Der sandige Sonnenschutz: wieder was dazu gelernt

Nachdem wir ja alle ein wenig herumgerätselt haben, was genau mit dem Colibri Ultra Light SPF 50+ los war und wie das überhaupt alles passieren konnte – habe ich ein paar gut begründete Vermutungen für euch. Genau weiß ich es natürlich nicht, aber… ich hatte eine lange Nachricht von jemanden, der sich mit der Formulierung von Hautpflegeprodukten einschließlich Sonnenschutz ganz gut auskennt.

Ich hatte mich ja auch gewundert, warum es das Produkt durch den Stabilitätstest geschafft hat. Dort wird geschaut, wie sich ein Produkt in einer bestimmten Verpackung bei verschiedenen Temperaturen, nach dem Öffnen und so weiter verhält. Das war offensichtlich kein Problem.

Die interessante Information war die zu den UV-Filtern. Wenn ich es richtig verstanden habe, liegen die modernen UV-Filter als eine Art Granulat vor. Die werden dann in einer öligen Substanz (oder auch Silikon oder ähnlichem, vermutlich kennt der versierte Kosmetikchemiker noch ein paar andere Varianten) gelöst und dann weiterverarbeitet. Man muss genug davon in einer Formulierung haben, damit sich die UV-Filter auch wirklich lösen und stabil in der gelösten Form bleiben. Das ist auch die Herausforderung bei Sonnenschutz, vom Grundsatz her ist das dann eine eher “öligen Pampe”.

Offensichtlich wurde dieses Problem beim genannten Sonnenschutz gut gelöst, er ist wirklich toll und sehr leicht auf der Haut.

Womit wir bei den Körnchen sind: wenn aus welchen Gründen auch immer die Auflösung der UV-Filter nicht so ganz stabil ist, kristallisieren diese irgendwann aus. Das sind dann kleine, sehr scharfkantige Krümelchen. Das Gemeine ist, dass das auch nach längerer Zeit passieren kann, sprich: Produkt ist mehrere Monate einwandfrei und dann geht es los.

Von daher warte ich jetzt einfach mal ab und werde später im Jahr nochmal die Colibris kontaktieren, ob das Kristallisationsproblem gelöst ist. Und dann den Sonnenschutz sofort wieder kaufen, der ist fürs Gesicht einfach der Beste, den ich bisher hatte.

Erstaunliche Sache, oder?

38 Kommentare

Kommentieren →

Hallo, schön erklärt, aber was hilft uns das jetzt weiter?

Außer das die Firma das Produkt einfach solange aus dem Verkehr zieht, bis das Problem gelöst ist. Wir als Kunden kaufen das Produkt und dann soll ich mir Kügelchen ins Gesicht schmieren, weil es ja sein kann, dass ich ein Produkt erwische, wo genau das passiert?

Ich habe mir mal Zeit genommen und im Internet nachgelesen, ich hätte eigentlich nirgends von dem Problem gehört, außer hier bei dir 🙂

Bin schon auf meinen Inhalt gespannt, ich habe damals doch die Originalflasche gekauft, 80 ml.

Ebenso gekauft Peptide Booster (kann nichts), Lippencreme (ok), 2%BHA und Vitamin C 15, Rich night- teste ich auch noch.

Ich finde die lightweight von transparentlab recht gut. Von allen meinen Versuchen bisher am Besten. Der Spender ist nicht so der Hit, aber es zieht gut weg und fettet/glänzt nicht. Funktioniert bei mir auch unter Foundation. Bei hohen Temperaturen aber noch nicht getestet…
Die hochgelobte Beauty of Joseon habe ich nicht getestet bisher, wird mein nächster Sonnenschutz Kauf wenn die lightweight leer ist (weil alle so schwärmen 🙈).

Ich kann das bestätigen, eine tolle Sonnenschutz creme, mit guten Inhaltstoffen wie Ceramide etc, wundere mich, dass hier so selten von diesem Sonnenschutz zu lesen ist 🤔

Apropos:
Er, dessen Name nicht genannt werden darf 🤣, hat für morgen XL-Größen und Sale bei Theramid/NBL angekündigt. Ab 11 Uhr.

Jetzt habe ich nachgeschaut, bei mir ist es LIGHTWEIGHT Sonnenschutz, ich verwechsle die beiden immer. Hast Du den mal getestet? Ich habe auch empfindliche Haut und es passt wunderbar, der Preis auch 🙂

Spannend, mir ist schon viel passiert bei Sonnenschutz, wie abrollen, brennen, tränende Augen, nicht einziehen wollen, zieht anfangs ein, am Ende des Tages glänzt man doch wieder, aber niemals sandiger Sonnenschutz. Denke, dass werden sie wohl in den Griff bekommen. Ich werde bis zum Herbst beim Beauty of joseon bleiben, da ich nicht glaube, dass es was besseres für mich gibt. Dann kommt der round Lab wieder zum Einsatz, der ist bei kalten Temperaturen besser für mich

Ich finde das immer noch ein Unding, denn auskristallisierte Krümel heissen ja auch, da ist nict mehr viel Filterleistung auf meinem Gesicht, wo ich die aber eigentlich dann schon ganz gern hätte. Meh.
Meine Favoriten sind immer noch die Haruharu Airyfit, Paulas neue (auch wenn der Preis jenseits von gut und böse ist) und Eucerin’s Oil Control.

