Ich hatte in den letzten Monaten schon des öfteren berichtet, dass meine eh schon empfindliche Haut immer zickiger reagiert. Das mag am Alter, der Menopause oder an was auch immer liegen. Ich habe glücklicherweise einige Produkte mit wirksamen Inhaltsstoffen, die ich nach wie vor sehr gut vertrage. Darüber schreibe ich in nächster Zeit auch noch, aber wer hier mitliest kennt die Sachen von Beyer & Söhne und Christine Niklas (HighDroxy ist ja zwangsweise aus meinen Bad verschwunden) ergänzt um für mich verträgliche Reinigungsprodukte und natürlich ein wenig BHA und mein Glycerinspray. Sozusagen mein Grundgerüst, dass immer funktioniert.
Ich möchte meine Haut einfach schön erhalten, wobei sich schön nicht an der Zahl der Falten orientiert. Sie soll einfach gesund sein, ich mag mich nicht mit Reizungen, Rötungen, Rosacea-Anfällen oder beginnenden Ekzemen herumärgern. Und wenn sie dabei noch ein kleines bisschen länger ziemlich glatt bleibt und glowt, ist das sehr schön.
Um es nochmal kurz zu rekapitulieren: die Versuche mit Vitamin C habe ich endgültig aufgegeben. Egal in welcher Darreichungsform funktioniert es als “Powerwirkstoff” einfach nicht. Sobald es etwas hochprozentiger wird, geht nichts mehr. Weder mit Derivaten noch mit Vitamin C-Pulver und schon gar nicht mit Ascorbinsäure in flüssiger Form (und niedrigem pH-Wert). Ich bleibe bei meinem Hautgel+ und der Hautcreme+ von den Beyers, das muss reichen in Sachen Vitamin C.
Selbiges gilt für AHA in Form von Glykolsäure. Das geht einfach nicht mehr gut.
Als letztes musste ich mich von Vitamin A verabschieden. Früher war Retinol und auch niedrig dosiertes Tretinoin kein Problem, aber selbst die verträglichste Variante in Form von Retinal bescherte mir unruhige Haut. Tja, so ist es manchmal im Leben.
Nun bedeutet das nicht das Ende meiner Leidenschaft für schöne und wirksame Hautpflege und angesichts der ständigen Neuheiten auf dem Kosmetikmarkt hatte ich mir mein nächstes Testfeld ausgeguckt: Peptide. Im Allgemeinen sehr verträglich (ein eindeutiges Plus) und es gibt eine Menge Produkte zum Ausprobieren. Also auf in den Test.
The Ordinary GF 15% Solution

Wie auf dem Bild ganz oben zu sehen hatte ich gleich zwei Flaschen geordert. Das lag an der Mischung aus Sparfuchs (keine Versandkosten) und dem guten Vorsatz, jedes Produkt mindestens sechs Wochen auszuprobieren. Ich plante großflächigen Einsatz auf Gesicht, Hals und Dekolleté und da leert sich ein Fläschchen mit 30 ml erstaunlich schnell.
Es hörte sich bei The Ordinary alles so gut an. Mit fortgeschrittenem Alter möchte ich nur zu gerne die Minimierung und Reparatur sichtbarer Hautproblemchen und Regeneration ist eigentlich auch immer gut. Zu diesem Zweck ist in dem Serum in erster Linie eine Lösung mit drei pflanzlichen biomimetischen Peptiden in 15% Konzentration enthalten. Das bedeutet nicht, dass 15% Peptide enthalten sind, sondern erstmal nur, dass die besagten Lösungen mit den darin enthaltenen Peptiden mit 15% dabei sind. Ansonsten ist nicht viel drin, wie ein Blick auf die INCIs verrät:
Aqua/Water/Eau, Butylene Glycol, Nicotiana Benthamiana Hexapeptide-40 sh-Oligopeptide-1, Nicotiana Benthamiana Hexapeptide-40 sh-Polypeptide-76, Nicotiana Benthamiana Octapeptide-30 sh-Oligopeptide-2, Sclerotium Gum, Glycerin, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Citric Acid, Sodium Citrate, Phenoxyethanol, Chlorphenesin.
Man erkennt hier sofort die drei Peptide und die sollen so allerlei bewirken: Reduzierung von Linien und Fältchen, wobei ich die Beschreibung so verstehe, dass es auf Mimikfalten wie Krähenfüße und Stirnfalten abzielt. Die Haut soll strahlender aussehen und auch glatter und gleichmäßiger. Und last but not least soll die Elastizität der Haut gefördert werden. Und natürlich wird auch Feuchtigkeit gespendet und die Hautbarriere gestärkt.
