Der Signature Duft oder auch Düfte sind ein Thema, das mich seit ewigen Zeiten beschäftigt. Ich bewundere sehr die Menschen, die genau einen Duft haben und den immer tragen. Signature eben. Ich bin keine große Duftfachfrau, war ich auch nie. Mein Geruchssinn war und ist nicht besonders ausgeprägt. Wenn ich Duftreviews mit all den Feinheiten lese, bin ich immer wieder erstaunt, ich rieche das alles nicht. Bei mir ist es eher “mag ich nicht” (ca. 95% aller Düfte, insbesondere Blumiges, Moschus und Aldehyde) oder “gefällt mir, ja, äh” (4,9%) oder “will ich tragen” (<0,1%).
Ich habe langjährige Favoriten wie diesen hier:
“Rausch” von Schwarzlose ist ein heftiger Duft mit Oud und ich liebe ihn seit seinem Erscheinen. Definitiv eher für den Winter und ich dachte lange, den kann ich tagsüber nicht tragen. Kann ich doch, eine Frage der Dosierung, ein Sprühstoß reicht.
Der andere Alltime-Favorit, “Gris Clair” von Serge Lutens, ist immer noch nicht erhältlich. Wird seit längerem auf der Website angekündigt, kommt nur leider nicht. Ich bin auch nicht sicher, ob ich 255€ für 75ml Duft ausgeben möchte. Hm.
Ansonsten habe ich noch einen Jeden-Tag-Duft:
Den 901 von Bon Parfumeur liebe ich nach wie vor sehr, der hat das Potential für einen Langzeitfavoriten. Alle anderen von Bon Parfumeur mochte ich dann auf Dauer doch nicht, da fehlte mir irgendwie immer etwas.
Und dann kam letztes Jahr die Frage nach einem neuen Duft auf. Ich habe wirklich ernsthaft getestet. Janne war von Diptyque begeistert, mir hat kein einziger so RICHTIG gut gefallen. In London habe ich auch an einigen von Le Labo geschnuppert, nicht mein Ding. Ansonsten bin ich immer erschlagen von der unglaublichen Vielfalt und komplett ratlos.
Dabei kann die Lösung – zumindest für den Sommer – so einfach sein:
Sozusagen noch ein Langzeitfavorit: L’Occitane Verveine Agrumes. Der ist wieder bei mir eingezogen und wartet auf warme Temperaturen. Kleine Geschichte dazu: als ich letzten September mit meiner kleinen Tochter nach Djerba geflogen bin, stromerten wir noch durch den Duty Free Shop in Düsseldorf. Da stand er dann herum, ich sprühte auf (Erinnerung an alte Zeiten) und das Kind meinte: riecht nach Mama. Ja, genau. Das riecht nach mir. Also her damit.
Und so habe ich meine drei Düfte für alle Gelegenheiten und eben nicht nur einen Signature Duft. Allerdings fehlt mir immer noch einer fürs Frühjahr, aber der wird sich finden, ich bin mir sicher.
Wie haltet ihr es mit den Düften? Öfter etwas Neues, Klassiker, viele, einer?
30 Kommentare
Kommentieren →Guten Morgen,
Mir geht es ähnlich, dachte lange ich müsste meinen Signature Duft finden und hab irgendwie nie DEN Duft für mich gefunden. Durch die tollen Blog Posts hier habe ich wieder einiges rumprobiert (z.B. Korres und Schwarzlose) und inzwischen festgestellt, ich mag unterschiedliche Düfte an unterschiedlichen Tagen, bei unterschiedlichen Stimmungen und zu unterschiedlichem Wetter, also warum festlegen? Derzeit habe ich 5 in Gebrauch:
Schwarzlose 1A-33 (großartig aber leider sehr flüchtig)
Hermes Jardin sur le Nil (definitiv Frühjahr/Sommer)
zwei geschenkte Düfte, die mich sehr überrascht haben:
Roger Gallet fleur d‘osmanthus
Prada paradoxe virtual flower
und Narciso Rodriguez for her (der mir an einer Bekannten SEHR gefiel, für mich dann aber doch nur „ganz nett“…)
Ich nutze jetzt lieber die kleinen Größen (obwohl viel teurer), dann kippt nix um und ich kann sie tagsüber besser mitnehmen.
