Plauderstunde 16.10.25

Wir werkeln eifrig an der ersten Ausgabe von Fab50s, letzte Arbeiten an der Website und natürlich ist es viel mehr Arbeit als gedacht. Also alles wie bei jedem Projekt.


Lasst uns plaudern!

Wie immer über alle Themen, die euch beschäftigen.

Wie immer kann jede*r zu wirklich allem fragen und schreiben. Natürlich unter Berücksichtigung meiner bekannten Regeln: freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander. Alles, was meiner Meinung nach vom Inhalt oder Ton her nicht darunter fällt, wird gelöscht. Das bedeutet nicht, dass hier alles rosarotes Einhornland ist, ganz im Gegenteil: es gibt oft kontroverse Diskussionen. Jede*r darf seine Meinung schreiben. Wichtig ist mir, dass es dabei um die Inhalte geht und ich erwarte eine angemessene Formulierung. Jeglicher Kommentar, den man im realen Leben wildfremden Leuten (hoffentlich nicht) ins Gesicht sagen würde, wird gelöscht.

14 Kommentare

Kommentieren →

Guten Morgen, wollte euch noch schnell von meiner neuen Kaffeemaschine berichten. Wie schon befürchtet fing mein “alter” Vollautomat pünktlich nach dreieinhalb Jahren an zu lecken. Also ist jetzt der Nivona Cube 4 bei mir eingezogen. Das ist so eine Art Mischung aus Vollautomat und Siebträger. Links eine Kaffeemühle, dann klemmt man das rechts fest und kann den Kaffee beziehen.

Die Inbetriebnahme war etwas länglich, aber jetzt: ganz wunderbar. Der Kaffee schmeckt vorzüglich, deutlich aromatischer als mit dem Vollautomaten. Guter Kauf.

Ich habe mal nachgeschaut. Ist ein kompakter Automat. Ist es sehr laut wenn der Kaffee gemahlen wird? Und wie wechselt man von Kaffee- auf Espressobohnen?
Man muss scheinbar das Zubehör wie Reinigungstabletten immer bei dieser Firma kaufen.
Ich bin schon seit langem auf der Suche nach einem Kaffeeautomaten. Deshalb meine Fragen.

ja, das mit den Reinigungstabletten schreiben immer alle, man kann aber auch einfach welche auf Amazon kaufen und funktioniert genauso. Das ist dasselbe wie mit den Wasserfiltern, die bekommt man auch (voll kompatibel!!) für ein Drittel des Preises von Krups und Co.

Also: es gibt natürlich nur einen Bohnenbehälter. Aber man kann diesen Clickcup (also das Teil, in das der Kaffee kommt), auch mit beliebig anderem befüllen, ich habe mir entcoffeinierten Espresso aus Italien mitgebracht, schon gemahlen. Und wenn man wirklich die Bohnen wechseln will, hilft wohl nur eine zweite Kaffeemühle, rauspuhlen finde ich nicht so spannend…

Guten Morgen,

die sieht chic aus, schön schlicht. Ich habe seit knapp fünf Jahren eine einfache Tchibo Esperto und bin noch immer sehr zufrieden. Hat bislang anstandslos funktioniert. Ich habe sie damals während einer Rabattaktion für – glaub ich – 169 Euro gekauft, auf jeden Fall unter 200.

Sollte sie ihren Geist aufgeben, werde ich mir wohl das gleiche Modell nochmal kaufen. Inzwischen gibt es sie bei Tchibo sogar gebraucht und generalüberholt.

Tchibo hat der esperto auch eine rein optische (technisch bleibt sie unverändert) Überholung spendiert, sie sieht viel stylischer aus jetzt. Ich bin allerdings mit meiner Melitta auch sehr zufrieden, ähnliche Größe wie die esperto, aber sie lässt sich viel besser reinigen, weil die Brühgruppe ganz herausgenommen wird und sie sich selbst auch spült. Spart drei Viertel der wöchentlichen Reinigungszeit, Preis ist vergleichbar, und der Kaffee schmeckt viel besser als aus der tchibo.

Welche von Melitta meinst du? Die Purista oder Solo? Die sieht auch gut aus.

Bei der Esperto lässt sich die Brühgruppe auch herausnehmen und unter dem Wasserhahn abspülen.

Hier noch ein Tipp für einen exzellenten Kaffeevollautomat:
De’Longhi Magnifica S ECAM 22.110.B
Ist günstig, lässt sich super reinigen und macht tollen Kaffee. Wir haben das Teil seit über acht Jahren bei uns in der Arbeitsgruppe und es ist unkaputtbar. Das Gerät leistet täglich Schwerstarbeit für ca. 20 Personen. Habe mir das Teil auch für zuhause gekauft und bin damit sehr zufrieden!

Mein Kaffeevollautomat funktioniert noch, aber meine Hand-und Duschtücher verabschieden sich gerade. Habt ihr Empfehlungen für Handtücher in guter Qualität? Meine sind von Ikea und nach knapp 5 Jahren durch. Die davor haben viel länger durchgehalten

Gözze oder Möve kann ich empfehlen, ich habe das IKEA-Zeug auch irgendwann ersetzt. Gözze (Münsterland) hat auch jedes Jahr in der Adventszeit Lagerverkauf, da bekommt man sehr viel sehr günstig.

Ich habe gelesen, dass man Handtücher alle 3-5 Jahre aus hygienischen Gründen austauschen sollte, da selbst beim Waschen auf 60 Grad nicht alle Keime entfernt werden können.
3 Jahre halte ich für deutlich übertrieben.
Nach 5 Jahren würde ich sowieso mal gerne wieder eine andere Farbe im Bad sehen und alte Handtücher kann man gut zum Putzen nehmen.
Bisher hatte ich Möve und Vossen. Beides super

Ich habe weiße Handtücher von Ikea (“Gulvial”), die entgegen der Pflegeanweisung von 60°C ausschließlich bei 90°C gewaschen werden und anschließend in den Trockner kommen. In den letzten zwei Jahren haben sie diese Behandlung bisher gut überstanden und sehen aus wie neu.

Hab auch Möve Handtücher. Nach den ersten Wäschen sind sie toll. Und ich gestehe nachdem mein Sohn so dicke von Action bei sich hat, hab ich meinem Mann fürs duschen bei der Arbeit auch solche geholt . So wie für s kleine Bad, mal schauen wie die Haltbarkeit ist. Ich mag es wenn jeder seine eigene Farbe hat und das ist mit der Wäsche einfacher .

Ich habe in meiner nivona intankfilter, weniger Müll und deutlich günstiger .

Ich brauche bitte Eure Empfehlung für einen Regenmantel oder eine längere Regenjacke. Wäre schön, wenn‘s etwas gäbe, das nicht nach Funktionskleidung aussieht, aber trotzdem funktioniert.

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here