Das Ganze soll mit Hilfe von den schon erwähnten drei pflanzlichen biomimetischen Peptiden erreicht werden, die sich an den natürlich in der Haut vorkommenden Wachstumsfaktoren namens EGF, IGF und TGF “anlehnen”. Das war der Zeitpunkt, an dem es mir zu kompliziert wurde, ich bin keine Biochemikerin und möchte es auch nicht werden.
Also einfach mal ausprobieren, was soll schon passieren?
Eine ganze Menge, leider war es aber nicht nur das, was ich erwartet habe. Ich hatte erstmal mit Hals und Dekolleté angefangen (sollte ja ein Langzeittest werden) und tatsächlich fand ich nach ein paar Tagen die fiesen Hals-Querfalten nach meinem Empfinden deutlich reduziert. Hervorragend, das Wundermittel war gefunden. Leider stellte ich nach ein paar weiteren Tagen fest, dass es eine sehr unschöne Nebenwirkung gab.
Hier mal ein Foto dazu:

Die kleinen roten Äderchen sprießten geradezu, am Hals schon deutlich mehr als im Wangenbereich, da hatte ich es auch einige Tage länger verwendet.
Ich habe die angebrochene Flasche Serum sofort weggeworfen, die zweite Flasche verschenkt und das Beste gehofft. Es wird allmählich besser, aber ich fürchte, da ist im Herbst nochmal eine oder mehrere Sitzungen mit dem Laser notwendig, um alles wieder loszuwerden.

Mein persönliches Fazit 1: Peptide können offensichtlich sehr viel, also Vorsicht.
Mein persönliches Fazit 2: The Ordinary ist nun endgültig gestrichen. Ich hatte noch nie ein Produkt, dass länger oder überhaupt gut funktioniert hat. Nein, das ist nicht meine Marke.
Geek & Gorgeous Power Peptides

Das Testprodukt war ausnahmsweise einfach zu beschaffen, nämlich im nächsten DM. Und da ich gerade Prozente hatte, nichts dazulerne und überhaupt, habe ich auch gleich zwei Flaschen gekauft. Ich hatte mich im Vorfeld natürlich informiert und konnte bis auf einen Inhaltsstoff nichts finden, was mir vorher größere Probleme verursacht hat.
Drin stecken diesmal vier Peptide bzw. Peptidkombinationen. Das bekannteste ist mit Sicherheit Matrixyl 3000 (eine Kombination aus Palmitoyl Tripeptide-1 und Palmitoyl Tetrapeptide-7), hier mit einer Konzentration von 3%, was sehr ordentlich ist. Es ist seit langen Jahren auf dem Markt und die Wirkung mit (Hersteller-)Tests auch erstaunlich gut belegt. Die Weiterentwicklung dieses Peptidkomplexes mit dem schönen Namen Matrixyl synthe’6 (Palmitoyl Tripeptide-38) ist mit 2% enthalten.
X50 Antiaging war mir völlig unbekannt, es handelt sich um ein Kupferpeptid (Copper Palmitoyl Heptapeptide-14) in spezieller Formulierung. Es ist verkapselt und an der Hülle sitzt ein weiteres Peptid (Heptapeptide-15 Palmitate), dass für eine “bessere Verarbeitung” sorgen soll.
Auch von TEGO® PEP 4-17 (Tetrapeptide-21) hatte ich noch nie gehört, die Wirksamkeit auf die Glätte und Elastizität der Haut wurde aber laut Angaben von Geek & Gorgeous vom Hersteller mit in-vivo Test belegt. Es ist mit 4% enthalten.
Insgesamt hört sich das alles ganz hervorragend an und das Serum soll ganz generell dem Verlust von Elastizität und Straffheit entgegen wirken. Wer möchte das nicht. Ein Blick auf die INCIs verrät, dass es in Sachen Feuchtigkeit auch gut aufgestellt ist (Stichwort Glycerin):
Aqua (Water), Glycerin, Butylene Glycol, Pentylene Glycol, Polyglyceryl-6 Stearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Panthenol, Dicaprylyl Carbonate, Dicaprylyl Ether, Potassium Cetyl Phosphate, Polyglyceryl-6 Behenate,Tetrapeptide-21, Palmitoyl Tripeptide-1, Palmitoyl Tetrapeptide-7, Palmitoyl Tripeptide-38, Copper Palmitoyl Heptapeptide-14, Heptapeptide-15 Palmitate, Saccharide Isomerate, Allantoin, Cetearyl Alcohol, Glyceryl Stearate SE, Tapioca Starch, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Carbomer, Polysorbate 20, Hydroxypropyl Cyclodextrin, Lactic Acid/Glycolic Acid Copolymer, Polyvinyl Alcohol, Citric Acid, Sodium Citrate, Sodium Hydroxide, Phenoxyethanol, Ethylhexylglycerin
Also auf ins Gefecht. Ich fand das Serum sehr angenehm auf der Haut, es spendet tatsächlich sehr gut Feuchtigkeit und zieht nicht klebend ein. Es gibt nur einen kleinen Schönheitsfehler: ich konnte auch mit Anbruch des zweiten Fläschchens wirklich keinerlei Effekt auf die Haut feststellen. Die Mimikfalten sahen aus wie immer, die rund um den Mund und Richtung Wangen (ich habe da seit neuestem so eine seltsame Längsfurche) auch und meine Lachfalten an den Augen zeigten sich ebenfalls völlig unbeeindruckt. Selbiges kann ich von den Halsquerfalten und vom Dekolleté berichten.