Mich hat das Loslassen der Suche nach DEM Duft sehr entspannt und ich genieße jetzt die wechselnde Freude über wechselnde Duft-Kicks!
Ich bin sehr gespannt ob ich hier heute weitere tolle Empfehlungen für mich kennenlerne…
Ich wünsche allen ein duft(ig)es Wochenende
Ich glaube heute ist Roger Gallet Wetter 😊
Guten Morgen liebe Irit!
Dankeschön – Jetzt verschönerst du mir den Beginn des Tages mit einem wundervollen Thema.
Deine Duftauswahl finde ich höchst exquisit und meine neugierige Nase würde deine Schätzchen gerne unverzüglich unter sich haben.
Meine Liebe zu Parfums allgemein ist zwar grenzenlos, jedoch nicht leicht auslebbar. Ich wohne seit 12 Jahren auf dem Land in einer eher bäuerlichen Gegend und käme mir ganz schön deplatziert vor, würde ich zu einer Einladung im Weinkeller oder beim Heurigen mit Baccarat Rouge aufschlagen. Das soll heißen, dass ich kaum Gelegenheit habe, in der Öffentlichkeit Parfums mit einer hohen Strahlkraft zu tragen – es trifft hier eher auf Ablehnung und Irritiertheit.
Im Laufe der Zeit habe ich mich in leisere Fröhlichmacher verliebt.
Guten Morgen! Auch ich habe keinen echten Signature Duft. Bei mir wechselt das mit den Jahreszeiten. Im Winter eher orientalisch schwer (Shalimar, La Petit Robe Noir von Guerlain, Nomade von Chloe), im Sommer grün, frisch (Hermes Gartendüfte und ähnliche). Ich glaube nicht dass ich mich dauerhaft auf einen Duft beschränken könnte – allerdings brauche ich auch nicht endlos viel Auswahl – die Anzahl meiner Düfte bewegt sich nach wie vor im einstelligen Bereich.
“Signatureduft” impliziert für mich immer, dass andere die “Duftwolke”, die um mich herum wabert, sofort mit mir in Verbindung bringen. So nach dem Motto: “in diesem Fahrstuhl ist doch vor zwei Stunden die Silke mal gefahren”. Eine Duftmarke wie ein Beinheben beim Hund. Einen Signatureduft in diesem Sinne mag und brauche ich nicht. Ich mag es auch nicht, von anderer Leute Duftwolke erschlagen zu werden. Das ist wahrscheinlich nicht das, was mit dem Wort gemeint ist, aber ich verbinde es damit.
Ich mag es aber, einen Duft zu haben, der nur mir gehört und den ich an mir erschnuppern kann, wenn ich ein bisschen an meinem Ausschnitt zuppele. Ich lege nur ganz, ganz wenig auf, damit möglichst nur ich ihn rieche. Das ist aber ein Duft, der für mich ist wie eine zweite Haut, der mit mir verschmilzt und der jeden Tag bei mir sein soll. Mehr ein Gefährte als ein Signatureduft. Ich bin daher nicht so der Typ für verschiedene Düfte je nach Jahreszeit oder Tagesform.
Dieser Duft, der jeden Tag bei mir ist, ist – jetzt lacht Ihr Euch wahrscheinlich tot – La vie est belle. Ich weiß, ich weiß… 😉 Aber sehr dezent aufgelegt spricht hoffentlich nichts dagegen. Er passt einfach zu mir, auch wenn ich nicht so aussehe.
Außerdem habe ich noch einen ganz ausgeprägten Sauberduft, den ich benutze, wenn es sehr heiß ist und ich mich frisch fühlen möchte, oder wenn ich abends nach der Körperpflege noch Lust auf ein bisschen Duft habe.
Liebe Silke,
Ich kenne zwar la vie est belle nicht, wüsste aber trotzdem nicht warum man Dich dafür auslachen sollte? Wichtig ist doch nur, was Dir gefällt und womit Du Dich wohlfühlst!
