Sonnenschutz – fürs Gesicht. Balea, Beyer & Söhne, Eucerin und Transparent Lab

Wie schon vorgewarnt war ich dieses Jahr SEHR fleissig in Sachen Sonnenschutztest. Neben zwei altbekannten Favoriten – Eucerin Actinic Control und Beyer & Söhne Dayshade Cream SPF 50 – habe ich mir drei neue Kandidaten genauer angeschaut.

Transparent Lab Invisible Sunscreen SPF50+ Sundance Antioxidant Sonnenschutzserum 50+ Balea Beauty Expert UV-Protection Fluid LSF 50

Das Thema Sonnenschutz wird nach meinem Gefühl immer präsenter und nachdem die Drogeriemärkte zunächst in Sachen “normale” Hautpflege gewaltig aufgerüstet haben, ist nun anscheinend der Sonnenschutz dran.

Sundance Anti-Oxidant+ Sonnenschutzserum SPF50+

Das Sundance Anti-Oxidant+ Sonnenschutzserum SPF50+ ist eine Limited Edition (Limited Edition bei Sonnenschutz???), es gibt auch noch eine Variante Protect+ (Stärkung der Hautbarriere) und Hydro+, alle drei sind nicht parfümiert und ohne Alkohol. Außerdem gibt es ein After Sun Serum, das reichlich parfümiert ist, finde ich nicht sehr sinnvoll bei potentiell sonnenstrapazierter Haut.

Meine Version hat eine sehr angenehme Textur, ist aber schon schwerfälliger als meine Koreakandidaten und auf der Haut eher cremig. Das bleibt für längere Zeit so (bei warmen Temperaturen ungefähr eine Stunde lang), danach ist es aber fast matt. Leider nicht so unfühlbar wie Beauty of Joseon. Negative Hautreaktionen hatte ich nicht, weder Pickel noch Rötungen noch Wärmestau.

Insgesamt fand ich das alles nicht so toll und es steht jetzt im Auto und ich benutze es als – Handcreme. Das ist optimal. Ich mache mir eh immer nur ein wenig auf den Handrücken und verreibe auch nur zwischen den Handrücken und über die Oberseite der Finger. Bin mal gespannt, ob das positiv auf meine Altersflecken an den Händen wirkt.

Balea Beauty Expert UV-Protection Fluid LSF 50

Der nächste Kandidat ist das Balea Beauty Expert UV-Protection Fluid LSF 50, das kam sozusagen auf den letzten Drücker herein, ich glaube, es ist jetzt seit knapp zwei Wochen auf dem Markt. Auch nicht parfümiert, ohne Alkohol und mit ein paar pflegenden Zusätzen, sehr schön. Der UVA-Schutz ist auf jeden Fall höher als 16 (rundes UVA-Logo), also PA++++. Nach dem Durchsatz in meinem DM zu schließen auch ein echter Verkaufsrenner.

Das “ultraleichte” Fluid ist nicht ganz so ultraleicht, aber die Textur ist tatsächlich nicht schlecht. Benutzt man die notwendige Menge dauert es schon ein wenig, bis es wirklich “angetrocknet” ist, um die zehn bis zwanzig Minuten. Das finde ich sehr in Ordnung. Die Haut fühlt sich dann immer noch ein wenig eingecremt an, es steht aber nicht. Mein nagelneuer Skin Tint von Lisa Eldridge lässt sich danach einwandfrei und ohne Krümel verteilen. Auch hier keine negative Hautreaktionen, weder Pickel noch Rötungen noch Wärmestau.

So insgesamt ist das mein Tipp für alle, die einen Sonnenschutz suchen, der schon sehr nah an den koreanischen Produkten ist, aber einfach zu besorgen, deutlich preiswerter (50 ml kosten 6 Euro) und dazu noch ohne Mikroplastik. Für sehr trockene Haut aber eher nicht, ich denke, das wird zu matt.

Transparent Lab Invisible Sunscreen SPF 50+

Der letzte neue Testkandidat ist der Transparent Lab Invisible Sunscreen SPF 50+ mit dem phantastischen UVA-Wert von PPD 45. Ich hatte den eher zufällig entdeckt, als ich mir bei der Oster-25%Rabatt-Aktion bei Niche Beauty Lab zwei Seren bestellen wollte. Zwei Youtubevideos geschaut, klang alles ganz gut und da die normale Größe mit 100 ml ausverkauft war, habe ich kurzerhand die noch vorhandene Größe mit 200 ml erstanden, die aber nicht mehr erhältlich ist.