Ich habe dann noch ein wenig hin und her überlegt, mich aber dann entschlossen, das Experiment abzubrechen. Ein Fall für die nächste “It’s nice to be nice”-Aktion (sorry, dass ich die Flasche schon aufgemacht habe).
Wie geht es weiter?

So schnell gebe ich natürlich nicht auf. Wenn sich meine Haut final von dem Transparent Lab Sonnenschutz-Unfall erholt hat, wird Theramid getestet. Ich habe auch noch das Copper Peptid-Serum bestellt, schauen wir mal. Und wer sich nun fragt, was ich mit Unfall meine, dem kann ich antworten, dass ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

Ok, war nicht mein bester Tag für ein Selfie. Ich hoffe, dass es bald mal ein iPhone mit ordentlicher Frontkamera gibt. Und ich verspreche auch, demnächst nicht mehr zu schielen. Aber immerhin mit Frühlingstulpen in der Küche!
Ewige Suche
Rückschläge, nächster Versuch
Erfolg ungewiss
Wie sind denn eure Erfahrungswerte mit Peptiden aller Art?
26 Kommentare
Kommentieren →Guten Morgen, Peptide sind grundsätzlich potent, aber nicht immer im erwünschten Umfang und Ausrichtung. Geek and gorgeous habe ich mit demselben (-) Effekt probiert. EGF haltigen Produkten stehe ich sehr kritisch gegenüber, da sie bei gesunden, aber auch versteckt im Untergrund lauernden maligne entartenden Zellen einen Wachstumsschub auslösen können. ( das war schon vor 35 Jahren bei meiner Doktorarbeit bekannt, aber damals kam niemand auf dieIdee, es ins Gesicht zu schmieren.) AmmBesten fand ich von PC den Peptidbooster ( Incis unbekannt).
Bisher fand ich den Peptidbooster von PC am Besten.
Von Miss Alice die Peptide Creme hab ich gut vertragen und hat sich angenehm und gepflegt auf der Haut angefühlt. Ob sie Faltentechnisch was tut weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da zu der Zeit ja Retinal mit dabei war. Wenn ich Retinol auch nicht mehr vertragen würde, wäre das schon schade, müsste man dann halt akzeptieren. Ich hab noch eine Probe mit Peptiden im Schrank die ich demnächst probieren werde. Bin gerade Happy da meine Haut dank 2 neuer Produkte einfach WOW ist. Das soll auch so bleiben.
Das GF von Ordinary hab ich einmal probiert, darf weiterwandern.
Hallo Mara, du sprichst bestimmt von den Mantle Produkten? Welche davon haben es dir angetan? Und bekommt man dort auch Proben?
Liebe Grüße
Natascha
Ja genau liebe Natascha. Das Hydra Serum ist der Hammer und mit dem FaceJelly bin ich endlich fündig geworden und super Happy. Die Haut ist den ganzen Tag/ und Nacht genau richtig. Die Rich Creme vertrage ich wohl wegen der Duftstoffe nicht. Ja es gibt Proben, hab mir diese eben zum Serum dazu bestellt und probiert. Die Green Mask ist toll und die Magic Milk riecht himmlisch und macht auch einen guten Job. Soothing Serum liegt bereit. Retinol und Barriere Creme davon gibt es keine. Ich hab sie aber angeschrieben ob das noch kommt. Die haben leider Parfum im Retinol Serum drin. Da trau ich mich bei dem stolzen Preis nicht drüber ohne zu probieren.
Ui, vielen Dank. Wenn du das Soothing Serum getestest hast, gibst du Bescheid? Ansonsten wäre das hydra Serum und das Face Jelly genau mein Ding.