Würdest Du noch Deinen „Sauberduft“ verraten? Ich mag solche Düfte die nach feiner Seife oder frischer Sommerwäsche duften und Deine Beschreibung klingt nach sowas…
Vielen Dank
Da könnte ich dir auch einen empfehlen: Jil Sander Softly
Ein frischer Wäsche Sauberduft…
Ich mag auch keine Signaturedüfte, weder bei mir noch bei anderen. Für mich wirkt es inspirationslos. Ein weiteres Problem ist, dass es oft älter wirken lässt, als man ist. Auch Düfte können angestaubt wirken. Ist man ohnehin ein konservativer Typ, dann passt das zwar sehr gut. Aber Menschen entwickeln sich und ich finde toll, wenn es der oder die bevorzugten Düfte auch tun. Wir werden doch sowieso viel zu schnell in Schubladen gesteckt.
Ich hoffe doch stark, dass deine Befürchtung abfällig ausgelacht zu werden, völlig unbegründet ist! Im Gegenteil! La Vie Est Belle ist ein weltweit vielgeliebtes Parfum. Das ist doch unbedingt als Gütezeichen zu werten, zumal die Parfumeure des Duftes schon viele andere solcher Spitzenparfums kreiert haben.
Schön, dass du ihn für dich gefunden hast. 🌹👍
Hallo Silke, auch mich würde der von Dir beschriebene Sauberduft interessieren….
Düfte… Für mich eine absolute Leidenschaft! Schon immer. Ein schöner Duft gehört für mich jeden Tag dazu. Ich habe ein sehr feines Näschen und rieche einzelne Ingredienzien sehr gut raus. Ich habe mal online eines selbst zusammen gestellt und es war genau so, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Einen Signatureduft habe ich nicht. Ich habe gerne immer mal was Neues. Ich liebe es auch einen Duft, den ich im Urlaub aufgelegt habe zu Hause zu nutzen, die Augen zu schließen und mich wieder kurz an den Urlaubsort zu beamen…
Was mir nur immer leider schwer fällt, ist jemanden auf einen tollen Duft anzusprechen und ihn zu erfragen. Habt ihr das schon mal gemacht?
Ganz liebe Grüße, Elly 🧴
Ich frage fast nie, weil der Duft an der anderen Person perfekt passen kann, aber nicht gleich zu mir. Aber – ich spreche viele an, dass mir deren Duft gut gefällt und finde, dass er gut passt.
Denn Person und Duft kann man nicht trennen. Derselbe Duft an anderen ist oft enttäuschend – 10 Jahre Parfumo und das ist einem dann klar geworden. Auch Haltbarkeit und Sillage (also die Strahlkraft) ist unterschiedlich. Manche finden es stark, andere wenig und alle haben recht.
Ich weiß, Düfte riechen unterschiedlich an Personen… Trotzdem gab es zweimal die Situation, wo ich so gern gewusst hätte, um welchen Duft es sich handelte… Weil es so tolle Düfte waren…
@Elly S
Wenn es ein toller Duft ist, warum nicht jemanden darauf ansprechen und freundlich fragen? Eigentlich kann nichts passieren außer keine (oder eine blöde) Antwort zu bekommen. Ich habe schon mal gefragt und bin auch schon mal gefragt worden. Die Reaktion war eigentlich immer ein Freuen über das Kompliment. Aber komplett Unbekannte darauf ansprechen, da täte ich mich wahrscheinlich auch schwer…
Danke für die Jilsander-Empfehlung oben, teste ich 👍
Es gibt doch nichts dagegen, für mich nur halt nichts dafür. Mir nützt es nur nichts, ich verstehe auch Ellys Gedanken, es wissen zu wollen. Ich erkenne Düfte aber auch oft selber.
Mir geht es einfach darum, jemandem zu sagen: ich bemerke und mag es und – es steht dir wie kaum jemand anderem. Sonst würde ich es auch gar nicht bemerken. 🙂
Liebe Iridia – meine Enkeltochter fliegt im Juli nach London zu einem Konzert der Stray Kids. Soll ich ihr eine Abfüllung “New Look” von Dior mitgeben? 😘
Liebe Uschi,
Nur wenn ihr Bias Lee Know ist. 😉 Frag sie mal. Düfte sind schwierig beim Konzert, aber sonst…
Es ist toll, eine Band auf dem Höhepunkt ihres Erfolges zu sehen.