Die Konsistenz ist wirklich erstaunlich, ein leicht gelbliches klares Gel.

Transparent Lab Invisible Sunscreen SPF 50+ Swatch

Das liegt im wesentlichen daran, dass wir hier über einen Mix aus Sonnenschutzfiltern, Silikon, Isododecane (Lipid und Lösungsmittel) und ein wenig Pflege (Vitamine C+E, Ceramid NG) sprechen. Ist halt alles durchsichtig.

Ehrlich gesagt bin ich immer noch nicht sicher, was ich davon halten soll. Auch hier hatte ich zunächst weder Pickel noch Rötungen noch Wärmestau. Das Problem war das Gefühl auf der Haut. Beim ersten Test habe ich ein Gramm abgewogen, im Gesicht verteilt und gewartet. Nach einer Stunde war es immer noch silikonig-klebrig. Zweiter Test in zwei Schichten, etwas besser, aber nicht gut. Dann habe ich einfach weniger verwendet und das war dann sehr schön. Die Haut wird natürlich silikonig-glatt, da spart man definitiv den Primer. Gefiel mir sehr gut, ich habe nichts gegen Silikon.

Allerdings war das an den noch kühleren Tagen. Mit dem endlich angekommenen Frühling wurde es dann ganz merkwürdig. Selbst mit einem Drittel (!) der Menge zieht es bei Temperaturen von über 20 Grad bei mir einfach nicht ein. Ich fasse ins Gesicht und meine Finger sind klebrig vom Sonnenschutz. Ich bin nicht sicher, ob es an der Außentemperatur liegt oder ob meine Haut schlicht mehr fettet, auf jeden Fall funktioniert es nicht.

Update vom warmen Wochenende: das geht gar nicht. Ich hatte Sonntagmorgen zwei dicke Pickel auf der Stirn. Glücklicherweise hatte ich noch einen anderen Sonnenschutz dabei, ich war übers Wochenende nicht zu Hause. Das ist wohl ein Fall für die nächste “It’s nice to be nice”-Aktion. Meine jüngere Tochter hat nach einem Test auf dme Handrücken auch gleich abgewunken.

Womit wir auch schon bei meinen beiden Klassikern sind. Wie es ausschaut, werde ich auch diesen Sommer eine Menge des Eucerin Actinic Control benutzen.

Eucerin Actinic Control

Ja, da ist Alkohol drin, aber das macht die Konsistenz bei dem extrem hohen Schutzfaktor gut. Auf der Website findet sich LSF 100, der UVA-Schutz wird nicht mehr angegeben. Wurde er aber früher und er war über 50. Da kann man guten Gewissens etwas weniger benutzen und ist trotzdem bestens geschützt.

Außerdem steht schon der andere Klassiker von Beyer & Söhne bereit, die Dayshade Cream mit SPF 50 und UVA PF von 30 (bei vier Pumpstößen für das Gesicht).

Beyer & Söhne Dayshade SPF50 2024

Ich mag die Dayshade Cream sehr gerne für Hals und Dekolleté, da brauche ich etwas mehr Pflege als im Gesicht und das ist schlicht Zwei-in-Eins: sie ersetzt nämlich problemlos die Creme dank der übrigen Inhaltsstoffe wie Antioxidantien, Panthenol und so weiter. Ich habe ja schon öfter geschwärmt. Also über dem Serum auftragen und fertig.

Ich werde jetzt erstmal meine Bestände aufbrauchen und Richtung Herbst schauen, was ich dann benutze. Ähem, wenn ich bis dahin fertig werde.

Was ist denn eure Meinung zu Sundance, Balea, Transparent Lab und meinen Klassikern? Und was sollte ich unbedingt noch ausprobieren?


19 Kommentare

Kommentieren →

Guten Morgen, die Actinic Control würde ich so gerne mögen, leider funktioniert sie bei mir nicht. Nehme ich nur Tonic und Serum darunter, rollt es ab. Etwas weniger, wenn ich mindestens 1 Stunde warte. Zu viel Produkt (ca. die Hälfte der empfohlenen Menge) und ich habe überall im Gesicht weiße Krümel und Flocken.
Jetzt habe ich 4 verschiedene koreanische Produkte bestellt und mir für sofort Beauty of Joseon gekauft. Die funktioniert bisher prima.