Liebe Grüße
Natascha
Seit drei Tagen habe ich das Peptidserum von Theramid in Benutzung. Ich mag es gerne und die reichhaltigere Formulierung ist prima für meine inzwischen trockener gewordene Haut.
Ich bin gespannt, wie es sich nach ein paar Wochen macht.
Nach Deinem Versuch mit dem GF-Serum gebe ich doch gleich den Plan auf, es selbst zu testen. Dankeschön🤗Bei TO habe ich übrigens auch noch JEDES Fläschchen weggegeben und kann trotzdem keinem neuen Produkt widerstehen🙈Meine Äderchen habe ich gerade halbwegs im Griff und meide lieber alles, was zur Vermehrung beitragen könnte. Ich brauche aktuell noch das Polypeptide Serum von Colibri auf. Das tut nichts spektakuläres für meine Haut, aber ich bekomme viel Feuchtigkeit und bilde mir einen ganz kleinen Weichzeichner-Effekt ein. Verträglichkeit war bisher gut. Vielleicht bestelle ich doch noch eine zweite Flasche, bevor ich nach etwas Neuem suche und auch einen Unfall erleide.
Bin übrigens gerade im Osterurlaub in Danzig und sende liebe Grüße in die Runde🤗Es ist saukalt, aber die Stadt ist wunderschön. Trotz guter Vorsätze stöbere ich natürlich auch hier in den Pflegetempeln der Stadt🙈Gibt es in Polen etwas, das sich auszuprobieren lohnt? Falls jemand Tipps hat, freu ich mich.
Liebe Gisa,
Ich habe mir damals die Produkte von Floslek angesehen und ein Vitamin-C-Serum gekauft. Ich glaube, in der Drogerie gleich am Bahnhof in Richtung Stadt gab es diese Marke. Ansonsten war ich teils erschlagen vom Angebot bei den polnischen Marken, einfach wild kaufen wollte ich aber nicht.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Urlaub und denke wehmütig an unsere Radtour von Danzig nach Zakopane zurück …
Viele liebe Grüße, Annett
Dankeschön😘Es ist hier wirklich ein unüberschaubares Angebot. Ich werde mir Flosek mal näher anschauen.
Einige Produkte von Ziaja mag ich auch ganz gerne.
Ich hab von Hebeso das Kaktusfeigenkernöl. Die Firma hat ansonsten noch eine Reihe anderer Öle im Programm, die ich aber nicht ausprobiert habe.
Lieben Dank auch an Sam und Silke. Das klingt beides spannend und von den Firmen gibt es Produkte, die gut zu meiner Haut passen. Zudem wurden beide in Danzig gegründet. Ich werde morgen ausgiebig Zeit in den Drogerien einplanen 😊
Das Peptid Serum von G&G funktioniert bei mir prima. Ich mag die Konsistenz und alle Fältchen wirken ein bisschen milder und weich gezeichnet. Allerdings hast du mich jetzt auf das Serum von Theramid neugierig gemacht 🙈, ewig lockt das Neue.
Das GF von The Ordinary hat einfach nix gebracht.
Drücke dir die Daumen das die negativen Auswirkungen sich bei dir wieder ganz zurück bilden.
Ich bin nun bei TO GF die dritte Woche dabei und kann berichten, dass bei mir sich das Hautbild weiterhin sehr ruhig und ausgeglichen, ja sogar “glowy” zeigt. Einen Rückgang von feinnen
Fältchen oder gar insgesamt einen strafferen Teint, der von TO ja beworben wird, kann ich bislang nicht feststellen, aber noch sind 4 Wochen ja nicht um… 😉
Ich hatte allerdings bereits in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit “Wachstumsfaktoren” in einer Creme gemacht, die dann leider verschlimmbessert wurde. Daher war ich froh solch ein für mich verträgliches Produkt zu finden.
Retinal werde ich irgendwann nochmal eine Chance geben. Das von TO ist mir allerdings auch etwas zu agressiv.
Ich mag das Peptide Serum von Theramid, macht eine tolle Haut und ich habe bereits die zweite Flasche aufgebraucht.
Ebenfalls zwei Flaschen von Copper Peptiden von Niod aufgebraucht, habe aber keine große Verbesserung der Haut gesehen und hab nicht mehr nachgekauft.
TO GF 15% hat bei mir dasselbe ausgelöst wie bei Dir, liebe Irit. Du hattest mich ja vorgewarnt, also habe ich es auch sofort sein lassen, als ich die ersten Rötungen bemerkte. Ich hatte es erst mal am Hals getestet.
Das hat mich auch wieder in meiner Ansicht bestärkt, dass ich besser fahre wenn ich die Hautpflege einfach halte.