Was ich wirklich empfehlen kann, sind diese Skzoo-Tiere. Fast jeder hatte den seines Bias mit – auch ich. Man sieht auch gleich, wer wen hat und das ist ein wunderschön verbindendes Gefühl. Ich bin im Juli in Frankfurt auch zum Konzert, 3 Tage vor ihr und freue mich sehr darauf, die Stray Kids wiederzusehen.
Nochmal das Foto davon und viele Grüße an deine Tochter von Stay zu Stay.
Hier ich nochmal mit Quokka. Sie weiß dann schon. 😂
Ich gehe nie ohne einen Duft aus dem Haus. Im laufe der Jahre gab es immer wieder andere Lieblinge. In den letzten Jahren kann ich schwere Düfte einfach nicht mehr ertragen. Die erschlagen mich.
Ich habe mich durch etliche Jo Malone Düfte getestet. Einer ist hängengeblieben: Wood Sage & Sea Salt.
Im Moment mein Favorit für kältere Tage: Buddha Wood von Zarkoperfume.
Und mein Alltime Favorite, der immer geht, ist Aime von Aime. Ein Roll on Parfum in kleiner Flasche. Gut zum mitnehmen. Sparsam. Für mich kaum wahrnehmbar. Aber subtil immer da ohne aufdringlich zu sein.
Ich habe viele viele Jahre nur ein Parfum getragen, das war Gucci Rush. Permanent wurde ich darauf angesprochen, viele Freundinnen haben ihn nachgekauft und in einer Schwangerschaft konnte ich ihn nicht mehr riechen, das ist ca 20 Jahre her und nie wieder konnte ich ihn benutzen. Zur Zeit ist mein Liebling narciso Rodriguez pure musc. Riecht nach frisch geduscht oder frisch eingecremt und für den Sommer möchte ich eventuell von guerlain Aqua allegro Mandarine. Das riecht herrlich frisch nach Mandarine und basilikum. Auch das Orange duftet herrlich, hält aber nicht so lange da es nur ein EdT ist und die nicht gerade billig sind. Ganz schlimm zu riechen sind für mich Düfte mit Amber oder Oud.
Uschi, wie gut halten die Düfte von Reblica? Da wollte ich auch mal den einen oder anderen testen
Liebe Natascha!
Die gesamte Replica-Reihe von Maison Margiela kenne ich leider nicht, mein Duft ist “Lazy Sunday Morning”. Er hat eine für mich akzeptable Haltbarkeit für einen Frischeduft von etwa 3 bis 4 Stunden und ich liebe ihn.
Ich habe den Lipstick on von MM und der hält bei mir richtig gut!
Den finde ich auch sehr interessant. Er riecht wie ein Theater, ich habe bis zur Rente in einem gearbeitet und dieser typische Duft nach Schminke ist faszinierend. Sehr viele Schauspielerinnen lieben den Duft auch.
Genau so empfinde ich ihn auch -:)
Leider leider gibt es ihn nicht mehr.
Ach, wie schade. Kennst du die amerikanische Marke „The Dua Brand“? Die baut in hoher Qualität Düfte in teilweise höherer Duftkonzentration nach und dort gibt es „Got my lipstick on“ für 33 $/ 34ml.
Ich hab 2 Düfte der Firma und die sind phantastisch. Manche Düfte will man unbedingt wiederhaben. Mir geht es mit „Cactus Garden“ von Louis Vuitton so. Ich habe ihn erst kennengelernt, als er gerade eingestellt war. „The Dua Brand“ hat ihn zwar nachgebaut, aber er ist immer „out of stock“.
Manchmal würde man ihn nur nachkaufen, wenn er niederschwellig beziehbar ist, ist der leider nicht, dann würde ich verzichten. Nur mal für den Fall, dass du ihn unbedingt wiederhaben willst, die Info. 🙂
Den „einen“ Duft habe ich auch nicht. Dafür macht es zu viel Spass, neues zu testen und zu entdecken. Viele Jahre war ich fast ausschliesslich bei Tom Ford unterwegs. Zwar mainstreamig, aber ein paar Düfte genau richtig für mich. Dann kam irgendwann noch Baccarat Rouge dazu. Ich hab auch immer mal wieder Nischendüfte probiert, aber irgendwas war immer nicht richtig. Das hat sich letztes Jahr ein bisschen geändert, da habe ich 3 neue Düfte von Nishane, BDK und Parfums de Marly entdeckt.
