Plauderstunde 3.4.25

Wie jede Woche ein spontanes Haiku zu einem Thema, das mich gerade beschäftigt.

Sonne, warme Haut
Alles wächst, Rosmarin blüht
Balkon braucht Pflege

Lasst uns plaudern!

Wie immer über alle Themen, die euch beschäftigen.

Wie immer kann jede*r zu wirklich allem fragen und schreiben. Natürlich unter Berücksichtigung meiner bekannten Regeln: freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander. Alles, was meiner Meinung nach vom Inhalt oder Ton her nicht darunter fällt, wird gelöscht. Das bedeutet nicht, dass hier alles rosarotes Einhornland ist, ganz im Gegenteil: es gibt oft kontroverse Diskussionen. Jede*r darf seine Meinung schreiben. Wichtig ist mir, dass es dabei um die Inhalte geht und ich erwarte eine angemessene Formulierung. Jeglicher Kommentar, den man im realen Leben wildfremden Leuten (hoffentlich nicht) ins Gesicht sagen würde, wird gelöscht.

44 Kommentare

Kommentieren →

Hallo an Alle,

Ich muss mir einen neuen Akku- Staubsauger kaufen und hoffe auf euren Rat. Ich suche einen, der keine Aufladestation hat, sondern vielleicht nur eine Steckerbuchse und er muss auch kein abnehmbares Handgerät haben. Er wäre hauptsächlich für Laminat verantwortlich und es gibt keine Tierhaare.
Es muss auch nicht der Teuerste sein 😊
Welche habt ihr und seid zufrieden?

Hallo Belli
Ich habe einen Akkusauger von Elektolux ohne Ladestation. Der ist tiptop. Einzig etwas laut aber damit kann ich gut leben.
Liebe Grüsse Lucia

Wir haben letztes Jahr einen von Bosch gekauft, auch nur mit Stromanschluss, da ich keine Ladestation wollte. Der ist ganz gut, wobei unser kabelgebundener von Miele mehr Wums hat. Aber um zwischendurch mal durchzusaugen, ist er super. Reinigen ist etwas umständlich, das macht mein Mann immer 😛

Guten Morgen in die Runde, ich überlege, ob ich mir die Copperpeptide von Theramid kaufe. Das hat doch bestimmt schon jemand probiert??

Ich habe das copperpeptide Serum von theramid zwar probiert, kann aber zur Wirkung nichts sagen, da es, wie bei allen seren von Thermid, viel zu reichhaltig für mich war. Ich werde da nix mehr von denen probieren. Bei peptiden sehe ich, wenn es wirkt, sofort einen Effekt. Das konnte nur Niod bei mir vollbringen. Bei theramid konnte ich eigentlich auch nach einem Monat keinen Unterschied feststellen.

Ich habe eine Flasche davon leer gemacht und es gut vertragen, keine Pickel oder so davon bekommen. Die Konsistenz ist eher cremig. Leider muss ich wohl endgültig einsehen, dass Kupferpeptide bzw. Peptide insgesamt nix für mich tun. Ich sehe da einfach keinen Effekt, auch nicht bei den Kupferpeptid-Seren von Niod und The Ordinary und auch nicht bei anderen Peptid-Produkten wie z.B. dem Booster von Paula.
Das lilane Peptid-Serum von Theramid wurde übrigens letztes Jahr umformuliert. Vorher war es eine leichte Lotion, jetzt hat es eine leicht gelige Konsistenz und rollt bei mir furchtbar ab. Ich werde es aber eh nicht nachkaufen, weil s.o.

Ich habe eine kleine Flasche Kupferpeptide von Theramid fast geleert, eine neue grosse steht schon parat.

Sie beruhigt meine Haut sehr gut.

Meine Routine kann ich problemlos durchziehen, ohne dass meine Haut gereizt wird, was früher immer mal wieder passiert ist.
Im Augenblicken benütze ich 2 x Retinal 0.2% von TO, 2 x Säuren von Paula (die neuere mit Milchsäure) und 3 x die Kupferpeptide, alles abwechselnd am Abend. Am Morgen kommt jeden Tag BHA zum Einsatz und ab und zu Vit C von G&G.