Und ich bin neidisch auf Deinen Bambus, ich will auch so einen Sichtschutz!

das mit der stark reduzierten Filterleistung glaube ich nicht, für einen hohen Sonnenschutz ist der Anteil der Filter in einem Produkt sehr hoch, wir reden da über 30-50% und das kristallisiert ja nicht komplett aus, sonst hätte man körnige Masse

Und zum Bambus: der Trick ist VIEL Wasser, viel Sonne und nie die trockenen Blätter untendrunter weg machen – das ist nämlich genau der richtige Dünger für den Bambus

Mir ist aufgefallen, dass ich das früher oft hatte, damals hsb ich hauptsächlich Nivea Sun benutzt. Ich war immer davon ausgegangen dass das Produkt gekippt wäre und deshalb Krümel…

Ich liebe ja den Sonnenschutz von Beauty of Joseon, ich komme gut damit zurecht und er hat mich bislang auch bestens geschützt.

Ich bin nicht Janne, aber ich mag den weißen sehr.

💻 ChatGPT “analysiert” wie folgt:
Aquafresh (blau): mehr Silikone & Fokus auf UV-Schutz; besser für ölige Haut & wenn du ein samtiges Finish möchtest; enthält Mexoryl SX & XL, die besonders gut für hohen UVA-Schutz sind ->weniger Wirkstoffe, also geringeres Risiko für Unverträglichkeiten

Rice + Probiotics (weiß):mehr Pflege & fermentierte Extrakte; ideal für trockene, empfindliche oder reife Haut; enthält mehr Antioxidantien & Hautbarriere-stärkende Stoffe (Niacinamide, Fermente, Ginseng) -> etwas reichhaltiger in der Formulierung

Der weiße LSF zieht schnell weg, kein Brennen in den Augen, keine tränenden Augen, duftneutral, glänzt auch Stunden später nicht. Ganz wichtig: Ich kann endlich die empfohlene Menge nutzen.
Ich werde in diesem Jahr wohl keinen LSF mehr ausprobieren und bleibe bei dem weißen Beauty of Joseon. Bekommt man auch sehr gut über den Rossmann Onlineshop.

Ich benutze seit einigen Monaten die Eucerin Sun Oil Control Face Gel-Creme LSF 50+ und bin begeistert. Neben dem sehr hohen UVA-Schutz, verhält sie sich auf meiner Haut genauso wie ich es mir wünsche und hinterlässt ein seidenmattes Finish. Einfach perfekt.

Trotzdem bin ich jetzt neugierig geworden auf die Beauty of Joseon Relief Sun Aqua-Fresh und werde sie demnächst ebenfalls testen.

Ich bin gerade von Sun Dance Sonnencreme Gesicht Serum Anti-Oxidant 50+ positiv überrascht. Funktioniert bei mir sehr angenehm mit UVA ppd 28. Günstig und einfach zu bekommen. Es ist so unterschiedlich, Transparent Lab oder 1004 oder haruharu alle hochgelobt fand ich auch nicht besser und Eucerin pack ich ebenso wie andere mit viel Alkohol leider nicht.
Schwierig, ich such jedes Jahr das kleinste Übel für mich.
Danke für die Erklärung, ich kann mir jetzt vorstellen, dass das gerade das Problem und die Gratwanderung ist, den richtigen Punkt zwischrn stabiler Auflösung der Kristalle und ölige Konsistenz ist. Wirklich spannend.
Sonnige Grüße
Daniela

Der weiße von Beauty of joenson ist ein wirklich guter Sonnenschutz, aber für mich im Frühling/ Sommer absolut ungeeignet. Will bei mir nicht so recht einziehen und glänzt bis abends. Im Winter ist der gut

Ich möchte nicht unken, aber dort habe ich mehrmals gefälschte Produkte erhalten.
Ich habe gerade eine Bestellung bei NBL aufgegeben – ohne Sonnenschutz. Ist mir so auch noch nicht passiert. 😂

habe beim Shop von Beauty of Joseon bestellt, das sind wohl hoffentlich keine Fälschungen

Ich denke, Amazon ist da mittlerweile ziemlich hinterher, habe neulich gelesen, dass sie 15 Millionen Fälschungen aus dem Verkehr gezogen haben

Ich fand den Beauty of Joseon anfangs sehr gut, aber die 2. Tube hat mir leider fiese Pickel beschert.

Ich wundere mich, daß da Mexoryl enthalten sein soll, weil das doch ein L’Oréal Patent ist. Oder gehört BoJ jetzt zu L’Oréal?

Den Lightweight von Transparent Lab mag ich auch, aber ich finde ihn irgendwie etwas aggressiv.
Seltsamerweise empfinde ich die UVmune Hydratisierende Creme von LaRoche Posay viel milder, obwohl sie Alkohol enthält. Ich glaube, ich teste vorerst nichts mehr und bleibe dabei.

ChatGPT ist nicht ohne Fehler… 😉
Da ich immer noch um den Lightweight herumschleiche: Was genau meinst du mit „etwas aggressiv“? Im Hautgefühl?

genau das hatte ich auch, bei mir aber eher Brennen. Das sah dann wirklich übel aus, mein Hautarzt hat mir Salbe mit Cortison/Antibiotikum verpasst – war dann auch schnell wieder weg

Zum Patent: das ist inzwischen ausgelaufen, dh auch andere Firmen können die Filter benutzen.
Bin ja gespannt was ihr alle zum BOJ sagt: ich find den weissen ganz in Ordnung, und an dem neueren blauen bin ich letztes Jahr verzweifelt: ich hatte lange keinen SPF mehr der so sehr und konsistent, egal was ich gemacht und drunter getragen habe, gekrümelt hat. Und nicht nur ein bisschen, sondern so heftig, dass ich ihn abwaschen und was anderes auftragen musste.

Die Review auf deinem Blog hat mich auch lange davon abgehalten den blauen BoJ zu testen, jetzt siegt dann doch die Neugierde 😀

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here