Meine aktuellen Lieblinge sind Tom Ford‘s Tobacco Vanille (den kann ich auch abends noch an mir riechen, der hält fantastisch), Baccarat Rouge und von Nishane 100 Silent Ways X. In der zweiten Reihe stehen BDK Pas ce soir, Althair von Parfums de Marly und Bitter Peach von TF.
Soleil Neige von TF mag ich auch, aber da das der Gatte für sich entdeckt hat, lasse ich meist die Finger davon – ich halte nix von Partner-Look beim Duft 😁
Ein Tick von mir bei der Parfum-Auswahl ist der Flakon: ich mag einfach keine verspielt-verschnörkelten Flaschen…. Irgendwie sagt der Kopf da an die Nase: och lass mal…. Althair ist da schon grenzwertig für mich – der Flakon ist echt nicht mein Liebling…..
Hier gibt es auch nicht nur den einen, dafür liebe ich viel zu sehr die Abwechslung und wechsle je nach Stimmungslage.
Im Winter eher überschaubar ( Kenzo Amour, Prada Candy, MM Lipstick on, JhaG invisible musk und lipstick fever )
Im Sommer einige AA von Guerlain ( ganz große Liebe ) und neu letztes Jahr hinzugekommen Andrea Andreoli – Malibu Party in the bay, getestet, Komplimente bekommen und sofort verliebt!
Irgendwas habe ich wieder falsch gemacht… ihr diskutiert hier schön über Düfte, ich habe mit dem tollen Mann einen Ausschnitt in die Alu-Fußleiste meiner Küche geschnitten, die Spülmaschine ging nicht richtig auf. Inklusive Besuch beim Baumarkt, dann dachten wir, wir hätten uns vermessen, dann hat es doch gepasst und ich bin gerade erschöpft
Nächste Woche ist mein Kleiderschrank dran… wir machen gerade Vorbereitungsarbeiten vor der Großrenovierung.
Ich bin wirklich begeistert, was es hier wieder für tolle Anregungen gibt… ihr seid einfach die Besten. Ich hatte jahrelang von Korres velvet orris, meine große Liebe, aber nun ist sie dahin. Nach ewigen Rumprobieren habe ich nun einen wunderbaren Duft von diptyque – aber auch die ffern Düfte finde ich toll. Ich glaube, so den einen finde ich nicht wieder.
Duft ist meine Passion. Ich trage täglich, denke mehrmals am Tag daran, recherchiere aus leidenschaft und misse es ganz, ganz arg mit anderen Duftgespräche zu führen. Ich besitze recht viele und bin zum zum “Nischen-Snob” mutiert. Ich liebe schwer, dunkel, kompliziert, auch bei hihen Temperaturen. Einen Signature Duft hatte ich noch nie. Aber wenn, dann wäre es “Bengale Rouge” von Papillon Artisan Perfume. Zur Zeit bin ich von Patchouli besessen. Habe mir ganz viele Abfüllungen bestellt und schwanke jetzt zwischen “Psychedelique” von Jovoy und “Patchouli Antique” von Les Nereides. Ich liebe es einfach von warmen, dunkelen Noten umhüllt zu sein. Ich mag keine super hohe Dosierung, und HASSE Vanille (als Hauptnote) wie die Pest (da wird mir richtig schlecht von). Ich spreche Leute sehr oft an, und kriege auch sehr viele Komplimente. Gestern, als ich in den Supermarkt lief, kam eine Frau hinter mir rein. Sie drehte sich um und sagte, “My GOD you smell good!” Das war Atelier des Ors “Lune Féline”. Duft ist ein sehr grosser Teil meines Lebens.
… So viele Duft-Fans… Eine Freude mit euch zu schreiben. Danke für den schönen Austausch. Alles Liebe, Elly🧴