lotion

Die Papierform war toll (10% AHA für den Körper – die Garantie für weiche Haut) – in Wirklichkeit hat diese Bodylotion bei mir nichts gemacht. Wirklich absolut nichts.

Theramid Smoothing Treatment

Ein eher mild formuliertes Peeling zum wöchentlichen Gebrauch mit PHA und Mandelsäure. Ich mochte es nicht. Erstens mag ich meine Hautpflege jeden Tag benutzen (ich brauche nicht noch einen Kalender) und zweitens habe ich selbst einmal pro Woche mit Abwaschen nicht vertragen. Typisches Problem bei den Theramid-Produkten: die sind meistenteils so hochdosiert formuliert, dass man sie mit empfindlicher Haut kaum benutzen kann.

Dieses Set war die günstigste Möglichkeit für mich noch drei Seren auszuprobieren: Vitamin C (s. ganz unten), Azelainsäure (das hat nichts gemacht außer verstärkten Rötungen) und Retinal (viel zu viel für meine Haut, sie hat SEHR gereizt reagiert). Ceramide und Copper waren schon vorher ausgeschieden:

Man sollte ja meinen, dass Ceramide UNMÖGLICH eine negative Reaktion hervorrufen können. Doch, können sie – wenn es zu viel ist. Zumindest für meine Haut. Habe ich weiterverschenkt.

Theramid Copper Peptide

Kupferpeptide gehören zu den wirklich interessanten Wirkstoffen, die ich leider überhaupt nicht (mehr) vertrage. So auch dieses Serum. Das ist sehr schade, denn die wirken. Ich brauche derzeit an den Händen auf und die Haut sieht immer besser aus!

Theramid Derma-Peptides

Für diesen hochdosierten Peptidmix gilt leider dasselbe – irgendetwas darin vertrage ich im Gesicht nicht, es gibt kleine rote Pusteln und eine aufblühende Rosacea. Aber an den Händen… ein Träumchen!! Mittlerweile aufgebraucht.

Hier mein Fehlschlag aus meiner Septemberbestellung. Nach einmaliger Nutzung habe ich – und das ist selten – richtige Pickel bekommen. Das wird auch an Händen und Armen aufgebraucht, da kann es sein hoffentlich gutes Werk bei den Pigmentflecken verrichten.

Ähem bis Naja – aber aufgebraucht!

Transparent Lab Oil-Control Ultra Fluid Cica Sunscreen SPF50

Einer meiner Sonnenschutz-Testkandidaten diesen Sommer. War ganz ok, aber Colibri ist deutlich besser. Aber im Urlaub in Frankreich aufgebraucht.

Transparent Lab Hydrating Glycerin Body Cleanser

Den hatte ich mir eigentlich als Reinigung fürs Gesicht gekauft – es gab da diverse Empfehlungen. Hat nicht funktioniert, viel zu austrocknend. Als Duschgel in Ordnung, aber ich habe mühsam (langweilig so ohne Duft…) zwei Drittel geleert und dann entsorgt.

Transparent Lab Vitamin Enriched Body Lotion

Hier hatte ich SEHR große Hoffnungen und Erwartungen. Fakt ist: nach dem Verbrauch von drei Flaschen und fast ein Jahr später sieht meine Körperhaut in etwa genauso aus wie vorher. Das kann bei 0,06% Retinal eigentlich nicht sein. Da mag dann jede ihre eigenen Schlüsse ziehen. Ich hege mittlerweile auch Misstrauen gegenüber Produkten mit Retinal, die nicht gelb sind.

Theramid Lino-8

Davon hatte ich sogar zwei Flaschen. Die Wirkung von Antioxidantien ist so eine Sache, es geht ja eher um den Langzeiteffekt (außer bei Vitamin C). So insgesamt: ich weiß nicht. Ich kann nicht sagen, dass ich eine tolle Wirkung bemerkt hätte und das war dann irgendwie ein überflüssiges Produkt in meiner Pflegeroutine.

Nachkaufprodukte – ja, die gibt es!

Nach all diesen Fehlschlägen und nicht ganz so tollen Produkten – habe ich tatsächlich drei Produkte, die ich richtig klasse finde.

Allen voran: jawohl, es gibt ein ziemlich hochdosiertes Serum mit Vitamin C Derivaten, das ich erstens ausgezeichnet vertrage und das zweitens bei mir den gewünschten Glow-Effekt hat. Die erste Flasche ist fast leer, die zweite steht schon bereit und ich liebe das Zeug! Wer noch nie Glück mit einem Vitamin C-Serum hatte – das kann ich wärmstens auch bei empfindlicher Haut empfehlen!!! Es stinkt auch nicht.

Theramid HAPCA Filler

Mit dem HAPCA Filler habe ich mich schwer getan. Als Pflege im Gesicht war es ein völliger Fehlschlag, es hat eine sehr dichte Konsistenz und ich fand es nicht nur sehr schwer und ein bisschen klebrig, es hat bei mir auch verstopfte Poren und Mitesserchen verursacht. Aber… als Lippenpflege phänomenal. Die Lippen sehen deutlich voluminöser aus. Auch rund um den Mund funktioniert es gut, es polstert tatsächlich die kleine Längsfältchen sichtbar auf. Muss man natürlich regelmäßig jeden Tag benutzen und der Effekt ist eher temporärer Natur. Ich teste derzeit auch als Augenpflege, habe aber noch keine rechte Meinung. Auf jeden Fall macht es in diesen Bereichen keine Mitesser!