Was mich damals tief beeindruckt hat, war die schnelle heilende Wirkung der Kupferpeptide.
Eine entzündete Stelle – weiss der Geier was das war und woher – heilte rasend schnell ab. Normalweise hätte ich damit eine Woche und länger herumgemacht, aber in wenigen Tagen war alles wieder gut. Das war wie eine Mischung aus Pickel und allergischer Reaktion/Ekzem am Kinn.

Seither bin ich grosser Fan der Kupferpeptide

Mir geht es wie @Samoa. Das Theramid Kupferpeptid macht bei mir einfach schöne Haut, beruhigt, Pickelchen heilen schneller ab, die Haut wirkt glatter und frischer. Man muss ein bisschen planen, wie man es in die Routine integriert, weil man es ja nicht mit anderen Wirkstoffen kombinieren soll. Ich mache auch so, dass ich Retinol, Säuren und Kupferpeptid abwechselnd abends verwende.

Ich habe es probiert, schon länger her, fand es irgendwie etwas dröge im Auftragen und besondere Effekte konnte ich nicht bemerken (habe zum Glück nur noch sehr selten Pickel, kann zum antientzündlichen Effekt nichts sagen). Habe es aufgebraucht und bisher keinen besonderen Drang verspürt es nochmal zu kaufen… andere Kupferpeptid Produkte habe ich aus mangelnder Begeisterung danach nicht mehr probiert.
Das lila Peptidserum war mir zu reichhaltig, auch kein Nachkaufprodukt.
Ich glaube das Kupferpeptidserum habe ich am Ende mit 1-2 Tropfen von dem CN Botox-Like gemischt, dadurch wurde die Konsistenz deutlich gefälliger (keine Ahnung ob das die Wirkung zerstört hat, beides allein hat bei mir keinen besonderen Eindruck hinterlassen, die Mischung war dann immerhin schön vom Tragegefühl…)

Ich kann weder zu dem Staubsauger (hier Dyson) noch zu dem Copperpeptiden etwas sagen (bei the ordinary war das Kupferserum ein Reinfall), aber habt ihr schon gesehen, dass Jones Road einen tinted moisturizer angekündigt hat? In allen tollen Farben, den werde ich sicher ausprobieren.

Juhu heute sind die Proben von Mantleskin gekommen. UND das HydraSerum. Schneckenschleim ist von vorgestern 😄. Quallenmuzin ist der Wirkstoff der Stunde 😉. Jetzt hoffe ich nur, dass da was dabei ist, was meiner Haut taugt. Einiges klingt sehr gut. Probiere das Face Jelly, das Soothing Serum und die Masken. Auf das HydraSerum bin ich wirklich sehr gespannt. Schönen Tag noch Allen

Letztes Jahr hatte ich das LRP UVmune oil control Fluid getestet und es hat für mich gar nicht funktioniert. Ich hatte da diese Sandkörner drin wie beim Colibri SPF, der Duft war unangenehm und es brannte furchtbar in den Augen.
Jetzt habe ich das UVmune Invisible Fluid probiert und bin begeistert! Das ist bei mir wirklich der erste nicht-mineralische Sonnenschutz, der tatsächlich nicht in den Augen brennt, auch nicht, wenn meine Haut im Laufe des Tages etwas nachfettet (was sie damit aber kaum tut). Ich denke ich bleibe jetzt im Sommer auf jeden Fall mal dabei, im Winter wird sie wahrscheinlich zu leicht für mich sein.

