Mal wieder Zeit für ein kleines Haarupdate und diesmal habe ich tatsächlich eine echte Neuigkeit zu berichten. Ich färbe meine Haare schon länger nicht mehr und es werden mehr und mehr graue Haare. Damit du nun auch gut aussehen, habe ich dann irgendwann angefangen, ab und an Silbershampoo zu verwenden. Ich hatte sehr lange eins von John Frieda und das hat auch gepasst. Aber entweder meine Haare haben sich geändert oder das Shampoo, so richtig zufrieden war ich damit nicht mehr und habe ich mich durch eure Tipps probiert.
Die “Blondbooster Silberpflegetropfen” von Haarliebe by DominoKati fand ich nicht so toll, die Farbe sah eigentlich aus wie vorher und bei verstärkter Nutzung wurden die Haare pappig. Auch der Isana Plex Tönungsconditioner (9.11 Silbergrau) hat irgendwie so gut wie nichts bei mir bewirkt. Da ich aber gleich mehrere Päckchen gekauft hatte, benutzt meine große Tochter es jetzt, sie meint, ihr (Fast-Natur-)Blond sieht damit schöner aus.
Ich war also wieder soweit wie vorher und las dann irgendwo online einen Beitrag zu den besten Silbershampoos etc. Richtig neues war nicht dabei, aber ganz am Ende kam noch der Tipp, einen Tönungsconditioner in Platinblond zu probieren.
Da hat es bei mir klack-klack im Kopf gemacht. Mein persönlicher Traum sind ja komplett weiße Haare, die ich dann platinblond töne oder färbe. Also warum nicht jetzt damit anfangen? Gesagt, getan und auf zum nahegelegenen Friseurbedarfsgeschäft. Ich habe mir dann diesen hier gekauft:
![Vitality's Espresso Farbspülung Platin](https://iriteser.de/wp-content/uploads/Vitalitys-Espresso-Farbspuelung-Platin.jpeg)
Anwendung ist supereinfach: nach der Haarwäsche auftragen, Menge wie ein normaler Conditioner, fünf Minuten einwirken lassen (=Zeit unter der Dusche für ein Peeling!) und dann habe ich schon gestaunt:
![](https://iriteser.de/wp-content/uploads/Haare-Platin-Feb-25-2.jpeg)
Das sieht ziemlich blond und nur noch minimal grau aus. Und gefällt mir ausgesprochen gut! Aus mir unbekannten Gründen wird der leichte Rotstich in meiner Naturhaarfarbe etwas verstärkt, mag ich aber auch.
Die Haltbarkeit ist natürlich nicht sooo toll, man muss ungefähr alle drei bis vier Haarwäschen nachlegen, aber es macht ja kaum Arbeit und für so eine Haarfarbe mache ich das gerne.
Eine ganz dicke Empfehlung von mir!
Und ansonsten?
Da hat sich nicht viel getan.
![Thoma Naturpflege Festes Shampoo Zitrone](https://iriteser.de/wp-content/uploads/Thoma-Naturpflege-Festes-Shampoo-Zitrone.jpeg)
Zitronenshampoo,
Blonde Strähnen leuchten hell,
bewährt und geliebt
In Sachen Conditioner brauche ich gerade den Rest Syoss 4in1 Keratin Boost auf, aber richtig begeistert bin ich nicht mehr. Also demnächst mal das eine oder andere neue Produkt probieren, ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Und nach der Wäsche, insbesondere wenn die Haare jetzt im Winter “fliegen”…
![Isana Haarserum Hyaluron](https://iriteser.de/wp-content/uploads/Isana-Haarserum-Hyaluron.jpeg)
Gepflegte Haare
Dank an euch, Lächeln, täglich
Vorrat gesichert
Ich habe noch zwei und zwei halbe Flaschen (eine steht bei mir im Bad, die andere beim tollen Mann) und hoffe erst im Jahr 2027 über einen würdigen Ersatz nachdenken zu müssen.
Was macht eure Haarpflege?
21 Kommentare
Kommentieren →Sieht gut aus, Irit! Mein Plan war das auch mal, spät zu erblonden, zumal meine Oma mütterlicherseits und Mutter blond waren, solange ich mich an sie erinnere. Inzwischen sehe ich mal vereinzelte weiße Haare ums Gesicht herum, aber sonst wird nichts hell. Ausgerechnet ich, die es lieben würde. Meine andere Oma hatte tolle lange weiße Haare für mich war sie „die schönste Frau der Welt“, sehr zum Verdruss meiner Mutter.
Vielleicht kommt alles mit einem Mal.
Neu für die Haare sind bei mir 2 Sachen. Ich folge seit einiger Zeit Dominic Tjumen auf Instagram und TikTok und habe durch ihn den Tipp bekommen, Spülung im Haar zu lassen und nur auszudrücken. Nur in den Spitzen natürlich. Das funktioniert bei mir super. Meine Haare sind zwar gesund, aber fein und werden gerade etwas struppiger, was damit ausgeglichen wird.