Guten Morgen,
ich habe gestern mal den Lightweight Transparent Lab ( hat allerdings nur PPD 33 ) getestet, der sollte angeblich besser als der Invisible sein. Hat mir ausgesprochen gut gefallen, auch unter dem Make-up hat er einen richtig guten Job gemacht. Daumen hoch!
Einen schönen Tag
Christina

Guten Morgen, für mich funktioniert der Actinic Control leider nicht immer. setzt sich ab, krümelt und manchmal brennt er in den Augen. Bin zurück zu meinem Liebling Eucerin Oil Control. Den Beauty of Joseon mag ich auch sehr gerne.

Liebe Irit,

ich bin so dankbar für deinen Eifer im Testen von Sonnencremes. Was bei dir funktioniert, scheint auch für meine Haut zu gelten. Du sparst mir eine Menge Zeit, Nerven und Geld.

Vielen Dank!

Lg Kathrin

Guten Morgen,

ich bin auch Team Lightweight von Transparent Lab, funktioniert bestens bei mir. Den Invisible mochte ich überhaupt nicht, sehr klebrige Angelegenheit. Leightweight zieht schnell weg, Make up drüber kein Problem.

Probleme habe ich bei der Dayshade, die rollt sich bei mir ab ohne Ende, egal, was drunter ist, und solo auch. Sehr schade.

LG, Wally

Hallo Irit,
danke für deinen Bericht. Das sundance Anti-Oxidant könnte was für mich sein, da ich eine recht trockene Haut habe. Ich werde dm heute Nachmittag mal einen Besuch abstatten.
Einen schönen Tag noch!

Vielen Dank für deine Sonnencreme Berichte.
Ich habe mit der Actinic Control leider auch Probleme, dabei wollte ich diese Sonnencreme wegen den hohen UVA und UVB Werten unbedingt im Gesicht nehmen. Geht aber leider nicht. Sie krümelt immer ab, egal ob ich ein Serum drunter nehme oder nichts. Egal, ob ich die Menge in einem Rutsch oder in 2 Portionen auftrage, immer krümelt es, leider. Auch wenn ich die Menge reduziere, krümelt sie ab.
Von daher nutze ich sie an Hals und Decollette.
Von Balea bzw. Sundance nutze ich den Sonnenschaum für den Körper, der ist toll. Im Gesicht geht leider nichts von Sundance, da viel zu fettig für mich.
Mit Beyer&Söhne komme ich leider auch nicht klar, viel zu fettig und macht mich gelb im Gesicht.
Von den koranischen Sonnencremes kann ich die Tocobo (hellblaue Flasche) als sehr leichte und angenehme Sonnencreme empfehlen. Die Beauty of Joseon mag ich auch gerne, die Tocobo ist aber deutlich leichter auf der Haut.

Ich benutze seit ein paar Jahren nur noch The Altruist LSF 30 im Gesicht und überall sonst. Ich bin schon seit ca. 20 Jahren sehr konsequent was Sonnenschutz angeht und liebe einfach alles daran, die Konsistenz (soft), den Geruch (fast keiner), den Glow, den er hinterlässt, die Haltbarkeit.
Benutze auch sehr selten noch andere Kosmetik, da die Haut mit der Sonnencreme auch nach dem Abschminken ( mit Waschies) super gepflegt und glatt ist.
Ich bin Fan!
Zu meiner Haut: 55 Jahre, feuchtigkeitsarm, etwas Couperose an Nase und Kinn.
Ich kaufe immer die 1l Flasche mit Pumpspender, meistens bei Amazon.

Hallo Petra, ich benutze seit Ewigkeiten die Missha All around Safe Block SPF 45 und finde sie für meine Haut immer noch perfekt. (Bin 58 Jahre). Sie ist eher trocken und feuchtigkeitsarm und fühlt sich mit der Missha sowohl im Sommer als auch im Winter angenehm gepflegt an und zieht schnell ein. Auch als Make up Unterlage perfekt.