Das Copper hätte ich als Probe,habe ich nicht viel gemerkt.Sonst liebe ich die Azelainsäure,das Glyzerinserum und die Light Sonnencreme von Theramid!Im Moment haben die auch Rabatte!!
LG

Ich habe das Copper seit zwei Monaten in Verwendung und bin total begeistert. Meine Haut (ich bin 63) ist so ruhig, klar und schön wie schon lange nicht mehr. Neue Flasche wurde gerade bestellt. Momentan gibts da schöne Rabatte .

ich glaube, ich probiere das Copper mal. Ich teste derzeit das Peptidserum von Theramid, das hat schon eine deutlich Wirkung auf Mimikfalten und tatsächlich auch innerhalb kürzester Zeit. Im Gegensatz zu The Ordinary GF und Geek&Gorgeous Peptide. Ihr merkt, da stehe noch einige Reviews in der Warteschlange…

Gut zu wissen 🙂
Freut mich sehr, dass es funktioniert.
Habe mir das Peptidserum auch bestellt letztens und warte auf Lieferung.

Hallo und Servus alle!
Ich habe mir aus USA von Glossier das “Futuredew” bestellt. Mich würde interessieren, ob dieses Oil Serum hybrid jemand von euch kennt und in Verwendung hat? Heute ist es bei mir angekommen und es gefällt mir auf der Hand getestet schon mal sehr, sehr gut – ein subtiler Glanz ohne jeglichen Glitter, traumhaft (ich glaube, dass Iridia mich dazu gebracht hat – Merci!).

Ein liebes Hallo in die fröhliche Runde, hat eine von Euch schon mal eine langwierige Lidrandentzündung gehabt? Und dazu einen ultimativen Tipp? Eine Behandlung mit antibiotischer Salbe war schnell erfolgreich. Leider kam die Entzündung ein paar Tage nach Absetzen zurück. Dann (nach Telefonat mit Augenarztpraxis) wieder Salbe verwenden, dann absetzen, paar Tage später: Augenlider wieder entzündet. Lange nicht mehr so schlimm wie zu Beginn. Aber eben auch nicht weg. Während der ganzen Zeit mache ich täglich die empfohlene Behandlung: Augenliderwärmung, Lidmassage, Lidreinigung mit Spezialmittel. Zusätzlich Augentropfen: solche, die nur befeuchten, andere, die auch Lipide beinhalten und Spezialaugentropfen mit Salicylsäure gegen die Entzündung. Kennt sich eine von Euch aus. Ist es normal, dass das Ganze so anhänglich ist? Hab echt keinen Nerv mehr … Dankeschön im Voraus.

Hallo Simone,
ich habe schon einige Jahre ein chronisches Lidekzem und mir wurden auch diese Behandlungen empfohlen aber da hilft mir gar nichts von! Mit Cortison wird es zeitweise besser aber nicht dauerhaft, habe ich aufgegeben. Ich creme nur noch die Bepanthen Augensalbe oder die Allergika, damit halte ich es einigermaßen in Schach!

Liebe Claudia, auch wenn Deine Antwort nicht gerade optimistisch klingt: herzlichen Dank, dass Du geantwortet hast. Auf die Idee, es könne ein Ekzem sein, bin ich noch gar nicht gekommen.

Liebe Claudia, schminkst Du noch die Augen? Und nutzt Du wegen des Ekzems nur noch bestimmte Marken oder auch bestimmte Dinge (pudriges, wie z.B. Lidschatten) nicht?

Ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei der lieben Dorit bedanken für den Tipp mit dem Niod AOX-Serum. Ich benutze es mittlerweile und bin total begeistert! Da wäre ich selbst nicht drauf gekommen da Niod eigentlich außerhalb meine Budgets liegt. Dieses Serum ist aber noch bezahlbar.

Ach danke Claudia, das freut mich ja enorm!
Ich nutze bei Niod immer jeden Rabatt der geht – irgendwo gibts ja immer irgendeinen Rabatt… (Ich habe mich in das Augenserum von Niod verliebt. Ahem. 65 Euro. Auch mit Peptiden.)