2. Ding ist ein Gadget. 😀
Meine Haare liegen am Oberkopf immer platt an, ich hab aus Korea 2 Teile mitgebracht, das eine sind solche Ansatzkletten, das andere ist eine Art großer rosa Kamm mit 5 Zinken, der sich verschieben lässt und den ich auch wie die Klettteile direkt nach dem Fönen im warmen Haar festmache und so lange drin lasse, bis alles erkaltet ist. Ich mache noch beim letzten Moment fönen minimal Schaumfestiger (schwarze Serie von Nivea) rein und ich bin begeistert. Der Kamm funktioniert bei mir noch einfacher und besser, aber beides funktioniert. Das wird bei mir auch nicht mehr platt und falls doch mal, geschwitzt oder so, nur mal kurz mit dem Fön rüber, Kamm rein und wie neu. Besonders toll finde ich, dass es nicht nur die Stirnhaare erfasst, sondern Volumen auch oben macht, weil es weiter rein greift, damit sieht es auch natürlich aus. Für mich mit rundem bis ovalem Gesicht sieht es toll aus. Kleiner Aufwand, große Wirkung. Nie mehr ohne.
hm, hast du diesen Kamm zufällig mal online gesehen? Das interessiert mich!!! Und zwei Töchter auch!!!!!
Hier. Ich hab nur den Großen.
https://www.amazon.de/TELAIN-Volumin%C3%B6se-Einfache-Haarwurzel-Nat%C3%BCrlichen/dp/B0DLP45GKV/ref=sr_1_4?crid=XRQCGQLVZWMA&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TX8NAEhQjVOQZ3opBGEo_uQGtPZQ7Um8zoceUS_plv8if3DuzGRG0YX_WvX_g6NNW5SwBY_GhtDRUtqu5-ZOk_yXRLI-FmFydn9BKBqNvHftKEs6vJ49Y9dW5JfepsHEHpMrAzQQsqUvBjgPZiV3PXYH5_KppOb0-reXSrJaCs4imZyNjkU_99S_vQtOvzBD2-v1fl47pieP3oTAzFYxwpwsqQODhFDA_bIhf3eX4DurTEAsxDX-WV4oaLbabUs1H6YeUJSQZMQx9dbDM8tNI0PVIx4d0RDLyHBhxrIgYxi6SPO_8wgx6IEHew2icNGhar7kFyJFqrDYs03kT7EJen-lAXZBiNdJ7nDaozbObNHuV7CidJwK_FEpql_V_rmlZUrvJXL4wtnzpUWDWSGG5Izhn3Sy3jhQwg5hu2Ogt7cp6QJNjn_X2PDHOECSnP6f.V_NSCUrJPn3ivJC0C-ClET4bEa2uUJi0IMPo1_-xRkk&dib_tag=se&keywords=kamm+verschiebbar+volumen&qid=1739195009&sprefix=%2Caps%2C186&sr=8-4
danke, habe ich mir gleich mal bestellt!
Klingt sehr interessant
Hallo Iridia,
hier ist noch eine Interessentin für den Kamm!
Tolle Farbe Irit!
Liebe Grüße
Ah, den Tipp mit dem Conditioner habe ich auch gesehen, toll, dass der bei dir funktioniert. Bei meinen Haaren war das irgendwie nichts, plus: fühlt sich an, als würde mir der restliche Conditioner den Rücken runterlaufen.
Ich habe von dem anderen großen Haarpflege-Account den Tipp mitgenommen, die Haare unter der Dusche uu kämmen, wenn der Conditioner drin ist und das bringt bei wirklich was. Kann danach praktisch aufs Kämmen verzichten, erst ganz zum Schluss bei Föhnen nehme ich eine Bürste.
Ansonsten versuche ich meine Haare gerade noch mal über Schulterlänge wachsen zu lassen… mal sehen, wie lange ich durchhalte.
Ich habe mittlerweile wieder sehr lange Haare, die Gott sei dank, sehr gesund und auch füllig sind. Nach vielen experimentieren bin ich auf die Ahuhu Shampoo von asam gestossen. Eigentlich bin ich kein Fan von asam aber die Shampoos finde ich klasse. Ich mag es, wenn meine Haare griffig sind , sie dürfen nicht fliegen und sollen lange frisch aussehen und dürfen meine empfindliche Kopfhaut nicht reizen. Genau das wurde erfüllt. Einzig das Hyaluron Shampoo finde ich wegen des Duftes ganz schrecklich. Mit zunehmenden Alter fettet mein Ansatz schneller nach, da hab ich mir von Balea einen Ansatz trockenschaum geholt den man ins feuchte Haar und wirklich nur in den Ansätzen verteilt. Hält bei mir ca 4-5 Tage ohne haarwäsche. Was ich mit meiner Haarfarbe weiter mache, weiss ich noch nicht. Ich habe von Natur aus fast schwarzes Haar und färbe mir diese auch schwarz. Eigentlich immer nur die Ansätze, alle paar Monate das komplette Haar, so grau bin ich noch nicht. Aber irgendwann wenn die grauen Haare mehr werden, möchte ich doch heller werden
so verschieden kann es sein. Ich hatte vor vielen Jahren mal Shampoo von Ahuhu. Das hat meine Haare immer klebriger gemacht, nach vier Wäschen oder so waren sie praktisch nicht mehr kämmbar und ich musste sie mit Waschpulver (!!!) waschen, um diese Schicht zu entfernen. Never ever again.