Auch bei mir rufen Retinol, Vitamin C usw Irritationen hervor.
Ich bleibe jetzt ganz langweilig bei erprobten und für gut befundenen Produkten, das spart auch Platz und Geld.
Ich erinnere mich an Wochenendreisen bei denen mein Beauty Case schwerer war als der Koffer 🤣
Der Transparent Lab Sonnenschutz-Unfall sieht schlimm aus, du meine Güte.
Von TO habe ich nur Reste des “Vampir-Peelings” hier (ich weiß gerade den richtigen Namen nicht), das in der Vergangenheit immer gut funktioniert hat. Es kommt seit Retinoid abends aber nicht mehr zum Einsatz. Alles andere von TO brauche ich nicht anfassen, funktioniert nicht.
Beim Peptid-Serum von geek&gorgeous bin ich bei der zweiten Flasche. Es ist verträglich, aber macht bei mir: nichts. Weder positiv noch negativ.
Den GF’s (EGF) stehe ich kritisch gegenüber und werde sie nicht ausprobieren.
Nachdem ich auch beim zweiten Bestellversuch bei NBL eine Mail bzgl. Versandverzögerung erhalten habe, habe ich die dortige Peptidbestellung nun endgültig storniert und warte dann mal auf die Testberichte hier.
In der Zwischenzeit werden Reste der Clinique Clinique Smart Clinical Repair Wrinkle Correcting Serie (was für ein Name!) aufgebraucht. Machen bei mir eine schöne Haut und sind gut verträglich.
Mit zunehmendem Alter merke ich aber auch: Weniger ist für meine Haut mehr. Dafür dann aber Qualität.
Sehr spannend, wie unterschiedlich die Erfahrungswerte sind. Ich bin derzeit noch bei meiner Basisroutine, nächste Woche starte ich mal langsam mit Theramid, ich werde dann berichten
Ich habe auch das Peptidserum von G&G ausprobiert und es hat nix getan, evtl. auch kleine Pickelchen auf der Stirn verursacht, da bin ich mir aber nicht sicher, ob das wirklich die Ursache war. Ich brauche es im Sommer als Handrücken Serum auf, da kann es nicht schaden. Von daher lasse ich die Finger von Peptiden, momentan reicht mir das 7 Tage Serum von CN plus Creme von G&G, die ich beide empfehlen kann.
btw in meinem feedly wird mir der Blog als fabfifties angezeigt und keine aktuellen Beträge mehr. Gibt’s da Neuigkeiten?
nein, zumindest derzeit nicht, da scheint mir etwas schief gelaufen zu sein, ich kümmere mich darum
hm, habe es gerade ausprobiert, bei mir kommt der Feed ganz normal. Hast du vielleicht noch Fabforties irgendwo dabei?? Dann bekommst du nämlich die WordPress Standardseite mit FabFifties angezeigt
witzig, gerade mal ausprobiert: der legt fabforties und iriteser zusammen, was natürlich Quatsch ist
Das wird es gewesen sein. Hab ich jetzt neu verknüpft und jetzt funktioniert es danke dir fürs nachschauen.
Nochmals eine positive Stimme für das Peptide Serum von Theramid. Hatte die letzten paar Wochen eher eine unruhige gestresste Haut von Retinol und Sonne/Wind. Und nehme jetzt jeden Abend das Peptide Serum und meine Haut ist super schön ruhig und vor allem wahnsinnig weich. Mag ich sehr. Hoffe, dass der Langzeit Test auch eine Wirkung auf meine kleinen Mimikfältchen bringt. Habe mir auf alle Fälle in der Aktion nochmals ein paar Flaschen bestellt 😉
hast du die Peptide oder die Copper Peptide?
Hallo,
Paulas Choice schlägt sie alle – Peptide in der Pipettenflasche:) Da merke ich tatsächlich einen Effekt.
Copper Peptide von Thermid (schwarze Flasche) – meine Haut hat sich geschuppt, ich habe es abgesetzt und nochmal probiert, wieder eine Schuppung. Wir werden keine Freunde.
Colibri ist für mich ein 0 Effekt-Mittel. Es zieht schnell ein und man hat weiche Haut, das war es dann auch schon.
Zu G&G ich nehme gerade Vitamin C – gibt es dazu Erfahrungswerte? Hände extrem gelb verfärbt *lach* sowas hatte ich so auch noch nicht. Brennt nach dem Auftrag. Haut im Gesicht wird nicht gelb. Glück gehabt. Am nächsten Tag, zarte Haut, aber mehr fällt mir noch nicht auf.