Ihr habt es fast geschafft… das letzte Produkt. Ich finde den Toner einerseits schwierig und andererseits toll. Das Problem: das Zeug klebt. Und zwar richtig. Da nützt auch eine Creme danach nichts. Auch geringste Mengen kleben. Andererseits verstehe ich jetzt endlich die Wunderwirkung von Azelainsäure bei Rötungen. Die hat bei mir nie funktioniert, ich habe den Verdacht, dass die meisten Produkte einfach zu hochdosiert für mich sind. Nach drei Tagen (!) sah meine Haut deutlich besser aus, diese diffusen Rötungen im Untergrund sind einfach… weg! Meine Nutzung sieht so aus: wenn ich morgens wach werde, wird der Toner auf die ungewaschene Haut gesprüht (habe einen Sprühkopf aufgeschraubt). Ich lese dann eh noch oder arbeite schon ein wenig gemütlich im Bett und nach weiteren zwei Stunden starte ich in meine Morgenroutine und wasche den Toner dann ab. Funktioniert für mich.


Wenn ich mir diese endlos lange Liste anschaue – stelle ich fest, dass ich erstens dringend an meinem Konsumverhalten arbeiten sollte und zweitens meine empfindliche Haut respektieren sollte. Keine neuen Produkte mehr. Bis auf weiteres.

Was meint ihr zu diesem Testwahnsinn? Und wie sehen eure Erfahrungen mit den Niche Beauty Lab-Produkten aus? Ich weiß, dass es hier einige Fans des Sonnenschutzes gibt.

5 Kommentare

Kommentieren →

Gute. Morgen, ich bin so wie du, fast die komplette Palette durch aber richtig überzeugt hat mich in Wirklichkeit nicht viel. Schade, dass es keine Testversionen gibt, vieles ist auch bei mir sehr entnervt in den Müll gewandert. Bei theramid komme ich mit den Konsistenzen nicht klar. Alles viel zu schwer. Das einzige was ich richtig toll finde, ist das Lino8 Serum. Aber es passt nicht mehr in meine Routine. Von Transparent Lab verwende ich nur noch den Milky Toner, den Rosé Calming cleanser und das overnight lip treatmant. Die bodylotion hab ich auch nicht mehr bestellt, nach 4 Flaschen war da gar keine Wirkung. Auch der Sonnenschutz hat mich so gar nicht überzeugt

Guten Morgen,

ich kaufe auch viel zu viele Produkte, in der Hoffnung etwas besseres zu finden, auch wenn ich mit meiner aktuellen Pflege zufrieden bin. Von Tranparent Lab habe ich nur das Glycerin Serum. Es ist nicht schlecht, macht aber nichts besonderes, daher werde ich es nicht nachkaufen. Das Reinigungsöl werde ich noch testen, auch weil ich die Flasche so schön finde. Überhaupt bin ich von der schönen Schlichtheit der Verpackungen von Transparent Lab sehr angetan.

Allen eine schöne Woche!

Guten Morgen,
auf den Bericht habe ich gewartet!

Ich habe mich auch durchgetestet und die Liste ist erschreckend.
Kein Nachkauf: Peptid Serum, Öl Reiniger, Lippenpflege (egal, welche – alle verursachen bei mir den Labello Effekt), alle Sonnencremes, Cica-Balm, Lino8.

Unentschlossen: Glycerin Serum, Vitamin Bodylotion. Ich meine, minimale Veränderungen zu sehen, frage mich aber, ob das eine reine Feuchtigkeitscreme nicht auch erreicht hätte und die Krümelei bei falscher Menge ist nervig.

Nachkauf: Der Glycerin Reiniger, meine Entdeckung fürs Duschen. Gerade die Duftlosigkeit finde ich toll (Migräne), außerdem muss ich hinterher weniger cremen. Das Ceramide Serum, das ich im Gesicht nicht vertrage, das aber endlich ein paar nervige Neurodermitisstellen am Körper in den Griff bekommt. Nachdem ich das Vitamin C Serum hier weitergegeben habe, habe ich von einer Freundin eine Flasche geerbt und es noch einmal versucht. Vielleicht liegt es an einer veränderten Routine oder den kühleren Temperaturen, aktuell vertrage ich es und der Glow ist wirklich gut.

Bei der nächsten Rabattaktion werde ich den HAPCA Filler bestellen.

Da ich problemlos Skinoren und Cordes VAS nutze, sind entsprechende Theramidsäuren und Co. für mich uninteressant.

Einen Teil der Käufe habe ich übrigens retourniert, das ging erstaunlich problemlos. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Kundenservice gemacht.

Dieses aggressive Marketing über den Influencer gefällt mir übrigens nicht, aber da können die Produkte ja nichts für.

Also ich bin mit den Produkten nie klar gekommen. Mich nerven auch diese gefühlt hundert Seren. Was soll man noch alles auf die Haut schmieren? Ich habe mir fest vorgenommen: nie wieder Transparent Lab oder Theramid. Egal was andere davon berichten.

Guten Morgen,

ich habe hier viel Geld gespart. Ich hatte den Ceramide Moisturizer. Den hab ich verschenkt. Ich weiss nicht mehr was ich noch hatte da schon einige Zeit her, aber ich hatte von Anfang an Misstrauen gegenüber der Marke, da bei mir Inhaltsstoffe auf der Packung oder Flasche durchgestrichen waren. Und weiße Retinal Produkte sind mir Suspekt, denn mMn nicht möglich. Hast du von miss Alice schon mal die Kufperpeptide probiert?

Ich denke weniger ist mehr ist das neue Credo, zumindest bei mir. (wenn ich dann wieder darf)

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here