Ich hab auch sehr lange Haare, die ich einfach eigentlich alle 3 Wochen am Ansatz färben müsste, Ergrauung weit über Ansatz, da sie schwarz sind fällt das sofort auf. Frisch gefärbt sieht mein Haar gut aus( obwohl sie momentan etwas dünner werden- kann nichtnesseb, Nährstoffe fehlen😔). Bin jetzt am Überlegen die Haare abzuschneiden, aber das bringender ch noch nicht fertig.
Oh ihr gesegneten mit vollem Haar, da werde ich schon neidisch. Ich hatte schon immer feines Haar aber es war okay. Jetzt ist meine Vorder Partie die Problemzone. (Keine Haare mehr bei den Geheimratsecken, und leider geht das immer weiter) Minoxidil was ich probieren wollte hat mir der Hausarzt auf Grund meiner Herz Erkrankung verboten. Ich habe das Haar LED Gerät und bin im 2 Monat. Es heißt nach 4 Monaten merkt man was. Bin gespannt. meine Tochter verwendet es auch und da wachsen die Haare schneller. Das Onni Sensitive Serum vertrage ich , aber Verbesserung könnte ich jetzt nicht wirklich feststellen. “Den Volumenspray” hab ich auch noch nicht gefunden. Der von Onni ist fast zu Klebrig für mein feines Haar. Den hab ich jetzt mit dem von Rahua gemischt, das funktioniert gerade gut. Als nächstes möchte ich das Serum von Sensicell probieren. Das Shampoo passt gut für mich. kein jucken und Rötungen auf der Stirn. Noch zur Haarfarbe. Ich hatte auch gern weiße Haare. Hab mit 55 nicht ein graues Haar. Dabei würde mir das auch gut gefallen. Mein Dad hatte auch bis zum Schluss seine Dunkelblonden Haare……
ach, du Arme! Dann wünsche ich dir viel erfolg mit der LED Maske. Und gerne mal berichten, ich vermute, das Thema betrifft hier noch mehr
Hallo Mara, gibt es jetzt eine neue Folge im Podcast „Hormongesteuert“ genau zu diesem Thema! Vielleicht ist da noch ein Tipp für dich dabei…
Danke für den Tipp
Es gibt eine Studie aus dem Jahr 2014, allerdings an Mäusen, die u.a. 3%iges Minoxidil und 3%iges Pfefferminzöl verglich. Demnach lieferte die topische Anwendung von dem Öl die besten Ergebnisse:
“Of the 4 experimental groups, PEO group showed the most prominent hair growth effects; a significant increase in dermal thickness, follicle number, and follicle depth”
Ob das an Menschen schon getestet wurde, weiß ich nicht. Aber wenn man keine Allergie gegen Minzöl hat, könnte man 3 Gramm ätherisches Minzöl mit einem Haaröl mischen und es ausprobieren.
* mit 97 Gramm Haaröl
Ungefähr seit einem Jahr benutze ich die feste Haarseife von Sante mit Birkenblatt und danach im handtuchtrockenen Haar einen Pumpstop des Haar-Öl von five ( das ist auch toll für das Gesicht, ehrlich!).
Meine Haare sind kinnlang, fein und blond gesträhnt.
Ich bin sehr zufrieden , meistens föhne ich nicht und schüttel nur….
Liebe Irit, deine Haarfarbe sieht sehr lebendig und natürlich aus und die Haare als ganzes von der Struktur her gesund und einfach schön. Du kannst dich freuen!
😘 Ich beneide dich darum – ich bin jetzt von Natur aus (wäre ich ein Pferd) ein weiß/grau/brünett/blonder Schecke. Grauenhaft!
Die Colouring mask könnte bei mir ein bisschen (nicht zu viel) Vereinheitlichung bewirken. Dankeschön!
Ich habe meine Locken vor vier Wochen zu einem schrägen, recht kurzen Bob schneiden lassen. Habe auch wieder viele super blonde Stränchen. Ich habe nur ums Gesicht graue Haare was ich sehr schade finde. Ich finde weisse/graue Locken unglaublich schön, aber ich bin mir nicht sicher ob das bei mir jemals was wird. Mein lieblings Shampoo ist Olaplex. Ich nehme auch einmal die Woche die Lila Version um die Stränchen kühl zu halten. Conditioner muss schön reichhaltig sein da ich sehr trockenes Haar habe. Zum auskämen benutze ich einen Leave In Spray von Unite. Dann zum stylen “Be Curly” von Aveda. Ich glaube das ich das schon mittlerweile weit über 16 Jahre benutze. Es funktioniert einfach. Ich lasse die Haare an der Luft trocknen und bin im Moment recht zufrieden.
Oh das würde mich sehr interessieren – kämpfe immer mit trockenen locken. Welches von unite nimmst du – und wo kaufst du die Sachen?
Danke! Viele Grüße Katrin
Toll sehen die Haare aus, Irit. Ganz vergessen im ersten Kommentar 🙂