Die Altruist funktioniert bei mir in der kälteren Jahreszeit sehr gut, bei hohen Temperaturen und insbesondere schwüler Luft gar nicht. Ich war letztes Jahr in Vietnam im Urlaub und bei der hohen Luftfeuchtigkeit ist die leider praktisch überhaupt nicht eingezogen, auch nach einer Stunde schwamm sie noch regelrecht auf der Haut, überall, auch am Körper. Das hat dazu geführt, dass ich zum allerersten mal seit gefühlt 30 Jahren eine leichte Rötung auf den Schultern bekommen habe (Gott sei Dank keinen Sonnenbrand, habe es noch rechtzeitig bemerkt). Unter den asiatischen Klimabedingungen finde ich die Eucerin Oil Control LSF50+ nach wie vor unerreicht. Ich habe im Gesicht zwar tendenziell eher feuchtigkeits- wie fettarme Haut aber komischerweise geht die auch hier im Sommer eigentlich immer. Wenn die Tage kälter werden, wechsle ich gerne zu der Photoaging Control von Eucerin, die hat zusätzlich Glycerin und zweierlei Arten von Hyaluronsäure mit dabei, ist deshalb etwas cremiger und feuchter als die Oil Control.
Bei den asiatischen Cremes mag ich die Skin1004 ganz gerne aber leider sind die UVA-Werte bei allen Cremes nicht so hoch wie ich es gerne möchte. Ich nehme seit Jahren praktisch täglich Tretinoin und Retinol abends und will deshalb beim UVA-Schutz so hoch wie möglich gehen.
Die Actinic Control ist die allererste Creme überhaupt, mit der ich ab und an so was erlebe wie das auch hier immer mal erwähnte Abrollen. Ich kann mir ansonsten wirklich alles ins Gesicht cremen, schichten, stapeln usw., hatte noch nie das Problem, dass was nicht einzieht. Ich habe bisher noch überhaupt kein wie auch immer geartetes Schema erkennen können, woran das liegt, mal tritt es auf, mal nicht. Unabhängig vom Wetter, der Unterlage, der körperlichen Aktivität. Also, zumindest meine ich das bis jetzt.
Generell kann ich aber feststellen, dass sich in der Zwischenzeit ganz schön viel auf dem Sonnenschutzmarkt tut und es immer leichter wird, was taugliches für den Alltag zu finden. Ausprobieren muss man sowieso immer, ob es passt. Und der hier empfohlene Schaum von Roßmann, der ist übrigens klasse!

Hier auch Team Eucerin oil control, in der tinted Version. Macht bei mir einen superschönen ausgeglichenen Teint. Da reicht mir dann auch nur etwas concealer drüber, bisschen abpudern, fertig. Bei Sundance Produkten habe ich grundsätzlich Hitzestau, Nivea genauso. Also lebe ich halt mit Alkohol im SPF, meine Haut kann’s ab.

Ich war jahrelang dem Garnier SF 50 Fluid treu – hat bei mir super funktioniert.
Irgendwie wurde ich dann auf Transparent Lab aufmerksam und habe auch in der vorletzten Aktion bestellt. Das Invisible geht bei mir absolut nicht – zieht nicht weg und ich mag das silikonartige Gefühl nicht.
Das Lightweight von Transparent Lab hingegen ist eine 10/10 und ich benutze dieses nun schon mehrere Wochen ohne irgendwelche Pickel & co. Habe mir nochmals Nachschub bei der letzten 20% geholt.
Falls jemand aus der Schweiz gerne das Invisible haben möchte (habe eine angefangene und 2 neue), kann ich das gerne gegen Übernahme des Portos abgeben 😉

Ich bin auch Team Oil Control, die ungetönte.

Die getönte ist mir leider fürs ganze Gesicht zu dunkel, letztes Jahr habe ich eine Minimenge davon auf die Wangen gegeben (über die ungetönte, das sah super aus. Wenn es die in 10 ml Minigröße gäbe, würde ich das wieder so machen, aber die normale bekomme ich ja so noch nicht mal ansatzweise leer.

Seit letztem Jahr nutze ich außerdem gerne das Garnier Invisible Super UV Serum. Es mattiert zwar nicht wie das Oil Control, aber es ist wie der wenigen Sonnencremes, die bei mir überhaupt wegziehen.

Die Actinic Control wollte ich so gerne mögen, aber bei mir ist sie nicht gut weggezogen, das hat leider nicht gepasst.

Wenn ich mir das insgesamt durchlese, hat hier gefühlt jede einen anderen Sonnenschutz 😂 ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich sich dasselbe Produkt auf unterschiedlichen Häuten verhält

Ich werde mir nochmal das Eucerin Oil Control anschauen

Schreibe einen Kommentar

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here