@Irit: 👍👏

Ich hätte gerne gewusst was Ihr an NEM bei einer Grippe/ Erkältung nehmt. Leider wird man hier nur noch abgehört und es wird Fieber gemessen und dann darf man wieder nach Hause gehen. Nicht mal mehr Tipps bzgl. Erkältungsmitteln bekommt man…so auf die Tour : mach dich selber schlau, dafür sind wir nicht zuständig.🙄

Seh das so wie Loulou – nichts. Ich glaube, zu Vit C und Zink gibts Studien, die das als überholt ansehen.

Ich benutze eine Nasendusche und eine antivirale Gurgellösung, und evtl Aspirin. Bei Husten nehme ich evtl einen Hustenlöser oder -stiller, je nach Bedarf.

Nichts.
Ich habe jahrzehntelang alles probiert, aber kein Mittelchen hat etwas verbessert im Vergleich zu Nichtsnehmen.

Das Einzige, was ich brauche ist abschwellendes Nasenspray, Nasendusche mit Salz und bei Bronchitis einen Schleimlöser (bei mir wirkt Ambroxol sehr gut) und bei Bedarf etwas gegen Kopfschmerzen.
Alles, was die Symptome irgendwie erleichtert, ist willkommen. Die Heilung zu beschleunigen, klappt nicht.

Meine Ärztin sieht das übrigens genauso.

Zink, wenn dann hochdosiert und Vit C bringt im Akutfall wohl nichts.

Ich nahm das was ich immer nehme: u.a. Vit C/D und Zink.

Am wichtigsten ist ruhen/sich schonen und genügend zu trinken.
Nasendusche habe ich auch angefangen, da meine Nase später zu und eine Sinusitis im Anflug war😬.
So konnte ich wenigstens mit freier Nase gut schlafen.

Ibu nahm ich bei Temperatur über 38, da ich dann sehr unleidlich wurde und mir alles irgendwie weh tat 🙄.
Später dann nochmal um die Sinusitis abzufangen.

Ich hatte doch letztens nach Duschschäumen gefragt. Falls es jemanden interessiert: Gekauft habe ich ich vorerst Peony & Lychee von Jean & Len (weil nicht so teuer wie Rituals). Allerdings mag ich die Haptik gar nicht, und der Geruch ist zwar nur sehr leicht,, aber undefinierbar. Der Schaum kommt als Gel aus der Dose und wandelt sich dann. Die Konsistenz empfinde ich als leicht klebrig und seifig-schmierig. Fluffig ist der Schaum auch nicht. Vielleicht doch Rituals… Ich hätte ja auch gern einen Duschschaum à la Sunozon Kids Sonnenschaum.

Es gibt ein neues Feuchtigkeitsserum von Jean & Len (suche immer noch Ersatz für das Hydrogel), liest sich gut, aber ich trau mich nicht mehr. Vielleicht probiere ich mal das neuere von Bioderma Hydrabio…

Ich glaube bei jedem Duschschaum ist es so, dass der erst als Gel aus dem Spender kommt und dann erst aufschäumt. Das sollte er allerdings von allein machen, und zwar direkt.
Ich mochte mal den von Kneipp ganz gerne, und auch Balea hatte mal einen der ok war. Ich finde allerdings, dass Rituals definitiv die stärkste Parfümierung hat.

Ich nehme nur noch den Duschschaum von Aldi, der ist genauso gut wie Rituals und kostet 2,50€. Der rote riecht auch genauso wie der rote von Rituals.

Vermutlich lachen sich jetzt alle kaputt, aber egal ;-): Was unterscheidet einen Duschschaum denn so extrem von einem guten Duschgel, das erst auf der Haut aufschäumt ..? Ich oute mich wohl als Banause ;-)(, also schon im Voraus Danke für die Aufklärung :-)!

Danke für die Infos. Der DAYDREAM Duschschaum von Rituals scheint direkt schaumig rauszukommen, zumindest sieht der Sprühkopf aus wie bei einer Sprühsahne.
Was ich noch vergessen hatte: der Jean & Len Duschschaum ist zuerst bei mir an der Flurwand gelandet, kam richtig unkontrolliert rausgeschmissen. Nicht so sexy.

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here